ubuntuusers.de

Synaptic lässt sich nicht starten !

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

d2kx

Anmeldungsdatum:
16. April 2005

Beiträge: 266

Hi,

ich bin neu bei Linux und vor allem bei Kubuntu, habe aber schon viel hinbekommen. Mein Problem: ich schaffe es nicht Synaptic zu starten. Es erscheint folgendes:

root@nixstars:/home/d2kx # synaptic
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified


(synaptic:26993): Gtk-WARNING **: cannot open display:
root@nixstars:/home/d2kx #

Kann mir jemand helfen ? Und ganz nebenbei, wie konfiguriere ich am besten meine IP (Command ?), über KDE scheint da was nicht zu funktionieren *g*.

Danke im vorraus !

Dennis

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Blöde Frage erstmal: Warum um alles in der Welt bist Du root? Das ist nicht die unter Ubuntu übliche Vorgehensweise. Hast Du schon den "normalen" Weg probiert, synaptic über das Menü oder aus einer Benutzerkonsole per sudo zu starten?

Maikel Team-Icon

Avatar von Maikel

Anmeldungsdatum:
3. April 2005

Beiträge: 676

Wohnort: Gelsenkirchen

Du musst synaptic via sudo als normaler User aufrufen oder wenn es das bei KUBUNTu auch gibt über den Menüeintrag starten!
Der Bildschirm ist vom User belegt und root kann den dann logischerweise nicht nutzen.
Daher die Meldung!

Das Netzwerk wird in /etc/network/interfaces konfiguriert.

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6519

Wohnort: Hamburg

Das Du als root Sysnaptic nicht starten kannst, liegt daran daß Synaptic ein Programm für die grafische Oberfläche ist und der grafische Login für root normalerweise gesperrt ist. Man kann das zwar ändern ist aber normalerweise nicht empfehlenswert.
Dakuan

Maikel Team-Icon

Avatar von Maikel

Anmeldungsdatum:
3. April 2005

Beiträge: 676

Wohnort: Gelsenkirchen

Die grafische Oberfläche ist für root nicht gesperrt sondern der Login!

Root kann in diesem Fall hier die Gui nicht nutzen weil das Display belegt ist (der user hats ja gestartet), das geht aus Xlib: connection to ":0.0" refused by server hervor.

Wenn man mit rootaccount arbeitet kann man bei su nen Parameter übergeben damit der Display genutzt werden kann.
Überleg *hmm* mir fällt gerade nicht ein wie das genau ging.

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6519

Wohnort: Hamburg

Die grafische Oberfläche ist für root nicht gesperrt sondern der Login!

Mag sein, aber wie äußert sich das? Ich kann mich sowohl direkt als root in die grafische Obeflache einloggen als auch als normaler User eine normale Konsole öffnen um dann mit:
$ su
# gedit /etc/fstab
die Datei zu editieren. In den anderen Fenstern habe ich nach wie vor nur User Rechte.
Vielleicht reden wir jetzt aneinander vorbei, aber ich denke wir sollten da Klarheit schaffen.
Dakuan

dejot Team-Icon

Avatar von dejot

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 610

Wohnort: Osnabrück

Das liegt am K bei seinem Ubuntu, in der KDE "konsole" kann man als root nicht aufs Display zugreifen, wies oauch immer, kA wie mans umgeht... sry

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

wie auch immer. Starten kann man es mit:

kdesu synaptic

als normaler user.

Maikel Team-Icon

Avatar von Maikel

Anmeldungsdatum:
3. April 2005

Beiträge: 676

Wohnort: Gelsenkirchen

Ganz einfach!

Wenn man sich über gdm oder kdm (jenach dem) einloggen will kann es sein das man das als root nicht darf. (Ich habe keinen root-account eingerichtet unter ubuntu - weiß also nicht wie es hier aussieht)!
Das wird in der PAM geregelt. Da steht ob root sich grafisch "EINLOGGEN" darf oder nicht!

Die Fehlermeldung

root@nixstars:/home/d2kx # synaptic
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified


(synaptic:26993): Gtk-WARNING **: cannot open display: 


hat damit aber nix zu tun!
Diese Meldung sagt aus das der erste grafische Display 0.0 nicht geöffnet werden kann. Warum? Der wurde schon beim login durch den User geöffnet.
In dem Beispiel oben versucht root nun den selben Display zu öffnen. Das geht nicht! Klar, man kann den ja nicht 2mal starten!
Theoretisch könnte man den auf nen anderen Display oder anderen Rechner mit XHost umleiten!
Da könnte man dann einen freien Display auch als root öffnen!

Also, das eine ist Login, das andere der Versuch einen belegten Display zu nutzen.

Daher sudo oder su - . So wird das Display weiterhin als User geöffnet, aber die Aplikation darin arbeitet mit Rootrechten!

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

Unter KDE kann man Grafische Programme nicht mit su oder sudo als root starten.
Man muss kdesu nehmen.

Maikel Team-Icon

Avatar von Maikel

Anmeldungsdatum:
3. April 2005

Beiträge: 676

Wohnort: Gelsenkirchen

kdesu ruft dann halt su mit den Parametern auf die man benötigt um das Mitbenutzen des Displays zuzulassen. Kann aber keine Aussage zu KDE treffen (KDE tu ich mir nicht an 😉)
Ist normalerweise su - oder sux?
Bin mir da gerade nicht sicher!
Bei mir kennt root keine gui 😀 Und hier unter ubuntu läuft alles via sudo bei mir!

Antworten |