Hallo, ich habe gelesen, dass man Videos mit Gwenview anschauen kann, habe auch schon Kaffein und die kipi-plugins installiert, doch in der Übersicht und im Vorschaubereich finde ich keine Videos unter meinen Bildern, obwohl da welche sind.
Wie schaue ich Videos in Gwenview an ?
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Dresden |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 255 Wohnort: 51.021221, 13.750611 |
Auch im UU Wiki-Beitrag wird leider noch die KDE3-Version von Gwenview beschrieben, wobei auf den "Videosupport" verwiesen wird. Der Artikel müsste mal dringend überarbeitet werden 😀. In der KDE4-Version von Gwenview funktioniert das erst wieder ab Version 2.3, welche in KDE 4.3 enthalten ist. Siehe dazu auch diesen Beitrag 🇬🇧. Da du die KDE Version nicht angegeben hast, nehme ich mal an, dass auf deinem Rechner noch eine Version von KDE4.2x installiert ist. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 47 Wohnort: Dresden |
Aber ich benutze doch Gwenview für Ubuntu! Was hat das jetzt mit KDE zutun?? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 255 Wohnort: 51.021221, 13.750611 |
Bioxubuntu schrieb:
Falsch! 😀 Du benutzt Gwenview unter Ubuntu (Gnome). Es ist ist egal ob du ein Programm, welches eigentlich für KDE geschrieben wurde, auch unter Gnome oder umgekehrt nutzt. Es werden dabei eben mehr Pakete mit deren Abhängigkeiten für die entsprechende DE installiert. So erfolgt z.B die Installation von Gwenview unter KDE (welches auf den Qt-Bibliotheken basiert) mit nur einigen wenigen zusätzlichen Paketen, während die Installation unter Gnome (welches auf den GTK+ Bibliotheken basiert) wegen der Installation von zusätzlichen Qt-Bibliotheken sehr umfangreich werden kann. Trotzdem kenne ich einige Leute die trotz ihrer Ubuntu/Gnome Standardinstallation KDE-Programme wie z.B Digikam, Amarok, K3B oder eben Gwenview nutzen, weil sie wahrscheinlich besser sind als ihre Gnome-Kontrahenten 😉 (Quatsch, das ist natürlich Ansichtssache). Genauso wird es welche geben die Programme aus Gnome/KDE unter XFce nutzen oder eben Programme die auf GTK+ basieren unter KDE installieren. Schließlich nutzen wir ja Linux und da entscheidet jeder selbst was er installieren möchte. So nun aber nochmal zum eigentlichen Problem. Sieh mal im Menü unter Hilfe –> Über Gwenview nach was du für eine Version installiert hast. Wenn die Version kleiner als 2.3 ist, müsstest du auf 2.3 updaten, um die Videofunktion nutzen zu können. Dazu musst du natürlich die KDE 4.3 Quellen in der sources.list eintragen. Wie das geht steht hier. 🇩🇪 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 47 Wohnort: Dresden |
Ich hab jetzt mal alles aktualisiert...und es GEHT! Vielen Dank für die Hilfe!! ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 255 Wohnort: 51.021221, 13.750611 |
Gerne doch. 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 133 |
Ich melde mich hier auch noch einmal zu Wort. Bei mir läuft leider kein Video in Gwenview. Ich habe die Version 2.3.1 und habe auch meine KDE-Pakete wie im Link beschrieben geupdatet. Gwenview zeigt mir zwar die Videos an, spielt sie aber nicht ab. Ich habe die gstreamer Pakete von good bis ugly installiert und auch Kaffein installiert. Welches Paket könnte hier noch fehlen? MfG Timberland //Edit: Okay, habe herausgefunden woran es lag. Mir fehlten die xine Pakete, sowie xine-gnome. |