Zuerst möchte ich klar stellen, worum es geht. Es geht nicht um die Verbesserung des vorhandenen Wifi. In einem alten Haus mit dicken Mauern gibt es eben Grenzen.
Wir haben 4 Mini PC gekauft und das ist eine Menge Geld. Es geht also darum, haben da vielleicht einige eine Macke, zB bei der Antenne und kommen alle aus der gleichen Produktion oder ist es ein Treiber-Problem oder was anderes. Meine Tendenz geht in Richtung Treiber-Problem bei geänderter Revision des Wifi-Moduls. Unerklärlich ist ja das 1 Exemplar, wo ich nicht meckern kann, zumindest was hier Schreiben im Forum betrifft und das ist eigentlich keine Herausforderung, aber auch das ist beim anderen deutlich langsamer.
Eben sehe ich bei dem MiniPC wo ich zufrieden bin, einen Speedtest unter 22.04, der an den anderen Minipc unter 23.10 ran kommt
Ping: 15ms, Download 5.8Mbps, Upload 8.5Mbps
Einige Zeiten zum Vergleichen, ist aber immer Äpfel / Birne.
22.04 Installation dauert ca. 27 min.
Update sofort danach:
Es wurden 339 MB in 24 min 0 s geholt (236 kB/s).
Während dieses Updates wurde ein kurzer Speedtestim Browser am Handy ca. 20cm neben dem PC gemacht:
Ping: 16ms, Download 6.6Mbps, Upload 7.5Mbps. Handy und Minipc sind am gleichen AP angemeldet. Der PC nutzt also kurz nicht die volle Bandbreite.
23.10 Installation dauerte ca. 19min.
Die 23.10 Installation ist also deutlich schneller.
Update sofort danach und natürlich sind die Updates unter 23.10 andere.
Es wurden 51,4 MB in 2 min 32 s geholt (338 kB/s).
Aber offensichtlich sind 338 kB/s mehr als 236 kB/s
Der Speedtest war unter 23.10 aber auch schon nur:
Ping: 15ms, Download 1,5Mbps, Upload 7.2Mbps
Was verstehst Du unter "gleichmäßig" und unter "Konstanz" bei einer Wifi-Verbindung?
Möchtest du einen Screenshot? Wenn ich einen Speedtest mache, dann sieht man ein Diagramm mit mehr oder weniger großen Ausschlägen.Ideal wäre eine gerade Linie.
Wenn Du eine FritzBox hast, dann kannst Du auf dieser FritzBox den iperf-Server aktivieren und mit einem iperf-Client auf de, Wlan-Client testen.
Die Fritzbox ist aber nicht Access Point, die ist mit WLAN überhaupt nicht brauchbar. An der FB hängt ein Netgear und damit ist es viel besser.
Wenn es dir um Unterbrechungen der Wifi-Verbindung mit erneuter Anmeldung geht
Glaube ich eher nicht, dass sich der PC erneut anmeldet.
Wenn es dir um disconnects/connects zwischen dem Wlan-Router und dem Wlan-Clients, _ohne Neuanmeldung_ geht, kannst Du den wap_cli-daemon mit einem action-file benutzen.
Da muss ich mich erst einlesen.
$ iwconfig
lo no wireless extensions.
enp1s0 no wireless extensions.
wlp2s0 IEEE 802.11 ESSID:"xxx"
Mode:Managed Frequency:2.462 GHz Access Point: CC:....:CA
Bit Rate=65 Mb/s Tx-Power=22 dBm
Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Power Management:on
Link Quality=47/70 Signal level=-63 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:1 Invalid misc:449 Missed beacon:0
$ iw dev wlp2s0 link | grep dBm
signal: -64 dBm
Sorry habe gerade festegestellt, dass ich die Revisions von Ethernet und Wifi verwechselt habe.
02:00.0 Network controller: Intel Corporation Wi-Fi 6 AX200 (rev 1a)
Subsystem: Intel Corporation Wi-Fi 6 AX200NGW
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 103, IOMMU group 14
Memory at dca00000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
Capabilities: <access denied>
Kernel driver in use: iwlwifi
Kernel modules: iwlwifi
In beiden ist also:
02:00.0 Network controller: Intel Corporation Wi-Fi 6 AX200 (rev 1a)
Also geht das rätseln über die Performance weiter.
Also bitte nochmals, es geht darum, ob ich den MiniPC zurückschicken muss und einen anderen Hersteller probieren muss. Wenn es bei beiden MiniPC etwa gleich langsam ist, bin ich schon zufrieden. 23.10 wollte ich mir eigentlich sparen, aber wenn es sein muss, dann ist das bis 24.04 verschmerzbar. Die anderen MiniPC haben bei der Hardware auch alle irgendwelche Kompromisse. Der Beelink ist theoretisch für mich die beste Wahl, wenn alles funktioniert.