ubuntuusers.de

Suche einfache Software zum herauschneiden von Werbung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

cathunter43

Avatar von cathunter43

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2005

Beiträge: 1402

Wohnort: Rhein-Neckar Kreis

Hallo!

Ich nehme mir gelegentlich Filme vom Fernsehen mit meiner digitalen TV-Karte auf.
Manche würde ich mir gern auf DVD brennen.
Was mich aber stört, ist die sch... Werbung

Es gibt viele Software, mit der man den mpeg-Stream schneiden kann. Aber da muß man 'angeblich' immer Video und Audio trennen, um da was schneiden zu können.
Und so wie ich gelesen habe macht das meistens Probleme, oder fordert viel Hintergrundwissen.

Gibt es keine Software, mit der man einfach den aufgenommenen Stream einlesen, die werbung rausschneiden und dann das geschnittene Ergebnis abspeichern kann?
Toll wäre es natürlich, wenn man mit der Software das Ergebnis auch gleich auf DVD brennen könnte. ☺

Gibt es solch eine Software, oder muß ich noch weiterträumen? 😉

dominik

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 460

Mit Avidemux geht das sehr leicht und schnell.

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Hi cathunter43!

Ich würde auch Avidemux empfehlen. Es stimmt aber, dass MPEG kein so ganz einfaches Format ist. Ich habe auch Ewigkeiten rumprobiert, um mit Avidemux einen Film als MPEG abspeichern zu können. Eine Anleitung gibt es hier: http://avidemux.sourceforge.net/doc/en/mpegcutter.xml.html - Für Dich ist der Abschnitt "Internal Muxing" interessant.

Wenn es schon ein MPEG-File ist, kannst Du einfach den Copy-Mode für Video und Audio nehmen. Andernfalls ist die richtige Kombination der Codecs wichtig: VCD, SVCD oder DVD für Video, AC3 oder MP2 für Audio, und Mpeg A+V (PS) als Ausgabeformat. Beim Audio im Copy-Mode ist es mir schon passiert, dass der Ton irgendwann aufhörte, obwohl der Film noch weiterlief. Dann nimm einfach den Process Mode.

Liebe Grüße
Fredo

LeoManiac

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: 756

etwas anspruchsvoller aber durchaus empfehlenswert ist
http://www.jahshaka.org/

cathunter43

(Themenstarter)
Avatar von cathunter43

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2005

Beiträge: 1402

Wohnort: Rhein-Neckar Kreis

Hallo!

Hab mal Avidemux ausprobiert. Vorab: Teilweise guter Erfolg!

Ich habe nicht viel eingestellt und einen aufgenommenen Film geladen. Es gab keinen Ton. Nachdem ich dann von OSS auf ALSA umgestellt hatte, war der Ton da.
Dann habe ich die Werbung herausgeschnitten. Dann das ganze als DVD PS A+V abgespeichert.
Der Film hatte 3,2 GB. Nach dem Abspeichern noch 1,2 GB. Soviel kann ich da aber nicht entfernt haben. Er läßt sich problemlos auf dem PC mit allen installierten Playern abspielen. Ton ist bei dem geschnittenen Film bis zum Ende hin synchron. Soweit sogut.
Dann brannte ich das Ergebnis auf DVD. Ich legte die leere DVD ein und dann startete scheinbar ein internes Gnome-Programm, das mir auch die Datei auf DVD brannte.

Probleme:
Die Abspielzeit stimmt nicht. D.h. Der Film geht ca. 1.30 h. Es wird aber nur eine Gesammtdauer von ca. 17 Min. angezeigt.
Wenn ich die DVD in meinen DVD-Player lege bekomme ich im Fernseher nur ein Menü angezeigt, wie das bei MP3-CDs der Fall ist. Allerdings steht nirgends ein abspielbarer Titel drin.
Auch startet der Film nicht 'einfach so' beim Einlegen.

Gibts da irgendwo eine 'lesbare und für Anfänger mit Avidemux geeignete' Anleitung. Englisch ist zwar 'notgedrungen' fast kein Problem, aber so eine Step-By-Step-Anleitung in deutsch wäre wirklich toll ☺

Auch fiel mir auf, daß Avidemux in den Menüs und der Bedienung ein deutsch/englisches Gemisch anzeigt. Im Wiki hier zu Avidemux ist eine Abbildung, auf der das genau so aussieht. Ist das Programm nur teilweise in Deutsch übersetzt, oder stimmt da an meinem Gnome oder System was nicht?

srichter

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2006

Beiträge: 40

Hi cathunter 😉

wenn Du die DVD eingelegt hast und ein "Gnome-Internes" Programm
zum Brennen benutzt hast, dann kann es passiert sein, dass Du
jetzt eine "Daten-DVD" hast und keine "Video-DVD".

Ich denke, dass Dein DVD-Player keine auf einfachen Daten-CD/DVD's
gespeicherten Filme abspielen kann.

Probier doch mal k3b zum brennen.

mfg
srichter

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Hi cathunter!

Um die Datei auf einem DVD-Spieler abzuspielen, müsstest Du Dich etwas mit DVD-Authoring beschäftigen. Kann sein, dass K3B das sogar recht einfach kann, habe ich noch nie verwendet. Ansonsten würde ich für so etwas einfaches tovid empfehlen. Wenn es etwas mehr sein soll, mit Kapitelübersicht etc., ist DVD-Styler gut geeignet.

Liebe Grüße
Fredo

JaneBabra

Avatar von JaneBabra

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 111

Wohnort: Schweden

cathunter43 hat geschrieben:

Hallo!

Hab mal Avidemux ausprobiert. Vorab: Teilweise guter Erfolg!

Ich habe nicht viel eingestellt und einen aufgenommenen Film geladen. Es gab keinen Ton. Nachdem ich dann von OSS auf ALSA umgestellt hatte, war der Ton da.
Dann habe ich die Werbung herausgeschnitten. Dann das ganze als DVD PS A+V abgespeichert.
Der Film hatte 3,2 GB. Nach dem Abspeichern noch 1,2 GB. Soviel kann ich da aber nicht entfernt haben. Er läßt sich problemlos auf dem PC mit allen installierten Playern abspielen. Ton ist bei dem geschnittenen Film bis zum Ende hin synchron. Soweit sogut.
Dann brannte ich das Ergebnis auf DVD. Ich legte die leere DVD ein und dann startete scheinbar ein internes Gnome-Programm, das mir auch die Datei auf DVD brannte.

Probleme:
Die Abspielzeit stimmt nicht. D.h. Der Film geht ca. 1.30 h. Es wird aber nur eine Gesammtdauer von ca. 17 Min. angezeigt.
Wenn ich die DVD in meinen DVD-Player lege bekomme ich im Fernseher nur ein Menü angezeigt, wie das bei MP3-CDs der Fall ist. Allerdings steht nirgends ein abspielbarer Titel drin.
Auch startet der Film nicht 'einfach so' beim Einlegen.

Gibts da irgendwo eine 'lesbare und für Anfänger mit Avidemux geeignete' Anleitung. Englisch ist zwar 'notgedrungen' fast kein Problem, aber so eine Step-By-Step-Anleitung in deutsch wäre wirklich toll ☺

Auch fiel mir auf, daß Avidemux in den Menüs und der Bedienung ein deutsch/englisches Gemisch anzeigt. Im Wiki hier zu Avidemux ist eine Abbildung, auf der das genau so aussieht. Ist das Programm nur teilweise in Deutsch übersetzt, oder stimmt da an meinem Gnome oder System was nicht?

der folgende Wiki Artikel beschreibt im zweiten Teil, wie man aus einem MPEG-Film eine Video-DVD herstellt:
VHS-Video_zu_DVD

Harleen

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2006

Beiträge: 183

Wohnort: Bremen

Ich benutze zum Bearbeiten von Aufnahmen dvbcut. Das Programm kann mpg-Datenströme zuschneiden, ohne die Videos neu zu kodieren. Das ist aber auch die einzige Funktion dieses Programms, und dementsprechend simpel ist es zu bedienen. Es gibt sogar ein deb dafür auf der Seite. Zwar für Debian, aber es funktioniert auch unter Dapper.

Antworten |