ubuntuusers.de

Ubuntu und der Fritz WLan stick N v2 B

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

minejo22

Anmeldungsdatum:
28. September 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo ich habe Lange zeit Linux benutzt und habe mitlerweile einen neun Computer zusammmen gestellt der eigentlich 100 prozzent kompatibel ist (ich hatte auch schon ein Linux drauf) aber dann ging der Netzwerk Port kabutt dank einem Telekom Netzwerk Kabel (war bei einem ihrer router Dabei) nun verwende ich einen Fritz WLan Stick N v2 B meine frage Läuft dieser Unter Ubuntu da ja im AVM Wiki-Artikel steht eingeschränkt (hier: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/AVM ).

Ich habe auch noch einen sehr alten aber der schaft nur 40 Mbit/s was einfach zu wenig ist meiner meinung nach und er brichst dauerhaft die verbindung ab.

momentan verwende ich übrigens ein Windows 8.1 Pro

Moderiert von tomtomtom:

Ins am wenigsten unpassende Forum verschoben.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Hallo und willkommen bei uu.de.

Ja, der kann zum Laufen bewegt werden. Teste wie im Wiki beschrieben den Ralink-Treiber und/oder den Mainlinekernel. Hinweise beachten

fooloth

Anmeldungsdatum:
28. September 2014

Beiträge: Zähle...

habe den Treiber jetzt installier (oder auch nicht) den ich lande bei:

sudo modprobe -v rt5572sta modprobe: FATAL: Module rt5572sta not found.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
verwende unter Ubuntu 14.04 den Mainline-Kernel, dass ist zudem erheblich einfacher.

fooloth

Anmeldungsdatum:
28. September 2014

Beiträge: 7

Hallo Rainer,

den mainline kernel *. 17 habe ich installiert.

den treiber fwlan5xp zeigt mir Wireless Netwerk Drivers mit Hardware present yes auch an.

wenn ich dann ein funknetzwerk hinzufügen will ist Feierabend. Die MAC adresse vom Stick ist in der Fritzbox schon eingerichtet.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

fooloth schrieb:

den mainline kernel *. 17 habe ich installiert.

Ok.

den treiber fwlan5xp zeigt mir Wireless Netwerk Drivers mit Hardware present yes auch an.

Arg, WLAN/NdisWrapper und den Windows-Treiber installiert? Das geht grundsätzlich nicht und blockiert das Systemmodul rt2800usb.

  • Windows-Treiber entfernen

  • Ndiswrapper vollständig deinstallieren

  • Konfigurationsdateien ggf. noch manuell entfernen

sudo rm /etc/modprobe.d/ndiswrapper.conf

fooloth

Anmeldungsdatum:
28. September 2014

Beiträge: 7

Ok.

Das habe ich komplett erledigt. lsusb zeigt mir den Stick auch an. Das war es dann aber auch schon wieder.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
einfach ein paar Abfragen dazu ausführen:

uname -a
sudo modprobe -v rt2800usb
lsmod
iwconfig
dmesg | egrep 'rtl|firm'

fooloth

Anmeldungsdatum:
28. September 2014

Beiträge: 7

werde ich machen, dauert nur ein paar Tage da ich unterwegs bin. melde mich dann wieder.

bis hierhin schon mal danke. fooloth

minejo22

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2014

Beiträge: 23

Also ich habe mainline kernel 3.17 rc7 und der Stick läuft.

Danke!

fooloth

Anmeldungsdatum:
28. September 2014

Beiträge: 7

Da haben wir es schon: uname -a zeigt

Linux wurzel 3.11.0-26-generic #45~precise1-Ubuntu SMP Tue Jul 15 04:04:35 UTC 2014 i686 i686 i686 GNU/Linux

Also habe ich wohl den kernel nicht richtig installiert.

Wenn ich im Software- Center gucke habe ich:

linux-headers-3.17.0-031700rc6 3.17.0-031700rc6.201409211935 mit

linux-headers-3.17.0-031700rc6

linux-headers-3.17.0-031700rc6-lowlatency

linux-image-3.17.0-031700rc6-generic

linux-image-3.17.0-031700rc6-lowlatency

installiert.

Was fehlt?

Oder muß ich alles noch mal runterschmeissen?

Antworten |