ubuntuusers.de

Avidemux

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Avidemux.

20100801

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

Haltet ihr das auch für sinnvoll?

Nein. Allein x264, mit allen Optionen erklärt, kannst du fast eine eigenes Wiki anfangen. Ich möchte dich auch nicht davon abhalten, sondern nur vor Frust bewahren.

20100801

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

Nachtrag : Schau mal hier : Wissenswertes rund um x264 - by Selur

rafi

Avatar von rafi

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2006

Beiträge: 1050

Wohnort: Baden-Baden

hi,

mach doch bitte die baustelle zu, damit man weiss woran man ist. ich habe dort den teil mit dem screenshot gemacht zum thema subtitles und moechte jetzt an meiner eigentlichen baustelle weiterarbeiten.

DVDs manuell rippen

um alles korrekt zu verlinken MUSS die Baustelle wieder rein, damit mein part richtig zugaenglich ist.

Du solltest das zumachen und kannst ja optional wieder eine neue baustelle eroeffnen, ich bin ja fuer meinen teil fertig mit avidemux bearbeitung und wuerde das gerne fertig sehen.

wenn es eine neue baustelle geben wird werde ich noch erklaeren wie man aus einem kontainer ton- und videospur rausnimmt. das ist sinnvoll um sie dann spaeter z.b. mit subtitledateien in einen neueren kontainer wie matroska zu muxen.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

habe den Artikel wieder ins offene Wiki geschoben. Eigentlich wollte ich ihn komplett umstrukturieren inkl. Unterseiten usw. Aber im Moment komme ich einfach nicht dazu.

Gruß pippovic

Jassi1084

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2009

Beiträge: 3

Das passt hier wahrscheinlich nicht hin aber ich bräuchte mal Rat von jemandem der mehr Ahnung hat als ich. Ich hab nach langen versuchen endlich rausgekriegt wie Avidemux funktioniert und meine Filme von flv in Avi umgewandelt damit ich sie endlich auf dem DVD-Player gucken kann aber sie laufen trotzdem nicht.Weiß nich was ich falsch mache.Ich bin echt nich sehr bewandert in solchen Sachen. Ich habe eingestellt: Video:mpeg-4(Xvid4) Keine Konfigurierung und keinen Filter

Audio:mp3(LAME) Keine Konfigurierung und keinen Filter

Als Format AVI

Muss ich bei Konfigurierung und Filter auch was ändern damit man die Filme dann umgewandelt und gebrannt auf dem DVD-Player gucken kann?

Und wie funktioniert es Filme in Mpeg umzuwandeln.Ich öffne nen Film, mache die selbe Einstellung bei Video und Audio wie für Avi, stelle dann Format auf Mpeg-Video.Gehe auf speichern,DAnn wird ne Namensdatei und eine Index datei gespeichert.Aber ich krieg nich raus wies weiter geht damit dann wirklich umgewandelt wird.

Es wäre wirklich super wenn mir jemand helfen könnte.Wahrscheinlich is es ganz einfach und ich bin einfach nur zu "unbewandert"😉.Ne Anwendungshilfe für ganz dumme wäre wirklich super lieb!

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

unter 10.04 64 bit stürzte bei mir das frisch aus den Quellen installierte avidemux ab.

die Version aus den GetDeb Quellen läuft einwandfrei.

Kann das Jmd bestätigen, dann trag ich's im Wiki ein ...

dietrichmartin

Avatar von dietrichmartin

Anmeldungsdatum:
11. März 2008

Beiträge: 301

Für schusselige Anwender, wie ich einer bin, wäre der explizierte Hinweis nützlich das die Dateien im Custom Ordner auf .js enden müßen. Danke

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

@frustschieber: Unter Kubuntu 10.04 läuft die qt-Variante von Avidemux ohne Probleme. Allerdings ist die Oberfläche kurioser Weise nach wie vor nur in englisch zu haben.

Gruß pippovic

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10138

Hallo,

da im Forum niemand antwortet, probiere ich es mal hier.

Wer kann helfen.

Info's siehe hier

Der Beitrag ist vllt. veraltet. Welcher Eintag ist möglicherweise ein gleichwertiger Ersatz. Ich überarbeite auch das Wiki, wenn jemand diese Frage beantworten kann.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Berlin 1946 schrieb:

Info's siehe hier

Bitte auch dort antworten und nicht hier.

ingo2

Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

Ich habe eine interessante Beobachtung gemacht (ist wohl ein Bug?):

Ich nutze AviDemux, um bei TV-Aufnamen von analoger Quelle (TV-Viewer) für die Widergabe auf einem 16:9 TV das Video zu wandeln und zu croppen, damit es den TV-Screen füllt. Ebenfalls korrigiere ich den Audio/Video-Versatz (ist bei mit -480ms). Audio-Bearbeitung steht da auf "Copy".

Wenn man jetzt eine Vorlage gemäß Wiki-Anleitung erstellt und in ~/.avidemux/custom/ speichert und die auf ein Video anwendet, wird weder der Audio-Versatz noch das Ausgabeformat angewandt!.

Nach langem Probieren hat sich herausgestellt, daß es nur klappt, wenn man in der Vorlage setzt:

app.audio.normalizeMode=1;

obwohl das laut englischem Wiki ignoriert wird. Zitat:

In Copy mode, Avidemux will just copy the audio source (external, internal, etc) to the output file. The only processing that works in copy mode is audio shift to correct for desynced audio.

Dies betrifft jetzt AviDemux 2.5.6 in Wheezy, war aber auch schon früher so, nur hatte ich keine Lösung. Kann das Jemand für *buntu bestätigen und ggf. damm im Wiki ergänzen?

Grüße,
Ingo

P.S.: auch die Audio-Codec Zeile kann man kürzen zu:

app.audio.codec("copy",0,0,"");

jokerGermany

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 1004

Wieso wird GetDeb eigentlich nicht in diesem Eintrag erwähnt?

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

hi! jokerGermany

Weil es letztmalig in der Revision vom 27.3.2010 eingetragen wurde. Abgeändert in der Revision vom 16.10.2011 und dann am 21.10.2011 komplett entfernt wurde 😉

Das in GetDeb gelistete avidemux scheint mittlerweile wieder etwas neuer zu sein, als das in den offiz. Paketquellen vorhandene avidemux.

Wieso wird GetDeb eigentlich nicht in diesem Eintrag erwähnt?

Weil es bisher keiner wieder eingetragen hat. Falls Du Lust hast das zu ergänzen, kannst Du Dich z.B. an Marble orientieren.

jokerGermany

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 1004

L.A.S. schrieb:

Weil es bisher keiner wieder eingetragen hat. Falls Du Lust hast das zu ergänzen, kannst Du Dich z.B. an Marble orientieren.

Done, hab mich mal daran versucht 😉

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

Was bedeutet "...Audio MP§"? (letzte Zeile des Artikels vor den Links)

Tipper?