ubuntuusers.de

Wiki - Seiten verschieben

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 866

Wiki - Seiten verschieben wäre das möglich?

Oder, Seite erstellen, Inhalt der bisherigen kopieren, Alte löschen? Wie zieht man "Diskussion" etc mit?

Bsp:

https://wiki.ubuntuusers.de/Sound%20Problembehebung/

zu

https://wiki.ubuntuusers.de/Sound/Sound%20Problembehebung/

(fiktiv, /Sound gibt's noch nicht)

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9675

Wohnort: Münster

Marantkurz schrieb:

Wiki - Seiten verschieben wäre das möglich?

  • Technisch ist Umbenennen (fast) kein Problem. Man muss sich nur um die Verweise zu dieser Seite kümmern, auch dafür gibt es Hilfsmittel.

  • Praktisch macht so etwas das Wiki-Team, allerdings nur wenn es gute Gründe dafür gibt und die für das Wiki abgesprochenen Benennungsregeln beachtet werden.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Seite werden öfter verschoben, z.B. aus der Baustelle ins normale Wiki.

Marantkurz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 866

Alles klar, ich danke Euch!

Praktisch macht so etwas das Wiki-Team,

Ihr seid bist ja selbst zwei davon.

Hätte es Sinn meine vermeindlich "gute Gründe dafür" hier zu posten? Ok ziehe ich zurück, muss der Morgen sein, dass ich solch dumme Frage stelle.

Also, hatte Gestern schon @Berlin_1946 damit konfrontiert.

Im Wiki liegen die allermeisten Seiten lose "herun", also ohne Gruppierung. In Bereichen, zu welchen Unterseiten existieren und ein Navigieren innerhalb Dieser Sinn macht, suboptimal.

Bsp: Von Hier aus zur ALSA Seite in max 5 Sekunden? Wer selten hier im Forum ist schafft das unmöglich, genauer gesagt, er schafft das mglw. überhaupt nicht.

da..

Der Pfad von Wiki direkt auf die Parent Soundproblem Seite geht. Lediglich unten(wer achtet schon im sonst "Impressun Teil" darauf? gibt es Link, der auch noch "Soundkarten" heisst. Nicht gut.

Ich habe mich jetzt völlig Wikikonträr entschlossen einen Link direkt auf die mögliche Soundstartseite zu setzen, was nun normales und schnelles Navigieren besser macht, quasi als Übergang.

Wenn also oben links die Pfadstruktur es hergeben würde, dann wäre es doch ok.

Also: Wiki->Sound->ALSA/Pipewire/etc.

Wobei die "Sound" Seite die bisherige "Soundkarten" Seite werden würde und die Funkrion des Ordners erfüllen sollte.(eben mit den Seiten ALSA/Pipewire/etc.) Nicht gut ausgedrückt, hoffe, werde dennoch verstanden.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Eine solche Struktur gibt es für die URLs bisher nicht. Es gibt Querverweise und für manche Themen Übersichtsseiten. Jeder Artikel muss eigentlich auf einer Übersichtsseite gelistet sein. Ob das überall konsequent der Fall ist, weiß ich nicht.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55396

Wohnort: Berlin

Marantkurz schrieb:

Wobei die "Sound" Seite die bisherige "Soundkarten" Seite werden würde und die Funkrion des Ordners erfüllen sollte.

Reicht da nicht eine Weiterleitung?

Also [:Sound:] weiterleiten auf [:Soundkarten:]?

Marantkurz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 866

DJKUhpisse schrieb:

Eine solche Struktur gibt es für die URLs bisher nicht. Es gibt Querverweise und für manche Themen Übersichtsseiten. Jeder Artikel muss eigentlich auf einer Übersichtsseite gelistet sein. Ob das überall konsequent der Fall ist, weiß ich nicht.

Hier gibt es das: https://wiki.ubuntuusers.de/Bluetooth/

3 Unterseiten

  • Wiki → Bluetooth → Einrichtung

  • Wiki → Bluetooth → GNOME-Bluetooth

  • Wiki → Bluetooth → Blueman

tomtomtom schrieb:

Marantkurz schrieb:

Wobei die "Sound" Seite die bisherige "Soundkarten" Seite werden würde und die Funkrion des Ordners erfüllen sollte.

Reicht da nicht eine Weiterleitung?

Ein realer Pfad ist besser.

Auch kommt man nicht direkt wieder zurück zu wiki/sound, nur über Umweg, oder Link in den Wiki Seiten setzen, aber das wäre das mit der Kneifzange..

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Ein realer Pfad ist besser.

Gibt es aber nicht, einfach weil Inyoka das nicht kennt. Für Inyoka sind _alle_ Wikiseiten erst mal gleich, nämlich ein Eintrag in der Datenbank. Und dann gibt es zu jeder Seite ein Mapping einer URL auf einen Datenbankeintrag. Der kann im Prinzip beliebig komplex sein (gut, irgendwo wird es ein Limit geben...), als z.B. "Sound" oder "ein/furchtbar/langer/und/komplexer/Pfad/Sound". Oder anders: die "Struktur" ist einen durch die URL suggerierte Pseudostruktur.

Das es so Sachen wie "Unterseiten" von z.B. Bluetooth gibt liegt an Inkonsistenzen, an den alle, die jemals im Wikiteam waren, beteiligt sind / waren und Präferenzen mal in die eine, mal in die anderen Richtung. Aus Erfahrung kann ich dir auch sagen: egal für wie "schlau" man eine (oder sein) Struktur hält: bei aktuell 6870 Wikiseiten wird es nie nie nie nie nie der Fall sein, dass jede von einem selber gesuchte Wikiseite eine so "intuitive" URL hat, dass man sie ohne SuFu findet.

Abgesehen davon: wenn man eine Wikiseite umbenennt laufen anschließend alle (!) Links auf die alte Seite ins Leere. Im Wiki kann man das mit (viel) Fleißarbeit vorab verhindern, im Forum und Ikhaya oder von externen Links nicht. Deswegen ist der Redirect bei so trivialen Sachen gepaart mit persönlichem Empfinden immer die bessere Wahl. Und wenn jetzt jemand fragt, warum Inyoka zumindest die Links aus Wiki, Forum und Ikhaya nicht automagisch korrigiert → das Thema gab es seit es Inyoka gibt schon etliche Male.

Gruß, noisefloor

Marantkurz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 866

Ob der Pfad real oder pseudo ist doch egal, Pfad jedenfalls. So war es gemeint. Das das Umziehen was von "alten Zöpfen abschneiden" mit all den Konsequenzen dann hat, ist schon klar.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Das das Umziehen was von "alten Zöpfen abschneiden" mit all den Konsequenzen dann hat, ist schon klar.

Das ist per se auch nicht schlimm bzw. kann sogar sinnvoll sein.

Ich drück's für dich aber nochmal deutlicher aus: dafür gibt es zur Zeit und IMHO auf absehbare Zeit schlicht nicht die personellen Ressourcen. Zumal es IMHO im Wiki echt größere To-Dos gibt als eine (Pseudo-) Struktur für bestimmte Bereiche aufzubauen, die per Stand jetzt auch noch einen Haufen Deaslinks im Forum erzeugen würden.

Wenn's dir wirklich wichtig ist: bewirb' dich beim Wikiteam, lass' dich im Umgang mit Inyoka anlernen, verinnerliche die internen Arbeitsabläufe des Wikiteams und nimm' die Sache dann selber in die Hand.

Gruß, noisefloor

Marantkurz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 866

Ich bin schon sehr gut in der Lage zwischen den Zeilen zu lesen und mir meinen Teil zu denken. Meine Frage war:

Wiki - Seiten verschieben wäre das möglich?

Ein konkretes: "Geht schon, aber Keiner da, der das machen will." hätte gereicht. Dann wären dem Marant, der sich eher kurz fassen will 2 Möglichkeiten geblieben. Das so stehen lassen oder mitmachen. So siehts aus.

Ich drück's für dich aber nochmal deutlicher aus:

Unnötig, ich bin nicht dusslig.

Das das Umziehen was von "alten Zöpfen abschneiden" mit all den Konsequenzen dann hat, ist schon klar.

Der Satz sollte eine Reaktion hervorrufen, das tat er wie gewollt.

Das Thema sollte ein Ende finden. Alles ist gesagt.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Marantkurz schrieb:

Das Thema sollte ein Ende finden. Alles ist gesagt.

Was ist nun damit:

Dann wären dem Marant, der sich eher kurz fassen will 2 Möglichkeiten geblieben. Das so stehen lassen oder mitmachen.

Wirst Du Dich hier nun engagieren?

Marantkurz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 866

Das Sound Thema reicht mir. Dazulernen sollte man immer wenn sich die Gelegenheit bietet, meine Meinung, habe aber auch das Talent mich in eine Sache zu sehr hineinzuknien. Aus diesem Grund: Nein.

Antworten |