🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 550 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 7 % aller Wikiartikel. Damit diese im nächsten Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Wiki snapshot unter Windows herunterladen
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Nicht spezifiziert
Antworten |
fuchur
Anmeldungsdatum: 5. Mai 2005
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Hennef
|

27. Oktober 2005 11:25
Hallo allerseits, ich würde mir gerne den Wiki-Snapshot nicht von zu Hause aus herunterladen, um meinen Volumentarif nicht zu überreizen 😉 Die im Wiki beschriebenen Methoden via rsync oder Synaptic funktionieren aber von Hause aus nur unter Linux. Ich habe zwar hier http://www.gaztronics.net/rsync.php eine Anleitung gefunden, wie man rsync mit Hilfe von cygwin auch unter Windows ans Laufen bekommt, aber ich frage mich, ob es nicht auch eine etwas bequemere Methode gibt. Ich denke, das wäre auch für einige Einsteiger eine große Hilfe, die sich Ubuntu zum ersten Mal installieren wollen und sich beispielsweise nicht sicher sind ob ihr WLAN auch tatsächlich funktionieren wird o.ä. vielen Dank schonmal im voraus Martin Moderiert von pippovic: Nach "Rund ums Wiki" verschoben
|
blackbird
Anmeldungsdatum: 19. November 2004
Beiträge: 3396
Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich
|

27. Oktober 2005 13:31
Hi, Es gab in der Testzeit einen Tarball, da dieser aber unseren Traffic in ungeahnte Höhen schnellen lassen würde haben wird das wieder deaktiviert. Auf den neuen Servern haben wir dann das Traffic Problem nicht, da wird es ihn wieder geben. Einstweilen funktioniert leider nur die rsync Methode.
|
fuchur
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Mai 2005
Beiträge: 158
Wohnort: Hennef
|

27. Oktober 2005 17:11
OK, dann warte ich lieber bis zum nächsten Monat und lade mir das Wiki dann doch von zu Hause aus herunter. Obwohl mich cygwin natürlich auch mal reizen würde. Wäre es nicht evtl. auch trotz neuer Server sinnvoll, den Tarball auch via Bittorrent verfügbar zu machen, um so den Traffic etwas einzudämmen?
|