ubuntuusers.de

Wiki/Flaggen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Wiki/Flaggen.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Was tun, sprach Zeus. Sprich: Ich habe (auch ohne Zeus zu sein) keine Ahnung, was ich wie machen müsste.

Dito. ☺ Zumindest nicht wirklich ansprechend. 😉

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

march schrieb:

Mache einen Vorschlag. Ich bin nicht der gute Grafiker.

Willkommen im Club! 😉 Ein Vorschlag wäre vielleicht, die Flaggen größenmäßig an die Icons für die Wikipedia-Einträge anzupassen. 🇬🇧 sollte also etwas so groß sein wie das Icon in Flag. (Also das ganze Icon, nicht nur die Flagge.)

Könnte man vielleicht ein Skript über den Flaggen-Ordner laufen lassen, dass die Konvertierung (auf 60–80% der jetzigen Größe?) automatisch vornimmt?

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Willkommen im Club! 😉 Ein Vorschlag wäre vielleicht, die Flaggen größenmäßig an die Icons für die Wikipedia-Einträge anzupassen. 🇬🇧 sollte also etwas so groß sein wie das Icon in Flag. (Also das ganze Icon, nicht nur die Flagge.)

Es gab schon eine Diskussion dazu. Weiß nur nicht mehr ob im internen oder externen Forenbereich...

Könnte man vielleicht ein Skript über den Flaggen-Ordner laufen lassen, dass die Konvertierung (auf 60–80% der jetzigen Größe?) automatisch vornimmt?

Bestimmt. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass diese dann später auch gut aussehen. 😉 Es sollte schon erkennbar sein was sich hinter den Bildern verbirgt.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus,

Bestimmt. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass diese dann später auch gut aussehen

Jo, gerade der Unionjack ist da etwas Problematisch. Ein einfaches Skalieren macht die Minibildchen oft "unscharf" und muss dann nochmal Hand anlegen.

Wenn Kuttel Daddeldu einen Satz neuer Flaggen bereitstellt, könnte man ja überlegen, ob man diese austauscht. Oder anders herum 😉

Aktuell haben die Flaggen ein Größe von 18x12px, der Unionjack hat 24x12x, was durch die Diagonalen bedingt ist. Allgemein gilt: Icons im Fließtext, wie Flaggen oder Interwikiicons, dürfen eine Höhe von 14 Pixeln nicht überschreiten. In der Breite ist man Flexibel, damit das Seitenverhältnis zur Höhe gewahrt bleibt.

Gruß
kaputtnik

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

kaputtnik schrieb:

Wenn Kuttel Daddeldu einen Satz neuer Flaggen bereitstellt, könnte man ja überlegen, ob man diese austauscht. Oder anders herum 😉

Wie gesagt: ich bin, was die Graphikgestaltung angeht, eine ziemlich Niete – glaube also, dass das in einem Desaster enden würde.

Abgesehen davon: Selbst wenn man nicht das ganze Set ändert, wäre ich beim Union Jack dafür, dass dieser nur 18 Punkte hoch ist – seine Maße also 18x9 betragen. Ich denke, das würde besser aussehen als die jetzige Lösung.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Wie gesagt: ich bin, was die Graphikgestaltung angeht, eine ziemlich Niete – glaube also, dass das in einem Desaster enden würde.

War auch kein ernster Kommentar. 😉

Ich habe Flaggen in 16 × 11 gefunden: http://www.famfamfam.com/lab/icons/flags/ - Die Lizenz ist auch gut: These flag icons are available for free use for any purpose with no requirement for attribution. Was meint ihr dazu?

Edit: Esperanto einmal erstellt. Fehlte im Paket. Hoffe es gefällt.

famfamfam_flag_icons.zip (291.6 KiB)
Download famfamfam_flag_icons.zip
Bilder

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi march,

die Flaggen sehen ziemlich gut aus und die Lizenz ist auch nett ☺ .

Gruss Lasall

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Finde ich auch. ☺ Intern einen Thread eröffnen?

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi march,

du schriebst:

Intern einen Thread eröffnen?

Wenn du das fuer noetig haelst.

Gruss Lasall

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Wenn du das fuer noetig haelst.

Ich kann es auch einfach hochladen aber ich denke man sollte das vorher abklären. 😉

Einfach abwarten es schlägt bestimmt noch der ein oder andere vom Team hier auf. Es haben ja einige bereits in diesem Thread geantwortet. ☺

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

in dem famfamfam-Set sieht die englische Flagge etwas komisch aus...

Eine Änderung der Flaggen sollten wir intern abtsimmen.

Gruß
kaputtnik

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

in dem famfamfam-Set sieht die englische Flagge etwas komisch aus...

Alter Nörgeler. 😉 Zumindest sind alle Flaggen einheitlich skalliert.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

sieht die englische Flagge etwas komisch aus...

Das blau ist etwas hell, dass sieht komisch aus. Vielleicht mag das mal jemand korrigieren 😀

Esperanto einmal erstellt. Fehlte im Paket. Hoffe es gefällt.

Von der Webseite:

The flag icon filenames follow the ISO 3166-1 alpha-2 country codes.

Da "Esperanto" kein Land ist, ist das wohl Absicht... 😛

Gruß, noisefloor

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Um das Problem mal von einer anderen Seite anzugehen: Wäre es nicht sinnvoll, die bisherige Darstellung externer Links ganz durch eine integrierte, vorformatierte Lösung à la Interwiki-Links zu ersetzen – also z.B. eine Lösung zu nehmen wie Flag statt der bisherigen Konvention Flag 🇬🇧? (Edit: Design-Vorschlag: Flagge wie im Interwiki-Link, aber mit einem links aus der Flagge entspringenden, nach rechts oben geschwungenen Halbkreis/-pfeil statt des Wikipedia-Symbols.)

Das wäre zum einen optisch ansprechender und würde zum anderen wohl auch Missverständnissen vorbeugen. (Ich habe natürlich keine Zahlen, vermute aber, dass einem Großteil der Wiki-Nutzer nicht klar ist, was die Flaggen genau – nämlich: externer Link in Sprache X – bedeuten.)

Natürlich wäre dann das Problem der fehlenden Icons wieder/weiter aktuell. Eine (Zwischen-)Lösung könnte sein, vorerst nur die beiden Icons „externer Link englisch“ und „externer Link deutsch“ zu erstellen – damit dürften wohl ohnehin weit über 90% aller Anwendungsfälle abgedeckt sein.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Kuttel Daddeldu schrieb:

Wäre es nicht sinnvoll, die bisherige Darstellung externer Links ganz durch eine integrierte, vorformatierte Lösung à la Interwiki-Links zu ersetzen

Nein, das geht nicht. Externe Links, für die wir keine Interwikilinks haben, können nur "von Hand" markiert werden.

Du meinst wahrscheinlich: Alle Interwikilinks mit Fähnchen versehen?

Gruß
kaputtnik