ubuntuusers.de

Wiki/Tabellen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Wiki/Tabellen.

MarkusH.

Ehemalige, BOFH
Avatar von MarkusH.

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2010

Beiträge: 888

Wohnort: Berlin

Ich habe http://wiki.ubuntuusers.de/Wiki/Syntax/Tabellen#Breitenangabe angepasst, die die Breiten der Spalten eben doch relativ zur Tabelle sind. Zumindest im FireFox 3.6.12 unter Ubuntu.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Jetzt funktionieren Tasten in Tabellen:

Streamtuner2
Tasten Funktion
F8 bookmark
Strg + S Speichern unter

Dank an apollo13 👍

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Dank an apollo13 👍

👍

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Wohnort: /dev/tty7

Hallo allerseits,

in der Diskussion zu .is_audio_player hatten wir ein Problem Code-Blöcke richtig in Tabellen zu verwenden:

kaputtnik schrieb:

Masin Al-Dujaili schrieb:

Steht mMn nicht in der Tabellensyntax-Seite und sonst auch nirgendwo.

Wiki/Textbausteine (Abschnitt „Vorlagen-in-Boxen-verwenden“) Etwas versteckt, ich gebe es zu ☺

Wenn das für alle Vorlagen gilt, wäre es vielleicht ganz gut, wenn es da einen Hinweis mit Link von der Tabellensyntax-Seite hin gäbe, z.B.:

Hinweis:

Textbausteine verhalten sich in Tabellen genau wie in Boxen. Mehr Informationen finden sich unter der Überschrift Vorlagen in Boxen verwenden im entsprechenden Artikel.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

ramnit schrieb:

in der Diskussion zu .is_audio_player hatten wir ein Problem Code-Blöcke richtig in Tabellen zu verwenden:

Codeblöcke haben IMHO in Tabellen eigentlich nichts zu suchen. Meistens beschreibt man ja irgendwelche Optionen und die werden eh per monotype formatiert. Und Befehle auch.

Ein Codeblock beinhaltet in der Regel ja mehr als eine Zeile 😉

Gruß
kaputtnik

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Ich hätte ein Ergänzung bzw einen Verbesserungsvorschlag bzgl Wiki/Tabellen#Breitenangabe für Zellen. Diese wird ab und zu für Spalten gewünscht, in denen kein Zeilenumbruch erfolgen soll.

Bevor man prozentuale oder gar Angaben in pixel macht, wäre es IMHO besser die CSS Angabe

white-space: nowrap;

zu benutzen → http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/ausrichtung.htm#white_space

Damit wird sichergestellt, das in einer Tabellenspalte kein Zeilenumbruch erfolgt, ohne das man die richtige Breite selber ermitteln muss.

Die Angabe sollte dabei in der Zelle mit breitesten Inhalt, oder besser in allen Zellen der Spalte gemacht werden:

cellstyle="white-space: nowrap" blablablabla..., blablablabla..., blablablabla..., blablablabla..., blablablabla..., blablablabla..., blablablabla..., blablablabla..., blablablabla..., blablablabla..., blablablabla..., blablablabla..., blablablabla..., blablablabla..., blablablabla...
kurzer Zellinhalt blablablabla..., blablablabla..., blablablabla..., blablablabla..., blablablabla..., blablablabla..., blablablabla..., blablablabla..., blablablabla...

Edit: Zudem ist es dann abhängig von der verwendeten Schriftgröße und IMHO besser für zB Mobildingenskirchen 😀

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi kaputtnik,

vielen Dank für den Hinweis, entsprechend in den Artikel aufgenommen.

Gruss Lasall

nemene

Avatar von nemene

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2012

Beiträge: 389

Hallo!

Weitere Zeilen werden durch drei "+"-Zeichen, gefolgt von einem Zeilenumbruch hinzugefügt. Jede Code-Zeile die "+++" beinhaltet bewirkt eine neue Tabellenzeile, weshalb diese Zeichenfolge nicht in normalen Zellen verwendet werden kann.

Änderungsvorschlag
Die Zeichenfolge "+++", zusammen mit einem Zeilenumbruch, bewirkt eine folgende Tabellenzeile. Diese Zeichenfolge kann nicht in normalen Zellen verwendet werden, da es die Tabelle verunstaltet.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

nemene schrieb:

Diese Zeichenfolge kann nicht in normalen Zellen verwendet werden, da es die Tabelle verunstaltet.

Doch, kann man - wenn man die Zeichenfolge maskiert sorry, man sollte es erst ausprobieren, bevor man postet ☹ Aber wer braucht das?

nemene

Avatar von nemene

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2012

Beiträge: 389

Ohne vorherige Erprobung hätte ich es kaum gepostet.

Scheinbar kann man die Zeichenfolge +++ auch 'maskieren' - das ändert bzw. eliminiert die verunstaltende Auswirkung (auf die Tabelle) - verstehe ich das so richtig?

Aber wer braucht das?

Was, bitte? Jeden klärenden Zusatz erachte ich als relevant. Falls das anders gesehen wird, von mir aus kann der Zusatz:

Diese Zeichenfolge kann nicht in normalen Zellen verwendet werden, da es die Tabelle verunstaltet.

auch weggelassen werden. 😀

Status quo

Weitere Zeilen werden durch drei "+"-Zeichen, gefolgt von einem Zeilenumbruch hinzugefügt. Jede Code-Zeile die "+++" beinhaltet bewirkt eine neue Tabellenzeile, weshalb diese Zeichenfolge nicht in normalen Zellen verwendet werden kann.

ist jedenfalls falsch - korrigiert den erstmal, dann sehen wir weiter.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11314

Hej nemene,

wenn schon einen vermeintlich unklaren Absatz Zitat:

Jeder Zeilenumbruch stellt eine Spalte in einer Tabellenzeile dar. Weitere Zeilen werden durch drei "+"-Zeichen, gefolgt von einem Zeilenumbruch hinzugefügt. Jede Code-Zeile die "+++" beinhaltet bewirkt eine neue Tabellenzeile, weshalb diese Zeichenfolge nicht in normalen Zellen verwendet werden kann.

korrigieren, dann vielleicht so: Tabellen werden innerhalb der Vorlage {{{#!vorlage Tabelle...}}}wie folgt formatiert

  1. jede neue Zeile (innerhalb der Vorlagenklammern) stellt eine Spalte in der Tabelle dar

  2. neue Zeilen (der Tabelle) werden durch eine neue Zeile (innerhalb der Vorlagenklammern) mit lediglich "+++" erzeugt

nemene schrieb:

Ohne vorherige Erprobung hätte ich es kaum gepostet.

wäre schön gewesen, wenn du Dein Erprobungsmuster hier eingestellt hättest, z. b. so

{{{#!vorlage Tabelle
test
test1
test2
+++
nochntest
nochntest1

}}}egibt

test test1 test2
nochntest nochntest1

jede Zeichenkette "+++" an anderer Stelle als im obigen Beispiel 'zerstört' die Tabelle, ob nun so → +++ oder so - > \+++

{{{#!vorlage Tabelle
test
test1+++
test2
+++
nochntest
nochntest1

}}}

test
test2
nochntest nochntest1

{{{#!vorlage Tabelle
test
test1\+++
test2
+++
nochntest
nochntest1

}}}

test
test2
nochntest nochntest1

daher imo lediglich

...Jede Code-Zeile die "+++" beinhaltet bewirkt eine neue Tabellenzeile, weshalb diese Zeichenfolge nicht in normalen Zellen verwendet werden kann.

stattdessen
...-Zeile, die mit "+++" beginnt,...

Gruß black tencate

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Ich verstehe nicht ganz, was an der Aussage

Jeder Zeilenumbruch stellt eine Spalte in einer Tabellenzeile dar. Weitere Zeilen werden durch drei "+"-Zeichen, gefolgt von einem Zeilenumbruch hinzugefügt. Jede Code-Zeile die "+++" beinhaltet bewirkt eine neue Tabellenzeile, weshalb diese Zeichenfolge nicht in normalen Zellen verwendet werden kann.

falsch ist?

black tencates Beispiele zeigen doch, dass genau das passiert: +++ führt dazu, dass eine neue Zeile eingefügt wird, und alles was sonst in der Zeile mit dem +++ steht, wird ignoriert. Genau genommen führt die Verwendung von +++ im 2. und 3. Beispiel dazu, dass in den Zeilen nur eine Spalte auftaucht. Was also wichtig ist, dass entweder in allen Tabellenzeilen gleich viele Spalten auftauchen (und sei es durch Leerzeilen generiert), oder durch <-n> die "Zellen" einer Spalte passend verbunden werden.

Wenn man wirklich +++ in einer Tabelle verwenden will, muss man die "alte" Syntax nehmen.

Ich sehe eigentlich keinen akuten Änderungsbedarf.

so long
hank

nemene

Avatar von nemene

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2012

Beiträge: 389

Hallo black tencate, Heinrich Schwietering, ich danke für Eure Einlassungen, werde auf jedwede reagieren/antworten. Mir ist eine saubere Aussage (Artikulierung) wichtig, dazu gestattet mir etwas Zeit, denn jene, welche ich ubuntuusers.de zuzuwenden in der Lage bin, ist begrenzt.
Wünsche ein schönes Wochenende.

Heinrich Schwietering schrieb:

Hi!

Ich verstehe nicht ganz, was an der Aussage

Jeder Zeilenumbruch stellt eine Spalte in einer Tabellenzeile dar. Weitere Zeilen werden durch drei "+"-Zeichen, gefolgt von einem Zeilenumbruch hinzugefügt. Jede Code-Zeile die "+++" beinhaltet bewirkt eine neue Tabellenzeile, weshalb diese Zeichenfolge nicht in normalen Zellen verwendet werden kann.

falsch ist?

Da möchte ich doch vorab, bevor wir das eigentliche Thema weiter diskutieren, etwas monieren: Einmal sprach ich nicht davon, dass an der Aussage etwas falsch sei (obgleich das durchaus der Fall sein kann), zum anderen zitierst Du unsauber. Das bitte ich Dich zu bedenken.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

@ nemene Aus deinem Post etwas weiter oben:

nemene schrieb:

Status quo

Weitere Zeilen werden durch drei "+"-Zeichen, gefolgt von einem Zeilenumbruch hinzugefügt. Jede Code-Zeile die "+++" beinhaltet bewirkt eine neue Tabellenzeile, weshalb diese Zeichenfolge nicht in normalen Zellen verwendet werden kann.

ist jedenfalls falsch - korrigiert den erstmal, dann sehen wir weiter.

Was ist daran inkorrekt zitiert? Dass ich den Satz davor mit aufgenommen hab? Das Zitat hatte black tencate komplett mit dem einleitenden Satz verwendet. Und was bedeutet für Dich "ist jedenfalls falsch" denn dann, ganz abgesehen von der doch leicht herablassenden Formulierung danach...?

Guten Rutsch!

so long
hank