ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Wiki/Vorlagen/UT

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Wiki/Vorlagen/UT.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Lohnt es sich, das zu aktualisieren?

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

da das Projekt ja seitens Canonical nicht weiter geführt wird - IMHO nein.

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Na, dann brachen wir da gar nicht mehr, oder? Also Ubuntu Touch insgesamt?

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Na, dann brachen wir da gar nicht mehr, oder? Also Ubuntu Touch insgesamt?

Na ja, es gibt ja noch Geräte, die nicht sooo alt sind und UT unterstützen. IMHO sollten wir das Vorgehen zu UT im Wiki mal team-intern diskutieren.

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Aber zumindest die Getestet-Boxen sollten dann erstmal auf general, weil nur nicht unterstützte Versionen aufführbar sind; könnte sonst für Verwirrung sorgen...

so long

hank

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

das es inzwischen ja ein UT basierend auf 16.04 gibt, habe ich die Vorlage um xenial erweitert. Und gleichzeitig utopic gekickt.

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Hab mal im try'n'error-Versuch die aktuelle Ubuntu-Touch-Version, basierend auf 20.04 mit eingebaut.

Scheint zu funktionieren...

EDIT: Habe den Hintergund jetzt so wie für die "normale" getestet-Box auf hellgrün umgestellt. In den ARtikeln ist das alledings noch nicht sichtbar - dauert das etwas, oder war die Änderung nicht richtig?

so long
hank

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9573

Wohnort: Münster

Heinrich_Schwietering schrieb:

[…] Hab mal im try'n'error-Versuch die aktuelle Ubuntu-Touch-Version, basierend auf 20.04 mit eingebaut.

Scheint zu funktionieren...

Hast Du es im Wiki/Sandkasten getestet?

EDIT: Habe den Hintergund jetzt so wie für die "normale" getestet-Box auf hellgrün umgestellt. In den ARtikeln ist das alledings noch nicht sichtbar - dauert das etwas

Es dauert auf jeden Fall etwas. Wenn Du Glück hast, musst Du nur die Aktualisierung des Cache abwarten. Oder es bedarf einer erneuten Speicherung des Seite. Oder …

oder war die Änderung nicht richtig?

… auch das ist möglich. Die Vorlagensprache hat Untiefen, die ich noch nicht verstanden habe. Es gibt Fälle, wo syntaktisch richtige Formulierungen unsinnige Fehlermeldungen erzeugen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Gibt es keine Testinstanz von Inyoka mehr? Bevor man am offenen Herzen operiert, sollte man da erst mal experimentieren. Das or ($arguments.3 as lowercase) ist überflüssig, weil in der aktuellen Version nur drei verschiedene Argumente möglich sind. Allerdings sollte das or ($arguments.3 as lowercase) auch zu keinem Fehler führen. Die Bedingung wird halt aktuell nie erfüllt.

Es gibt Fälle, wo syntaktisch richtige Formulierungen unsinnige Fehlermeldungen erzeugen.

Merke: das Problem sitzt in der Regel vor dem Rechner und nicht im Rechner. Die Schleifen- und Bedingungslogik ist halt gewöhnungsbedürftig und das es nur Positionsargumente gibt macht es auch nicht einfacher, wenn man Programmieren mit benannten Argumenten gewöhnt ist. Da hilft halt nur eins Doku lesen und üben üben üben. Die Vorlagensprache ist halt nichts, was man intuitiv versteht und richtig macht.

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Moin!

Ist ja alles gutgegangen... Die Boxen sind jetzt alle grün, gestern ging das schon nach Eintrag von Focal in die Vorlage.

Ich hatte mich an der letzten Änderung eines gewissen noisefloor orientiert, nach dessen Änderung nur zwei Variationen möglich waren, theoretisch aber schon da vier vorgesehen waren 😇

so long
hank

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9573

Wohnort: Münster

noisefloor schrieb:

[…]

Es gibt Fälle, wo syntaktisch richtige Formulierungen unsinnige Fehlermeldungen erzeugen.

Merke: das Problem sitzt in der Regel vor dem Rechner und nicht im Rechner.

Ja, das habe ich bereits in dem von Dir nicht zitierten Teil meiner Antwort in anderer Formulierung explizit von mir behauptet. Da allerdings unter von mir noch nicht verstandenen Umständen nach "<@ for … @> … <@ endfor @>" eine Fehlermeldung der Art

endif erlaubt keine Argumente

erscheint, bin ich mir sicher, dass auch in der Implementierung der Vorlagensprache unerkannte Würmer, Käfer und dergl. wimmeln.

Leider bin im momentan noch zu dumm, um das Problem sauber zu beschreiben.

Antworten |