ubuntuusers.de

Artikel: Installation ohne CD

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Hallo,

wir (das Wiki-Team) halten den Artikel Baustelle/Installation ohne CD für sehr wichtig, leider wurde die Seite zuletzt im Juni 06 und diesen Monat nochmal kurz von wichy geändert. Es wäre sehr schön, wenn den Artikel jemand fertig machen könnte, der das ganze auch nachvollziehen kann.

Danke fürs Lesen,
Dee

useYbrain

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2007

Beiträge: 696

Dieser Artikel existiert nicht mehr. Wurde er verschoben/gelöscht?

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Jupp. Da sich niemand gemeldet hat, ist er nach Baustelle/Verlassen/Installation_ohne_CD gewandert.

Gruß, Dee

useYbrain

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2007

Beiträge: 696

Oki.. finde den Artikel interessant und werde mal schauen was ich tun kann 😉

Dee Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Nur als Hinweis: Da die Seite bearbeitet wird, hab ich sie zurück in die Baustelle geschoben. Sonst kommen wir im Wiki-Team durcheinander. ☺

Gruß, Dee

useYbrain

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2007

Beiträge: 696

Okay danke.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

@Pot: Passiert hier noch was? der Artikel ist seit Monaten nicht mehr angefasst worden... Ansonsten würden wir ihn Zwecks besserer Übersicht zurück nach "Baustelle/Verlassen/..." schieben.

Gruß
noisefloor

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Erster Eindruck: Unter Feisty alles überholt. Es gibt eine minimale Installations-CD, die auch als Archiv (boot.img.gz) für bootfähige Medien (USB, SD und was es noch so gibt) vorliegt.
HIer für i386 und dort für AMD64.

Bliebe für mich die Frage, wie man das Archiv so auf USB und Co entpackt, dass man auch davon booten kann, was ich mangels derartiger Speichermedien nicht praktisch nachvollziehen kann.

edit: Hier gibt es eine englische Anleitung, wie es prinzipiell gehen sollte.

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Der Artikel sollte eher "Installation mithilfe eines bereits installiertem Betriebssystems" oder ähnlich heißen.

Warum? Wer braucht sowas?
1. Wenn man keinen CD- oder Disketten-Laufwerk besitzt.
2. Man kann/will nicht auf die CD per Post warten.
3. Weil man einfach etwas neues ausprobieren will.

2 und 3 kann man weglassen, 2 ist nicht mal logisch, man kann seine CDs auch selber brennen. 1 Sollte ergänzt werden.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

ich versuche die ganzen zeit die ubuntu cd auf ein usb pen drive zu kopieren und davon zu booten. Aber keine Anleitung die ich fand funktionierte.

Wenn jemand ein Tipp hat nur raus damit

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

desperado666 hat geschrieben:

ich versuche die ganzen zeit die ubuntu cd auf ein usb pen drive zu kopieren und davon zu booten. Aber keine Anleitung die ich fand funktionierte.

Das hat zwar nichts mit dem Artikel zu tun: BIOS muss auf Booten von USB eingestellt sein, ggf. müssen die Bootdateien auf dem externen Laufwerk richtig angelegt worden sein bzw. Boot-Flag oder so haben. Lies mal cornix Post durch.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

ja oder so.... keine ahnung warum es bei mir nicht geht. Hab mich an mindestens 5 Anleitungen gehalten keine geht. Immer nur die Fehlermeldung : "Operating System not found"

Edit : Hier mal ne Anleitung für gutsy
http://adoldo.wordpress.com/2007/07/10/ubuntu-gutsy-tribe-2-prova-su-pendrive-usb/#more-135

Leider sieht alles so einfach aus nur klappts am Ende doch nicht. Mit ner Feisty CD gehts auch nicht. Habs mal mit Foresight Linux ausprobiert da gehts

Antworten |