ubuntuusers.de

Wikipedia-Artikel zu PCLinuxOS gelöscht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

jtoegel

Avatar von jtoegel

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2007

Beiträge: 504

Wohnort: Wien

Hallo, ihr dürftet ja schon von der Löschantragswelle zu Linux-Distributionen und vom berühmt-berüchtigten 9.April gehört haben, damals haben die Benutzer Weissbier undRudolfigel eine Löschorgie angezettelt, die zu allem Überfluss noch von ein paar Admins unterstützt wurde (Teilweise wurden Begründungen wie "Dieser Artikel begründet seine Relevanz nicht genügend" per Copy and Paste immer wieder verwendet). Jetzt hat die sinnlose Löschwut in der Deutschen Wikipedia ihren Höhepunkt erreicht. Der Artikel über PCLinuxOS, das eine der meistgenutzten Linux-Distributionen ist (Platz 4 bei Distrowatch und 1,5 Millionen Googletreffer sprechen für sich) wurde vom Admin AT mit der lächerlichen Begründung gelöscht, der Artikel würde seine Relevanz nicht genügend begründen (AT hat schon den Artikel zu Frugalware gelöscht und war oft an Anti-Linux-Aktionen beteiligt). Ich bitte euch daher, zu protestieren und AT aufzufordern, den Artikel sofort wiederherzustellen, wie ich das hier schon getan habe. Beteiligt euch auch an der Diskussion unter Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._April_2007, Kapitel PCLinuxOS zu beteiligen

jtoegel

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Krass, weil PCLinuxOS steht zur Zeit bei Distrowatch in der 7-Tage-Ansicht auf Platz 2! Also nicht besonders irrelevant. Des ist vorallem außerhalb Europas recht verbreitet. Kann fast sagen neben SUSE, Red Hat, Debian/+Ubuntu ist es wohl das verbreiteste im Business- u.o. Desktopbereich.

Mann, dieser oder diese Gruppe von Löschadmins bei der Wikipedia müssen irgendwelche Minderwertigkeitskomplexe haben. In welchen Bereich sag ich lieber nicht. 😳 😉

Bei Prolinux wurde das Thema auch schon öfters diskutiert in den Kommentaren. Immer wieder lese ich, dass dieses Löschproblem im großen und ganzen nur in der deutschen Wikipedia-Community existiert. Das regt mich noch am meisten auf, wenn es stimmt. Nein, ich halte mich jetzt zurück, damit Godwins Gesetz diesmal nicht zutrifft. ☹

Links:
prolinux: Löschwelle zu Linuxdistributionen in deutscher Wikipedia

Weitere Löschungen von Linux-Distributionen aus Wikipedia vorgeschlagen

Und es gibt nun ein neues deutsche Wiki für freie Software, dort sind auch bereits einige Wikipedia Artikel hin im wahrsten Sinne des Wortes evakuiert wurden.
Neues Wiki über freie Software

http://freiesoftware.wiki-site.com

Basiert wie Wikipedia auch auf MediaWiki.

Sebastian

Avatar von Sebastian

Anmeldungsdatum:
7. November 2004

Beiträge: 659

Wohnort: Aerzen

Die Löschwut in der deutschen wikipedia wird solangsam lächerlich 🙄 .
Warum läuft das in england oder in polen besser?
Warum muss bei uns immer so viel unnötig gelöscht werden? :evil:

Relevanz da fehlt und hier fehlt.
Warum nicht gleich die ganze wiki löschen? Viele Sachen sind für jeden anders relevant. Der artikel über tokio hotel ist für mich unrelevant kann also weg.
Der artikel über vista interessiert mich auch nicht. weg damit. 🤣

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Wow, da ist das Wiki-Team hier ja noch richtig harmlos (Okay, die haben glaube ich noch nie nen fertigen Artikel im offenen Wiki einfach mal so gelöscht!), wenn ich mit der Wikipedia-Vergleiche. Gibt es denn eine offizielle Stellungnahme? Und kann man sich irgendwo offiziell beschweren? Also nicht bei den Admin-Hansels, sondern bei der Leitung bzw. afaik gibt es doch eine richtige Organisation hinter Wikipedia. Ich finde, es bringt nix, auf der Benutzerseite von AT seinen Frust loszuwerden. Der ignoriert das eh und die relevanten Personen lesen es nicht.

@jtoegel: Dein letzter Wikipedia Link geht nicht.

Gruß, Dee

jtoegel

(Themenstarter)
Avatar von jtoegel

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2007

Beiträge: 504

Wohnort: Wien

Jetzt hat irgendjemand unter PCLinuxOS einen redirect zu einem 4-Zeilen-Absatz bei Mandriva gemacht, das ist genauso inakzeptabel. Ich habe inzwischen die Freie Software Wiki mit einigen Artikeln aus dem Wikipedia-Bestand bestückt, u.a. Autoconf, ebenfalls einmal zur Löschung vorgeschlagen, aber glücklicherweise abgelehnt.

Ich finde es eine Sauerei, was einige Linux-Feindliche User und Admins im Machtrausch derzeit in der Wikipedia anrichten. Als ich einmal scharf dagegen protestiert habe, wurde ich für einen Tag gesperrt, unter Androhung einer dauerhaften Sperre, als Grund wurde u.a. angegeben das ich jemandem "unterstellt" habe Linux-Feindlich zu sein.

Dieda

Avatar von Dieda

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2006

Beiträge: 144

Wohnort: Regensburg

Tja, Egoismus und Machtgehabe ist ja wohl echt etwas, das man bei solchen freien Projekten brauchen kann, oder? *kopf->tisch* für die Wikipedianer...

Szegey

Avatar von Szegey

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2006

Beiträge: 116

Ich weiß nicht, ob die genannten User Linux-Feindlich sind oder nicht, sie haben auf jeden Fall keinen Sachverstand. Das ist was mich ärgert. Auf Argumente wird nicht eingegangen, stattdessen ewige Wortklaubereien hinsichtlich der Bedeutung des Wortes "Relevanz".
Manche Leute dort sehen die Wikipedia als eine Art "Bildungskanon" dessen Inhalt sie natürlich auch nur selber bestimmen wollen. Das geht für mich ganz klar gegen das Prinzip "Jeder kann mit seinem Wissen beitragen".

Gut, dass es http://freiesoftware.wiki-site.com gibt.

Edit: Und jetzt wird sich auf Windowmanager eingeschossen: FVWM Unglaublich. ☹

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Mhm, kann man sich da nicht bei einer höheren Stellen beschweren? Hat da jemand Konegge?
Scheint ja im großen und ganzen ein hausgemachtes-DE-Problem zu sein/werden. ☹

Tempelhüter

Avatar von Tempelhüter

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2006

Beiträge: 440

Könnte man da nicht so ein Schreiben aufsetzen, welches die beiden Admins von ihrem Amt entfernen würde?

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Ich verstehe ehrlich gesagt diese ganzen Löschanträge wegen Irrelevanz nicht, es bestehen doch keinerlei Platzprobleme, so wie sie in Buchform bestehen würden. Wenn die Wikipedia so weitermacht, dann wird sie von einigen Wenigen kaputtgemacht. Durch diese Löschaktionen werden doch die ganzen aktiven Helfer vergrault. Auch verstehe ich nicht, wieso die zuständige Kontrolleinheit diese Admins nicht sofort entläßt, wenn es sogar schon so schlimm geworden ist, daß es durch die Presse geht.
Kann man nur hoffen das das neue Projekt Citizendium aus den gemachten Fehlern lernt.

mydrin

Avatar von mydrin

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2006

Beiträge: 298

Wohnort: Karlsruhe

Bei Wikipedia werden jeden Tag Artikel gelöscht, weil sie entweder schlecht geschrieben sind, Werbung enthalten oder einfach sachlich falsch sind. Das ist nichts ungewöhnliches. Nur wenns mal die Linux-Community trifft ist der Aufschrei groß... Ich weiß nicht was in den gelöschten Artikeln stand, deswegen halte ich mich dahingehend zurück. Ich finde sowieso, das sollte Wikipedia-intern geklärt werden, zwischen den entsprechenden Admins und den Artikel-Autoren. Dann kriegt man das schon hin...

3_of_8

Anmeldungsdatum:
3. April 2007

Beiträge: Zähle...

Ich muss da auch nur den Kopf schütteln, es werden viel zu viele Artikel sinnlos gelöscht (auch Bücher in Wikibooks). Überhebliche Admins sind ein großes Problem in den Wiki-Projekten. Zu diesem konkreten Fall kann ich nichts sagen, weil ich das nicht mitbekommen habe, aber wenn der Artikel keine gravierenden Fehler aufwies, ist es absolut ungerechtfertigt und wieder mal eine Frechheit eines Admins.

Sebastian

Avatar von Sebastian

Anmeldungsdatum:
7. November 2004

Beiträge: 659

Wohnort: Aerzen

@mydrin Hier ist aber ein ganz anderes Problem.

Hier werden Artikel wegen angeblicher nicht vorhandener Relevanz gelöscht.
Allerdings betrifft es meistens nur die artikel die im deutschen wiki auftauchen im polnischen und englischen gibt es kaum löschungen wegen "unrelevanz"...

3_of_8

Anmeldungsdatum:
3. April 2007

Beiträge: Zähle...

Das ist das Problem: Ein paar Admins spielen verrückt, und die Kontrollinstanzen, die die Admins eigentlich im Zaum halten sollen, versagen.

Cyborgeagle

Anmeldungsdatum:
1. April 2006

Beiträge: 173

Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Unter http://www.wikimedia.de/ könntet ihr jemanden finden bei dem man sich über die Ereignisse der letzten Zeit beschweren kann. Der Verein ist wohl für die deutsche Wikipedia Ausgabe zuständig. 😉

Edit: Hier ist auch eine Anlaufstelle für Beschwerden..

Antworten |