ubuntuusers.de

Windows 7 in virtualbox

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

frenchmen

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2014

Beiträge: 692

ich habe schon mehrmals versucht mit virtualbox windows 7 zu installieren mit ein sehr schlechtes Ergebnis allerdings unter Ubuntu 32-Bit mit 64-Bit habe ich es noch nicht versucht, ich habe3 Gb RAM Arbeitsspeicher ist dies zu wenig für virtualbox? Ist hier ein RAM Vergrößerung besser und wenn ja um wieviel?

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Bitte Richtig Fragen beachten! Es geht nicht, ist keine Problembeschreibung.

3GB sollten ausreichend sein, ebenso unter 32bit sollte es funktionieren.

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

frenchmen schrieb:

ich habe schon mehrmals versucht mit virtualbox windows 7 zu installieren mit ein sehr schlechtes Ergebnis

Uff, mach mal nen Punkt. 😉 Ich mag das eigentlich nicht einen Beitrag mitten im Satz zu zerpflücken, aber hier blieb mir wenig übrig.

Also: Was ist für dich ein „schlechtes Ergebnis“? Gab es Fehlermeldungen? Ging die Installation gar nicht? Oder hat die Installation funktioniert aber das Windows war dann langsam? Wie sollen wir dir da sinnvoll antworten, wenn du das Problem nicht beschreibst?

ich habe3 Gb RAM Arbeitsspeicher ist dies zu wenig für virtualbox?

Ja, das wird in der Tat ein wenig knapp werden. Du reservierst ja für die Virtualbox ein wenig Arbeitsspeicher, Windows 7 braucht da schon 1GB Minimum (64bit Windows empfiehlt sogar 2GB)! Und das wird dann von deinen 3GB abgezogen, so dass dein Wirtsystem Ubuntu dann nur noch 2GB übrig hat. Besser wird das Windows wohl mit 2GB oder mehr laufen, dann limitierst du dein Ubuntu aber auf 1GB, was dann auch keinen Spaß mehr machen wird.

Also zumindest beim parralelen Arbeiten mit beiden Systemen. Wenn du nur die VirtualBox startest, darin arbeitest und erst später wieder zu Ubuntu zurück kehrst, dann sollten 3GB gerade so ausreichen.

Ist hier ein RAM Vergrößerung besser und wenn ja um wieviel?

Beim RAM gibt es eigentlich nur drei Faktoren zu berücksichtigen:

  1. RAM ist billig,

  2. viel hilft viel* und

  3. zu viel RAM gibt es nicht.

Ok, es gibt da noch ein paar technische Details zu berücksichtigen. Wenn dein Prozessor nur 32bit kann, dann bist du auf 4GB „Speicher“ beschränkt, da zählt aber der Speicher auf deiner Grafikkarte mit dazu! Andernfalls kommt es immer darauf an, was dein Mainboard unterstützt, also wieviele DIMMs da drauf passen und wie groß diese werden dürfen.

*) Es könnte aber auch an anderen Faktoren liegen, als nur an deinem RAM, dann hilft „mehr RAM“ auch nicht weiter. Aber solange du uns deine Probleme nicht ausführlicher schilderst, können wir nur raten.

~jug

frenchmen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2014

Beiträge: 692

Windows 7 lässt sich ohne Fehlermeldung installieren ist aber danach total langsam.

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Hardware zu schwach oder VM zu schwach ausgelegt.

frenchmen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2014

Beiträge: 692

Welchen Hardware ist für ein vernünftiges funktionieren zuständig?

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Also bei mir lief es schon mit einem Dual-Core und 3 GB RAM 😉

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Wie gesagt, vor allem Arbeitsspeicher und Prozessor. Was du da zur Verfügung hast, das musst du uns verraten, sonst können wir keine Aussagen machen.

~jug

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

jug schrieb:

Wie gesagt, vor allem Arbeitsspeicher und Prozessor. Was du da zur Verfügung hast, das musst du uns verraten, sonst können wir keine Aussagen machen.

Ach ist Deine Glaskugel derzeit auch so trübe? 😉

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4433

Hallo frenchmen,

poste bitte die Ausgabe von:

sudo lshw -C cpu

Dann beschreibe, mit welcher virtuellen Hardware du die Windows 7 Vm erstellst, insbesondere wieviel Ram zugewiesen ist.

Hast du die Gasterweiterungen schon in der Windows VM installiert?

frenchmen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2014

Beiträge: 692

momentan ist Windows 7 wieder deinstalliert weil ich schon fest gestellt habe das es mit der Einstellungen in virtualbox hapern tut und bin am suchen mit welchen Einstellungen ich es am besten installieren soll, die Gast Erweiterungen waren in der Windows VM nicht installiert.

frans@frans-System-Product-Name:~$ sudo lshw -C cpu
[sudo] password for frans: 
  *-cpu                   
       Beschreibung: CPU
       Produkt: Pentium(R) Dual-Core  CPU      E5300  @ 2.60GHz
       Hersteller: Intel Corp.
       Physische ID: 4
       Bus-Informationen: cpu@0
       Version: Pentium(R) Dual-Core CPU E5300 @ 2.60GHz
       Seriennummer: To Be Filled By O.E.M.
       Steckplatz: Socket 775
       Größe: 2600MHz
       Kapazität: 3800MHz
       Breite: 64 bits
       Takt: 200MHz
       Fähigkeiten: fpu fpu_exception wp vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx x86-64 constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good nopl aperfmperf pni dtes64 monitor ds_cpl vmx est tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm xsave lahf_lm dtherm tpr_shadow vnmi flexpriority cpufreq

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4433

Ok, die CPU reicht für das Vorhaben.

War nur der Gast (Win 7) langsam oder auch der Host (Ubuntu)?

Ernste Performanceprobleme habe ich nur, wenn ich den Vms zuviel Ram zuweise (ich verwende Vmware).

Wegen Virtualbox empfehle ich, die aktuelle Version zu verwenden, also derzeit 4.3.12

http://axebase.net/blog/2013/02/28/virtualbox-repository-in-ubuntu-hinzufuegen/

Zum Ressourcen sparen, wäre ein virtuelles Windows XP (Supportende, daher bevorzugt ohne Internetverbindung) eine Option.

Ich würde den Ram aufstocken und eine 64 Bit Version von Ubuntu verwenden.

Hab selbst von 4 GB Ram auf 8 GB aufgestockt, damit ich virtuellen Maschinen auch mal 4 GB zuweisen kann. Ob das bei dir geht oder Sinn macht, kommt darauf an, was du mit der virtuellen Maschine anstellen möchtest und wieviel Ram unterstützt wird.

Wenn die virtuelle Maschine läuft, kannst du per free -m und top im Terminal schauen, was limitiert. Genauso auch in der VM mittels Taskmanager.

frenchmen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2014

Beiträge: 692

also langsam war nur der Gast, habe nach geguckt ist tatsächlich kein aktuelle VM installiert, das mit den RAM aufstocken habe ich auch schon überlegt, und ein 64-bit ist schon installiert, momentan habe ich 3 GB RAM und hatte 4 GB RAM in Überlegung genommen oder macht das der Bock auch nicht fett?

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4433

Ich hab lange auch mit 4 GB hantiert, da kann man stressfrei der Vm 2 GB zuweisen, ohne dass dem Host zu wenig übrigbleibt. Vielleicht war Windows 7 auch nur vorübergehend langsam, weil irgendwas indiziert wurde, Updates zu einer hohen CPU Last führten etc. (Im Taskmanager kontrollieren).

Welche Anwendungen möchtest du in der Vm ausführen?

Ist die Festplatte sehr langsam, kann das direkte Zuweisen des kompletten Speichers der virtuellen Festplatte vorteilhaft sein.

Vor der Raumaufstockung würde ich mir das näher ansehen.

In Windows Vms verwende ich immer das klassische Design und stelle Systemwiederherstellungsfunktionen und Effekte ab. Sind aber eher kleine Maßnahmen und werden keine Wunder bewirken.

frenchmen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2014

Beiträge: 692

also ich habe die ganze liste runter geladen um die aktuellen VM 4.1.12 zu bekommen und bekomme der Fehler Meldung :

W: GPG-Fehler: http://download.virtualbox.org trusty InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 54422A4B98AB5139

Antworten |