ubuntuusers.de

Multiboot Ubuntu 10.04 vs Ubuntu 12.04 vs Xubuntu + Archlinux + Windows

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Xydrail

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2012

Beiträge: 43

Guten Abend liebe Forengemeinde,

Ich komme relativ günstig an Thinkpads der T60 Serie und möchte meinen Kommilitonen ein schönes, unglaublich stabiles Notebook anbieten ohne selber was dran zu verdienen. Ich dachte mir ich bin so frei und richte sie nach meinen Maßstäben ein, und sorge dafür das sich vielleicht ein bisschen mehr Leute mit Linux vertraut machen.

Nun erstmal die Daten von dem T60

Prozessor: T5500 1,66ghz Centrino Duo

Grafikkarte: 945GM/GMS

HD: 60 gb

Ram: 1gb (bei bedarf kann auch mehr verbaut werden)

Was soll gemacht werden?

Nun ich werde zuerst Windows XP oder eben 7 installieren. Irgendwie war das nur mit der Treibersuche unter XP ein Alptraum aber das wird das kleinste Problem. Dannach kommt Archlinux drauf, und zu guter letzt eben ein Ubuntu.

Bei dem Ubuntu frage ich mich welche Version am besten zu dem Teil passt. Ich hatte davor mal 12.04 auf dem T60 und das Ding hat enorme Leistungsprobleme gehabt (okay war auch nur 1 gig ram drin) Jetzt bin ich wieder bei 10.04, was aber erstens bald ausläuft und zweitens Probleme mit externen Bildschirmen und Videos hat, ausserdem hat der Treiber vom Touchpad öfter Probleme gemacht.

Dazu muss ich wissen was ihr meint was die Betriebsysteme für Speicher brauchen.

Ich denke mal Windows kommt gut mit 10 gig aus, bei Linux bin ich überfragt was die nicht sichtbaren Partitionen brauchen und ob man zB Swap von Arch und Ubuntu gleichzeitig benutzen kann.

wenn ich mit 10 gig pro OS auskomme, kommt noch eine dritte Festplatte hinzu mit 30 gig NTFS Speicher für Downloads und co.

Zum Schluss möchte ich einen schönen Bootloader installieren, ich finde das normale Grub einfach hässlich. BURG sagt mir von aussehen sehr zu, weiß da jemand vielleicht wie ich das mit dem normalen Grub austausche?

Dankeschön :*

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Xydrail schrieb:

Ich denke mal Windows kommt gut mit 10 gig aus,

Glaube ich nicht. Bei mir verbraucht ein normales Win7 ca 16Gib. Da sind keinerlei Spiele installiert sondern nur das Grundsystem und ne Buchhaltung.

bei Linux bin ich überfragt was die nicht sichtbaren Partitionen brauchen

Da reichen 10Gib locker. Bei mir werden zur Zeit 5.9 Gib für „/“ belegt. Mein „/home“ verschlingt ca 6.4GiB (KDE, ohne private Daten wie Fotos oder Musik, allerdings incl. 2.1GiB E-Mails)

und ob man zB Swap von Arch und Ubuntu gleichzeitig benutzen kann.

Das sollte möglich sein, wenn man kein Suspend to Disk benutzt.

Zum Schluss möchte ich einen schönen Bootloader installieren, ich finde das normale Grub einfach hässlich. BURG sagt mir von aussehen sehr zu, weiß da jemand vielleicht wie ich das mit dem normalen Grub austausche?

Guck mal Grub 2/Aussehen und den noch-Baustellenartikel Baustelle/Grub 2/Design - erweiterte Konfiguration. Zu BURG gibt es bestimmt gute Internetseiten.

Antworten |