ubuntuusers.de

Windows 8 - Linux nicht installierbar?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

kape23

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2010

Beiträge: 14

Hallo zusammen,

nachdem ich zahlreiche Foren durchsucht und keine erschöpfende Antwort gefunden habe, hoffe ich nun hier auf Hilfe. Auf meinem neuen Rechner ist Windows 8 (64 bit) vorinstalliert, Fastboot und secureboot und Energiesparoptionen von Windows sind deaktiviert, unter Windows habe ich eine leere Partition von 30GB erstellt, um dort Linux (vorzugsweise Ubuntu 14.04 gnome) zu installieren.

Wenn ich nun zur Installation schreite (mit entsprechend geänderter Bootreihenfolge natürlich), greift der Rechner erwartungsgemäß auf die DVD zu, ich kann die verschiedenen Installationsoptionen auswählen. Habe ich das gemacht, passiert nichts. Der Monitor wird schwarz, Die DVD läuft ne Weile, dann rührt sich nichts mehr, einzige Option ist Kaltstart.

Das Ganze habe ich mittlerweile mit Ubuntu 14.04 Unity und Gnome, jeweils als Live Version und zur direkten Installation ausprobiert und mit Suse 13.1 - immer mit dem gleichen Ergebnis.

Was ich außerdem nicht verstehe, von dem ich aber auch nicht weiß, obs damit zu tun hat: ich ändere die Bootreihenfolge im BIOS (Version 2.17.1246, American Megatrends), so dass zuerst von CD gebootet wird. Das wird aber nicht zuverlässig gespeichert. Mitunter reicht es für zwei, drei Neustarts - oder nur für den einen Startvorgang, in dem ich es geändert habe.

Weiß jemand Rat?

Vielen Dank

karsten

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2809

Wohnort: Germany - BW

kape23 schrieb:

Weiß jemand Rat?

Ja, erste Anlaufstelle sind EFI Grundlagen

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Hallo!

Der Monitor wird schwarz,......

Schwarzer Bildschirm klingt zunächst mal weniger nach einem UEFI-Problem. Schau mal bei den Bootoptionen nach. Gleich die ersten beiden sind die erfolgsversprechendsten Kandidaten. Wie man das einträgt, ist an anderer Stelle in dem Artikel vermerkt.

L.G.

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2809

Wohnort: Germany - BW

A l i a s schrieb:

Schwarzer Bildschirm klingt zunächst mal weniger nach einem UEFI-Problem.

Korrekt. Aber die Beschreibung der Installationsversuche klingt nicht nach Beachtung der UEFI Besonderheiten. Deshalb mein Hinweis.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

HarryD schrieb:

A l i a s schrieb:

Schwarzer Bildschirm klingt zunächst mal weniger nach einem UEFI-Problem.

....Aber die Beschreibung der Installationsversuche klingt nicht nach Beachtung der UEFI Besonderheiten....

Na ja! Für mich klingt...

.....Fastboot und secureboot und Energiesparoptionen von Windows sind deaktiviert, unter Windows habe ich eine leere Partition von 30GB erstellt, um dort Linux (vorzugsweise Ubuntu 14.04 gnome) zu installieren.

Wenn ich nun zur Installation schreite (mit entsprechend geänderter Bootreihenfolge natürlich),.....

...schon danach, dass der TS sich im Vorfeld mit der Materie beschäftigt hat. Die Threads ohne solche Vorüberlegungen sind hier Legion....! Aber auf den Wiki-Artikel verweisen, kann man ja nicht oft genug! 😉

Warten wir's ab!

L.G.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

kape23 schrieb:

unter Windows habe ich eine leere Partition von 30GB erstellt

So Du Deine Boot-Probleme gelöst hast, löschst Du während der Ubuntu-Installationsroutine diese ntfs-Partition, die Dir absolut nichts nützt, und erstellst an deren Stelle entsprechende Linux-Partitionen (/ ext4 und ggf. separates /home ext4, dazu swap).

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16758

Hallo kape23,

Im EFI stellst du den Ursprungszustand wieder her dann installierst du dein Ubuntu auch im EFI Modus von einem funktionierenden EFI USB Stick. Vorzugsweise mit RUFUS unter Windows erstellt.

Gruss Lidux

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Den musst du aber auch als EFI booten - dazu am besten das Bootmenü auswählen (meist F12). Dort sollte der Stick einmal mit EFI davor und einmal ohne erscheinen. Du nimmst den mit.

Phantom1005

Avatar von Phantom1005

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2010

Beiträge: 277

Wohnort: Schwäbisch Hall

Also zum Thema EFI würd ich dir raten einen DVD-RW zu verwenden da musst du nicht extra hand anlegen um eine EFI Installation zu machen wie beim USB Stick. Bis man alles im USB STick richtig zusammen gebastelt hat würd ich es erst per DVD-RW Probieren.

Dann noch eine Allgemeine FRage zu Ubuntu 14.04 und EFi. Erkennt Ubuntu 14.04 mittlerweile bei einer EFI Installation auch andere Betriebssysteme wie Windows 8 oder so? Ansonsten muss man ja das noch Bearbeiten damit auch das andere Betriebssystem zum Starten angezeigt wird.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Dann noch eine Allgemeine FRage zu Ubuntu 14.04 und EFi. Erkennt Ubuntu 14.04 mittlerweile bei einer EFI Installation auch andere Betriebssysteme wie Windows 8 oder so?

Nein! Das kann der Installer erst seit der Version 15.04. Trotzdem würde ich immer dazu raten, die Installation manuell zu machen. Das ist einfach sicherer und man bekommt, was man will!

BTW: Einen Stick mit der Windows-Software "Rufus" für UEFI/GPT einzurichten, ist ein Kinderspiel. Nix mit basteln etc.!

L.G.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Nein! Das kann der Installer erst seit der Version 15.04.

Es hieß mal, ab 14.10 bereits.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Hallo Benno!

Das hieß es nicht nur, das war auch so! Mein Fehler! 😢

L.G.

Antworten |