ubuntuusers.de

Windows als Virtual Machine auf Linux / Ubuntu ein Sicherheitspoblem?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

recon

Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

Hallo Freunde von Ubuntu / Linux,

ich habe eine einfache Frage: Ist Windows als Virtual Machine auf Linux / Ubuntu ein Sicherheitspoblem? Man hört über Windwows ja so allerlei, allerdings gibt es nicht alle Anwendungen für Linux.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9629

Wohnort: Münster

recon schrieb:

Ist Windows als Virtual Machine auf Linux / Ubuntu ein Sicherheitspoblem?

Sicherheitsproblem in Bezug auf welche Gefahr? Solange Du nicht konkreter wirst, kann man auf die zu allgemein formulierte Frage nur so antworten:

Ja.

Jedes Windows, jedes Ubuntu, jedes Linux, jedes Betriebssystem hat das Risiko, bei unsicherem Handeln der Anwender ganz sicher zu Problemen zu führen.

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

kB schrieb:

recon schrieb:

Ist Windows als Virtual Machine auf Linux / Ubuntu ein Sicherheitspoblem?

Sicherheitsproblem in Bezug auf welche Gefahr? Solange Du nicht konkreter wirst, kann man auf die zu allgemein formulierte Frage nur so antworten:

Ja.

Jedes Windows, jedes Ubuntu, jedes Linux, jedes Betriebssystem hat das Risiko, bei unsicherem Handeln der Anwender ganz sicher zu Problemen zu führen.

naja, also wenn Windows 10 o. 11 über VirtualBox auf Linux installiert ist. Also ob über den Virtuellen PC Daten wie z.B. Passwörter, die in Passwort-Managern in Ubuntu gespeichert sind, abgegriffen oder abgehört werden können. Ob die Virtual Machine Zugriff auf Dateien innerhalb von Linux bekommen kann. Wie sieht es aus, wenn für die Virtual Machine eine separate Partition gewählt wird (wobei ich nicht sicher bin, ob man das über Virtual Box so einrichten kann)

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16697

Hallo recon,

Betriebssysteme in Virtual Box sind nur PCs in PCs, d.h. das BS ist in einer großen Datei. So lange du den Zugriff von Windows auf Linux nicht einrichtest ist ja alles gut .....

Gruss Lidux

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9629

Wohnort: Münster

recon schrieb:

[…] also wenn Windows 10 o. 11 über VirtualBox auf Linux installiert ist. Also ob über den Virtuellen PC Daten wie z.B. Passwörter, die in Passwort-Managern in Ubuntu gespeichert sind, abgegriffen oder abgehört werden können.

Ja, das ist möglich, sofern der Passwort-Manager es nicht verhindert. Was er nicht mehr macht, nachdem Du den Tresor aufgeschlossen hast.

Ob die Virtual Machine Zugriff auf Dateien innerhalb von Linux bekommen kann.

Ja, das ist möglich.

Wie sieht es aus, wenn für die Virtual Machine eine separate Partition gewählt wird

Das ändert gar nichts.

Andi-S

Avatar von Andi-S

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 328

Kein Zugriff über Gemeinsame Ordner auf deine Dateien.

Bei mir gibt es nur einen gemeinsamen Ordner, wo Daten ausgetauscht werden. Also keinen Zugriff von Windows auf meine Bilder, Videos usw.

Es gibt von O&O das Programm ShutUp10++: ich habs direkt auf C Da kann man die "GGeschwätzigkeit" von Windows ziemlich einschränken.

https://www.oo-software.com/de/shutup10

Ich nutze Win11 in der VM hauptsächlich zum Synchronisieren / Aktualisieren meines Garmin Navigationsgerät. Dann ist noch ein Office 2019 drauf, wenns mal mit Libreoffice Formarmässig nicht klappt.

Gruß Andi

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17521

Andi-S schrieb:

Da kann man die "GGeschwätzigkeit" von Windows ziemlich einschränken.

Bitte darauf achten das Windows Updates normal laufen, und auch beachten das UWP Apps ebenso Updates mit Security fixes lieben.

Antworten |