ubuntuusers.de

Windows-Anmeldung an Samba-Server

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

dirkfinke

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe Samba eingerichtet und den Nutzer dirk angelegt. Wenn ich mich mit meinem XP-Rechner am Samba-Server anmelden will, wird der Loginname "dirk" immer umgewandelt in "Computername/dirk" und ich kann mich nicht anmelden. Kann mir hier jemand helfen? Danke Dirk

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

Du hast also einen Samba PDC. Ist der XP-Rechner korrekt in die Domäne aufgenommen worden? Wie sieht deine smb.conf aus? Hast du mit smbpasswd die Passwörter der User auf Linux-Seite angelegt?

MfG Dalai

dirkfinke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 8

Ich möchte den Samba-Server nur als Fileserver laufen lassen. Muss ich dann den XP-Rechner in die Domäne einbinden? Die Passwörter sind denke ich korrekt eingebunden worden. Dirk

dirkfinke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 8

Also hier meine smb.conf:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
[global]
#Allgemeine Einstellungen
socket options = SO_KEEPALIVE TCP_NODELAY IPTOS_LOWDELAY
unix extensions = Yes
#Einstellungen zum Drucksystem
printing = CUPS
printcap name = CUPS
#Einstellungen für den Server
netbios name = linux-stelthX
server string = linux-stelthX
workgroup = STARTREK
wins support = yes
wins server = 192.168.1.100
security = user
encrypt passwords = true
invalid users = root
#Vorgaben für Freigaben
writeable = yes
create mode = 777
directory mode = 777

[printers]
create mask = 0600
browseable = yes
comment = All Printers
printable = yes
public = yes
guest ok = yes
path = /var/tmp
use client driver = yes

[data]
comment = Allgemeine Daten
path = /home/dirk/linux-freigabe

[beispiel2]
# Allgemein
path = /home/dirk/freigabe
# Auch Gäste dürfen auf die Freigabe zugreifen
guest ok = yes
# Angemeldete Benutzer dürfen auch schreiben
writeable = yes
browseable = yes
# Rechte bei neuen Dateien/Verzeichnissen
# Neue Dateien werden mit diesen Rechten versehen
create mode = 0777
# Neue Verzeichnisse werden mit diesen Rechten versehen
directory mode = 0777
# Benutzer und Gruppenzugehörigkeit
# Egal mit welchen Daten sich ein Benutzer am Server anmeldet
force user = otto
# Die Daten werden lokal mit diesen Dateizugehörigkeiten abgelegt
force group = users

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

dirkfinke schrieb:

Ich möchte den Samba-Server nur als Fileserver laufen lassen.

Achso. Jetzt ist mir klar, was du mit Anmeldung des XP-Rechners meinst. Du versuchst also, auf die Freigaben des Samba zuzugreifen.

Och menno, Leute, schaut euch doch eure Beiträge an, bevor ihr das Zeug abschickt! Bitte den Kram in CODE-Blöcke einschließen, eher helfe ich nicht weiter.

MfG Dalai

dirkfinke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 8

Hallo, sorry, jetzt habe ich die smb.conf besser verpackt. Dirk

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

dirkfinke schrieb:

Hallo, sorry, jetzt habe ich die smb.conf besser verpackt.

Schon besser, danke.

Erstens, das

writeable = yes
create mode = 777
directory mode = 777

hat im [global] nichts zu suchen, alle 3 Variablen sind Share-spezifisch. Kann zwar sein, dass man damit Vorgaben für Shares machen kann, bei denen diese Variablen fehlen, aber das kann (weniger) lustige Auswirkungen haben. Hinweis: Die Freigabe data ist im Moment nur lesbar, und zwar nur für angemeldete User.

Zweitens, bei der Freigabe beispiel2 widerspricht das guest ok dem force user. Entweder du willst für Gast freigeben oder einen User erzwingen. Der create mode von 777 ist überflüssig, ein 666 reicht vollkommen, denn die Dateien müssen auf Linux-Seite gar nicht ausführbar sein.

Zum eigentlichen Problem: Wie sehen die Rechte und die Besitzer der freigegebenen Verzeichnisse aus?

MfG Dalai

dirkfinke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 8

Hallo, ich habe die smb.conf jetz wie folgt geändert. Außerdem hat der freigegebene Ordner den Besitzer "dirk" und alle Rechte (erstellen und löschen)

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
[global]
#Allgemeine Einstellungen
socket options = SO_KEEPALIVE TCP_NODELAY IPTOS_LOWDELAY
unix extensions = Yes
#Einstellungen zum Drucksystem
printing = CUPS
printcap name = CUPS
#Einstellungen für den Server
netbios name = linux-stelthX
server string = linux-stelthX
workgroup = STARTREK
wins support = no
wins server = 192.168.1.100
security = user
encrypt passwords = true
invalid users = root
#Vorgaben für Freigaben

[printers]
create mask = 0600
browseable = yes
comment = All Printers
printable = yes
public = yes
guest ok = yes
path = /var/tmp
use client driver = yes

[beispiel2]
# Allgemein
path = /home/dirk/linux-freigabe
# Auch Gäste dürfen auf die Freigabe zugreifen
guest ok = yes
# Angemeldete Benutzer dürfen auch schreiben
writeable = yes
browseable = yes
# Rechte bei neuen Dateien/Verzeichnissen
# Neue Dateien werden mit diesen Rechten versehen
create mode = 0666
# Neue Verzeichnisse werden mit diesen Rechten versehen
directory mode = 0666

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

Den directory mode musst du auf 777 oder 770 bzw. 555 oder 550 (für den Nur-Lesen-Fall) lassen! Sonst kann man diese Verzeichnisse zwar lesen, aber nicht hineinwechseln. Das executable bit bei Verzeichnissen heißt, das Verzeichnis auszuführen, also hineinzuwechseln.

Funktioniert's denn damit?

MfG Dalai

dirkfinke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 8

Danke, aber leider funktioniert es immer noch nicht. Dirk

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

dirkfinke schrieb:

Danke, aber leider funktioniert es immer noch nicht.

Fehlermeldung bzw. konkretes Problem? Hast du den Samba-Server neu gestartet nach der Bearbeitung der smb.conf?

MfG Dalai

dirkfinke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 8

Hallo, ich starte den Samba-Server immer wieder neu nach Änderungen. Der eigentliche Fehler ist folgender: Von XP greife ich auf die Freigabe zu. Dann kommt ein Login-Fenster. Hier gebe ich (denke ich) den authorisierten Benutzernamen "dirk" ein. Dann erscheint vor dem Benutzernamen der Name des Samba-Servers "Linux-stelthx/dirk" und ich kann mich so nicht einloggen. Dirk

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

dirkfinke schrieb:

Von XP greife ich auf die Freigabe zu. Dann kommt ein Login-Fenster. Hier gebe ich (denke ich) den authorisierten Benutzernamen "dirk" ein. Dann erscheint vor dem Benutzernamen der Name des Samba-Servers "Linux-stelthx/dirk" und ich kann mich so nicht einloggen.

Doch, kannst du. Das ist vollkommen normal, dass XP dieses Format hinschreibt. Was sagt das Samba-Log dazu (/var/log/samba/*.log)?

MfG Dalai

dirkfinke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 8

Hallo Dalai, danke für Deine Mühe. Vor lauter Verzweifelung habe ich alles nochmal neu installiert auf einer etwas anderen Rechnerkonfiguration und habe diesmal mit swat samba konfiguriert. Durch das ganze probieren, wachse in die Linuxbedienung rein. Nun funktioniert es! Aber vielleicht kannst du mir bei einem neuen Problem helfen: Ich möchte eine zweite Festplatte für XP freigeben aber das kann nur root. Wie kann ich den Besitzer der Festplatte ändern?

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

Aber vielleicht kannst du mir bei einem neuen Problem helfen: Ich möchte eine zweite Festplatte für XP freigeben aber das kann nur root. Wie kann ich den Besitzer der Festplatte ändern?

Bitte ein neues Thema dafür aufmachen, denn das Problem liegt hier nicht bei Samba und hat damit nichts mehr mit diesem Thema zu tun. Prinzipiell kann ich aber auch dort helfen.

MfG Dalai

Antworten |