ubuntuusers.de

Ubuntu Server Edition - Gnome Desktop

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

eXcessive

Avatar von eXcessive

Anmeldungsdatum:
10. August 2008

Beiträge: 267

Wohnort: Wuppertal

Hallo,

für Puristen und Technikenthusiasten wahrscheinlich ein arger Bruch, aber ich würde gerne eine Server Edition mit dem Gnome-Desktop ausstatten.

D.h. Server mit annähernd dem was eigentlich die 'normale' Ubuntuinstallation mitbringt.

Wie gehe ich dabei am besten vor?

Zielrechner ist ein älterer AMD mit 800MHz, bringt kompilieren auf dem Zielsystem hier noch Vorteile?

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

installiere mit der Server-CD und mache anschliessend ein

sudo apt-get install gnome-core

Das installiert Dir ein schlankes Gnome ohne die dicken Sachen wie OpenOffice, Firefox etc.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

eXcessive schrieb:

Zielrechner ist ein älterer AMD mit 800MHz, bringt kompilieren auf dem Zielsystem hier noch Vorteile?

Da wird sich Ubuntu Server nicht installieren lassen. Der -server Kernel wird auf solch einer Architektur nicht laufen. Installiere Ubuntu über die Alternate-CD und führe eine Minimal Installation durch. So kommst du an ein System ohne GUI. Danach weiter mit gnome-core...

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

Chrissss schrieb:

Da wird sich Ubuntu Server nicht installieren lassen. Der -server Kernel wird auf solch einer Architektur nicht laufen.

Doch, Ubuntu Server tut auf einem solchen System. Ich habe 8.04 auf einem K6-III installiert, läuft ohne Probleme (ist glaub ich der -generic Kernel, der auch beim Server dabei ist).

EDIT: Die 7.10 lief nicht auf dem K6-III, der machte immer einen Reset unmittelbar am Anfang des Bootvorgangs, weil er den Server-Kernel booten wollte 😉.

MfG Dalai

eXcessive

(Themenstarter)
Avatar von eXcessive

Anmeldungsdatum:
10. August 2008

Beiträge: 267

Wohnort: Wuppertal

Danke erstmal, ich werd in den nächsten Tagen mal gucken ob das so geht.

Was mich halt interessiert ist, inwieweit es etwas bringt in diesem Szenario zB Apache mySQL und sowas zu kompilieren, statt Packagaes zu nehmen.

EDIT: Ich möchte halt aus der "Möhre" rausholen was möglich ist....

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

eXcessive schrieb:

Was mich halt interessiert ist, inwieweit es etwas bringt in diesem Szenario zB Apache mySQL und sowas zu kompilieren, statt Packagaes zu nehmen.

EDIT: Ich möchte halt aus der "Möhre" rausholen was möglich ist....

Wenn überhaupt, dann wird die Auswirkung minimal sein. Lass lieber Gnome weg, das bringt eindeutig mehr. 😉

eXcessive

(Themenstarter)
Avatar von eXcessive

Anmeldungsdatum:
10. August 2008

Beiträge: 267

Wohnort: Wuppertal

otzenpunk schrieb:

Wenn überhaupt, dann wird die Auswirkung minimal sein. Lass lieber Gnome weg, das bringt eindeutig mehr. 😉

O.k. aber Gnome würde ja nicht die ganze Zeit laufen. Mir geht es darum etwas Komfort bei der Verwaltung zu haben. (gedit, etc)

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

Es gibt gute Texteditoren: mcedit, nano und noch viele andere. Der mcedit ist Bestandteil des Midnight Commander, mit dem man Dateien recht komfortabel verwalten kann. Welchen Komfort willst du noch?

MfG Dalai

Antworten |