Jonas Clemens hat geschrieben:
Aber wie kann ich die dll in ein ganz normales C-Programm unter linux einbinden? Funktioniert das mit Wine?
Einfach so ohne irgendwelche Wrapper kann man dlls unter Linux nicht verwenden. Du könntest Wine probieren, allerdings ist eher unwahrscheinlich, daß der Treiber unter Wine deine Hardware erkennt und anstandlos funktioniert.
Jonas Clemens hat geschrieben:
Oder muss ich etwa unter Windows programmieren, helft mir! 😉
Wahrscheinlich schon. Allerdings wirst du das resultierende Programm unter Linux selbst mit wine nur schwer zum Laufen bringen, da Wine afaik Windowstreiber nicht direkt nutzen kann.
Ich an deiner Stelle würde einfach mal freundlich beim Hersteller anfragen, ob es auch einen Linuxtreiber gibt (wahrscheinlich nicht ☹ ) oder, falls nicht, ob man dir die Spezifikationen der Hardware zusenden könnte, um einen Linuxtreiber zu schreiben. Falls der Hersteller sich weigert, bleibt immer noch Reverse Enginieering, solange der Hersteller dies durch die Lizenz nicht verbietet. Hier wirds allerdings etwas oversized 😉 für ein kleines Stück Hardware
Zudem ist wirst du, abhängig von deiner Erfahrung, deinem Können und der Kooperationswilligkeit des Herstellers, möglicherweise eine doch einige Zeit benötigen, um einen Treiber zum Laufen zu bringen. Ob du dir das zutraust und dich da rein hängen willst, musst du selbst wissen.
Gruß
lunar