meinertreu74 schrieb:
anscheinend ist ein wochen-takt aktiv , nur leider ist das zu wenig.
Normalerweise reicht wöchentlich, oder gar monatlich, locker aus.
als ausgabe –> 118 GB getrimmt
Die Ausgabe hat nichts zu sagen. Je nach Dateisystem ist es völlig normal, daß immer (oder zumindest einmal pro Neustart) der gesamte freie Speicher getrimmt wird.
das system hat nicht mehr reagiert ,deswegen musste ich den fstrim manuell ausführen
Das ist ein anderes Problem. Selbst wenn du NIE trimmst, sollte der Fall daß das System nicht mehr reagiert, nicht eintreten.
Die SSD wird höchstens ein bißchen langsamer (was man außerhalb von Benchmarks gar nicht merkt) und sonst ändert sich nichts.
*
TRIM ist leider zu einer Religion geworden. Einfach nur Panik wegen scheinbar niedriger Schreibzyklen gekoppelt mit astronomisch hohen Preisen (als 64GB noch soviel kosteten wie 512GB heute). Überall wird TRIM ausgeführt, ganz ungefragt bei mkfs, bei LVM wenn man LVs verändert (wegen issue_discards=1
was man auf 0 setzen sollte), und eben mit dem Timer im Hintergrund, von dem man gar nichts weiß. Oder es wird gar gleich mit discard-Flag gemountet.
Das hat dann die Folge, daß du nach einem Datenunfall einfach nichts mehr wiederherstellen kannst. Wer eine SSD hat, aber kein Backup, der ist noch viel aufgeschmissener als bei HDDs, wo man Daten oft doch noch retten kann. Bei SSD keine Chance und das nur, weil alle Daten ohne Sinn und Verstand sofort weggekippt werden.
Man hat wirklich überhaupt gar keine Vorteile davon, die SSD ständig zu trimmen.