ubuntuusers.de

Windows Partition (NTFS) in Virtual Box einbinden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

philend

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2012

Beiträge: 9

hallo leute ☺

hab bislangs nichts zu meinem "Problem" nichts gefunden bzw. nicht verstanden... also... ich hab mir ne neue Festplatte gekauft und dann auch brav erstmal Ubuntu drauf installiert. Zusätzlich habe ich noch Windows 7 drauf installiert und es als Dual-Boot eingerichtet. Jetzt habe ich mich noch gefragt, ob es möglich sei, die Windows-Partition in Virtual Box einzubinden? Finde es bisschen aufwändig dauernd neuzustarten um zwischen den System zu wechseln.

Hoffentlich kann mir jemand eine idotensichere Lösung geben ☺

Liebe Grüße, Philip

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.

Alice_wtfiA

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

hi!

Aus lizenzrechtlichen Gründen eine neue W7 kaufen, in Virtualbox installieren. Von der W7-Festplatten-Installation ein Backup machen und in der W7-Virtualbox-Installation wiederherstellen. Als idiotensichere Lösung genug geeignet? Es wird wohl hier kaum jemand geben, der beschreibt, wie man das Lizenzrecht umgeht.

philend

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2012

Beiträge: 9

http://www.youtube.com/watch?v=Rly5jngex44 sowas geht also nicht? ☹

syntheticsw

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2005

Beiträge: 87

Funktioniert JA, erlaubt NEIN. Du kannst entweder eine zweite Windows 7 Lizenz kaufen und diese dann in einer VirtualBox installieren oder du kaufst eine spezielle Enterprise Version mit Lizenz für eine normale Machine und vier virtuelle Maschinen.

Bei Windows XP war es, soviel ich weiß, noch erlaubt es normal und auf einer virtuellen Maschine zu benutzen, solange diese beiden Dinge nicht zeitgleich liefen.

syntheticsw

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2005

Beiträge: 87

Was man allerdings mal testen könnte, heute unterstützten die neuen Prozessoren Vollvirtualisierung, wo also jedes OS auch virtualisiert läuft, egal ob es VMs kennt oder nicht.

Vielleicht könnte man mit Linux, Windows 7 und ein zweites Linux als Guest OSes starten und dann immer zwischen diesen beiden hin- und herwechseln. Wie das dann mit 3D Anwendungen wie Spielen aussieht, keine Ahnung. Wenn das eine oder andere OS nicht gebraucht wird, könnte man es schlafen legen um Resourcen zu sparen.

Das könntest du mal versuchen.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Ich würde mir bei Hitmeister eine billige XP Lizenz kaufen. Win7 in einer VM ist "Perlen vor die Säue", da es da ja keine echte HW gibt. Win98 läuft bei mir so z.B. problemlos auf einer ultramodernen Kiste.

Mit VMware geht das sogar, was du vorhst, aber ich würde es dir nicht empfehlen. Das kann auf Dauer nicht gut gehen, meiner Meinung nach.

Die "einfachste" Lösung ist eine SSD. 😈

philend

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2012

Beiträge: 9

legal, illegal, scheißegal... Zur Zeit sind zwei Partitionen vorhanden. Auf der einen Läuft Ubuntu 11.10 und auf der anderen Win7.

Bzw... was bei WinXP funzt und erlaubt ist, kann dann auch wohl unter Win7 funktionieren... Gibt es eine Lösung für WinXP, die ich dann unter Win7 ausprobieren kann?

Ubuntu 11.10 ist für mich einfach ein richtiges Arbeitstier und super für mein Studium (alles kostenlos und so ☺ ) aber gelegentlich brauch ich einfach Windows für ein paar Programme, die unter Wine wirklich suboptimal laufen...

Alice_wtfiA

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

Vor ca. ½ Jahr gab es hier im Forum einen Thread virtualbox-oder-wie-bekomme-ich-qda-fuer-linux. Ob die zu einem Blog vorlinkte Lösung funktioniert, mag ich nicht beurteilen. Es gibt jede Menge Lösungen im grauen - dunklen Bereich, die bis zum Vorgaukeln einer OEM-Installation reichen.

legal, illegal, scheißegal...

Zum 2.x Nein! Was Du persönlich machst ist Deine Sache, dafür musst dann auch nur Du gerade stehen. Und XP-Antispy 🇩🇪 nicht vergessen. Produkt-Updates nie vom W$-Server holen, sondern z.B. von Wintotal.de

Nochmal: Erwarte nicht, das Dir im öffentlichen Raum jemand hilft. Hier im Forum verstösst das eindeutig gegen die Forenregeln 1.12. Die Helfershelfer der Abmahnanwälte schauen auch sicher gerne hier in's Forum herein, übrigens machen das zumeist Studenten. Es sind schon ganz andere Foren aus solchen Gründen geschlossen worden, bzw. mussten "empfindliche" Strafen zahlen. Deshalb die Regel. Woanders wärst Du/bzw. der Thread jetzt schon gesperrt.

Um welche Anwendungen geht es Dir, die in Wine nicht laufen? Programme, die eine hohe Grafikauflösung brauchen kannst Du haken, da VirtualBox eine emulierte GraKa hat.

Acer54

Avatar von Acer54

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2011

Beiträge: 700

Wohnort: Bayern

@philend

bitte rückmelden, ob das beschriebene Verfahren auch für Win7 funktioniert.
Würd mich auch interessieren ☺

Antworten |