Hallo zusammen,
ich habe auf meinem Laptop eine Bootpartition, 2 Partitionen für Windows (C und D) und 2 Partitionen für Ubuntu (swap und /) installiert. Weil die D-Partition ungenutzt geblieben ist, habe ich sie von 100 GB auf 40 GB mit ggarted verkleinert.
Jetzt habe ich "zwischen" den beiden Windows und Linux-Partitionen eine 60 GB-Partition, die noch nicht zugeteilt ist.
Das sieht zurzeit so aus:
rai@rai:~$ sudo fdisk -l [sudo] password for rai: Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320072933376 bytes 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 38913 Zylinder, zusammen 625142448 Sektoren Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes Festplattenidentifikation: 0x6e3c968b Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System /dev/sda1 * 2048 206847 102400 7 HPFS/NTFS/exFAT /dev/sda2 206848 241426431 120609792 7 HPFS/NTFS/exFAT /dev/sda3 241426432 352509951 55541760 7 HPFS/NTFS/exFAT [--- hier 60 GB frei ----] /dev/sda4 487188478 625141759 68976641 5 Erweiterte /dev/sda5 487188480 518436863 15624192 82 Linux Swap / Solaris /dev/sda6 518438912 625141759 53351424 83 Linux
Ich möchte nun meine / Partition um diese 60 GB vergrößern. Ist das OK, wenn ich das einfach mit gparted (mit einem Live-System) mache?
Ich habe geplant, zuerst die gesamte erweiterte Partition nach links zu verschieben und hoffe, so dass dann rechts die 60 GB frei werden. Danach würde ich die / Partition nach rechts um 60 GB vergrößern.
Sollte das klappten, oder übersehe ich hier etwas Wichtiges?
Und ja, eine volle Datensicherung ist vom gesamten System vorhanden 😉
Vielen Dank für Tipps.
Rai.