Hallo liebe Community
Ich betreibe hier zuhause einen Ubuntu-Homeserver (10.04), den ich hauptsächlich als Dateiserver(NFS u. Samba) und Downloadserver nutze; gelegentlich fungiert er auch als Minecraft-Server. Für Downloads nutze ich den Konsolen-Downloadmanager Pyload, der bis vor kurzem noch gut funktionierte. Jetzt funktioniert der aber nicht mehr gut, weil die Hosterplugins unzureichend gewartet werden.
Zudem habe ich mich dem Projekt "Myload.me" angeschlossen. Dort gibt man seinen OCH-Premiumaccount in einen Pool und kann dafür andere Hoster mit Premiumstatus genießen. Um den Dienst zu nutzen brauche ich jedoch ein spezielles Programm, welches es nur für Windows gibt, welches aber auch mit Wine läuft: Load! von Candisoft.
Da ich Downloads gerne in Zukunft weiter meinem kleinen Server überlassen will, stellt sich die Frage, wie ich das mit dem neuen Programm bewerkstellige?
Dazu hatte ich die Idee der Virtualisierung, habe mir den Wiki-Artikel durchgelesen, allerdings ist mein 180€-Server mit Atom 1.6Ghz nicht dafür geeignet (RAM = 2GB). Linux runter und Windows drauf ist natürlich keine Option.
Dann kam mir der Gedanke, ob man nicht eine Desktopumgebung installieren könnte. LXDE z.B. soll ja sehr wenig Ressourcen verbrauchen. Ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich mit Wine auf LXDE das Programm zum Laufen bringe und dann über VNC drauf zugreife.
Würde das funktionieren? Oder gibt es andere Lösungswege?