ubuntuusers.de

Welche Datensicherung unter XP ist unter Ubunu nutzbar?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

Willi_Wurm

Avatar von Willi_Wurm

Anmeldungsdatum:
22. März 2014

Beiträge: 18

Wohnort: Kiel

Hallo, meinen XP-Rechner möchte ich komplett platt machen und auf Ubuntu umsteigen. Wie würdet Ihr die persönlichen Daten vorher sichern um sie dann unter Ubuntu nutzen zu können? Benutze eine externe Festplatte zur Sicherung. Es geht mir um Office-Dateien und Fotos, etc.. Gibt es da unter Windows eine praktische Software, die mir das gewährleistet?

Ein Download der Ubuntu-Software und diese gebrannt auf eine DVD, reichen tatsächlich aus, um Ubuntu auf den Rechner zu bekommen??? Mein letztes "format C:\" war zu Zeiten eines 386er... ☹

Vielen Dank für eine Antwort und sorry für meine Unbedarftheit.

Liebe Grüsse, Willi

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

Willi Wurm schrieb:

meinen XP-Rechner möchte ich komplett platt machen und auf Ubuntu umsteigen.

Was ist das konkret für eine Hardware?

Nicht jeder Rechner, auf dem XP problemlos läuft, läuft auch mit der Ubuntu-Standardversion. Da gibt es dann Alternativen für schwächere Hardware.

Wie würdet Ihr die persönlichen Daten vorher sichern um sie dann unter Ubuntu nutzen zu können?

Auf eine externe HDD. 😛

Mit welchem Programm du die kopierst dürfte relativ egal sein.

Gibt es da unter Windows eine praktische Software, die mir das gewährleistet?

Frag doch mal in einem Windows-Forum.

Ein Download der Ubuntu-Software und diese gebrannt auf eine DVD, reichen tatsächlich aus, um Ubuntu auf den Rechner zu bekommen???

Sofern du ein DVD-Laufwerk hast und deine Hardware das auch unterstützt: Ja.

Siehe auch Ubuntu Installation.

(Würde sogar mit viel weniger gehen)

Mein letztes "format C:\" war zu Zeiten eines 386er...

Das geht auch mit XP nicht, zumindest nicht vom laufenden System aus. 😉

Willi_Wurm

(Themenstarter)
Avatar von Willi_Wurm

Anmeldungsdatum:
22. März 2014

Beiträge: 18

Wohnort: Kiel

LG Pro express dual 1,7 megaherz 1GB Ram 100 GB HDD

Wie macht man denn so einen Rechner richtig platt? 🙄

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

Willi Wurm schrieb:

LG Pro express dual

Etwas genauer dürfte es schon sein. Welche Grafikkarte ist verbaut?

Das war eine Serie mit unterschiedlicher Ausstattung.

Wie macht man denn so einen Rechner richtig platt?

Wenn alle Daten "zerstört" werden sollen siehe den Artikel Daten sicher löschen.

Wenn einfach nur das XP runter soll siehe Ubuntu Installation. Dabei gibt es verschiedene Auswahlmöglichkeiten, z.B. die alleine Installation von Ubuntu unter Nutzung der gesamte Festplatte oder die Installation neben Windows.

mk1967

Anmeldungsdatum:
24. April 2011

Beiträge: 1432

Wohnort: Rheinland

Willi Wurm schrieb:

Wie macht man denn so einen Rechner richtig platt?

Dat jeht ruckzuck, ej 😉. Und zwar passiert das im von tomtomtom erwähnten Artikel hier: Wenn Du die Version "Festplatte löschen und Ubuntu installieren" wählst, wird im Zuge der ganzen Installations-Prozedur die komplette Platte gelöscht und neu formatiert.

Willi Wurm schrieb:

LG Pro express dual 1,7 megaherz 1GB Ram 100 GB HDD

Mit Hilfe des Live-Modus müßte sich rauskriegen lassen, ob *buntu darauf läuft. Generell scheint das Schätzchen ähnlich betagt zu sein wie meine Reserve-Notebooks... von daher könnte Xubuntu oder Lubuntu etwas für Dich sein. Wie tomtomtom schon schrieb, kann insbesondere der optische Zinnober von Unity einen älteren Rechner schnell ins Hecheln bringen. Mir hat beim Reinfuchsen der Artikel über Alte Hardware sehr geholfen 👍 Ich hab letztens noch jemandem geholfen, Xubuntu auf einem deutlich älteren ThinkPad einzurichten.

Michael

Edit: Während ich noch am tippen war, war tomtomtom schon schneller 😉...

Papamatti

Anmeldungsdatum:
13. September 2007

Beiträge: 590

Willi Wurm schrieb:

Wie macht man denn so einen Rechner richtig platt?

Also mit einer Walze oder Schrottpresse. 😛

Aber eigentlich reicht es aus die Ubuntu DVD zu booten und beim Installieren "Gesamte Platte für Ubuntu verwenden" oder so ähnlich auswählen. Dann wird die komplette Festplatte gelöscht, neu Partitioniert und Ubuntu aufgespielt.

Aber Tipp: Bevor Du Ubuntu installierst, teste erstmal das Live-System auf der Installations-DVD ob es korrekt auf deinem Rechner läuft. Den Speicher würde ich mittelfristig auf 2GB erhöhen. Vielleicht ist aber Xubuntu für Dich besser geeignet, da hier schon 512MB Arbeitsspeicher ausreichend sind und die 3D-Desktopeffekte abschaltbar sind. Es ist auch von der Bedienung der von WindowsXP ähnlicher.

Vielleicht wartest Du aber noch etwas, denn am 17 April kommt die nächste Langzeitversion Ubuntu 14.04 LTS (5 Jahre Support) bzw. Xubuntu 14.04LTS (3 Jahre Support). Langzeitversionen kommen alle zwei Jahre, also April 2014, April 2016, April 2018. Noch eine besonderheit, es kann direkt von ein upgrade von LTS zu LTS durchgeführt werden und muss sich nicht durch die Zwischenversionen (14.10, 15.04, 15.10 mit je 9 Monaten Sicherheitsupdates) quälen.

Sind nur noch 26 Tage, warten lohnt sich meiner Meinung nach. Oder Du spielst ein wenig mit (X)Ubuntu rum und setzt am 17. April Dein System neu auf, dann hast Du vielleicht eine bessere Vorstellung davon wie Du Dein System einrichten möchtest.

Edit: Mist, zu langsam... 😬

Papamatti

Anmeldungsdatum:
13. September 2007

Beiträge: 590

Was ich noch zufügen wollte: Ubuntu kann i.d.R. problemlos auf NTFS-Festplatten zugreifen, d.h. auch auf Deine gesicherten Daten auf der externen Festplatte. TIPP: Teste bitte unbedingt in einem (X)Ubuntu-Livesystem ob die externe Festplatte auch tatsächlich erkannt wird, bevor Du Deine Systemplatte "platt" machst. Wichtig, Deine externe Festplatte VOR und Während der installation von deinem Rechner trennen, damit nicht versehentlich irgendwas schief läuft mit deiner Datensicherung!

Willi_Wurm

(Themenstarter)
Avatar von Willi_Wurm

Anmeldungsdatum:
22. März 2014

Beiträge: 18

Wohnort: Kiel

Also, ich finde es wirklich SUPER von Euch, wie Ihr Euch meines Problems annehmt. Vielen Dank! Bin ja gespannt..., Datensicherung läuft noch. Die DVD mit dem Image von Ubuntu habe ich auch schon erstellt. Werde jetzt erstmal die 13.10 ausprobieren und mir dann in nächster Zeit die Beiträge der User ansehen, ob sich der Umstieg auf die 14 für mich lohnt... Drückt mir bitte die Daumen für nachher! Liebe Grüsse, Willi ☺

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

ob sich der Umstieg auf die 14 für mich lohnt...

Das ist eine irrelevante Frage... 13.10 bekommt nur Support bis Juli, spätestens dann solltest du in jedem Fall ein Upgrade machen. Mit 14.04 bekommst du dann 5 Jahre Support, da kannst du dich dann ausruhen. Aber 13.10 ist dafür wirklich keine gute Wahl.

Willi_Wurm

(Themenstarter)
Avatar von Willi_Wurm

Anmeldungsdatum:
22. März 2014

Beiträge: 18

Wohnort: Kiel

Dann lieber die Beta vom 14? Brauche in jedem Fall jetzt gleich ein funktionierendes System. Wird die Beta dann auf die Final up-gedacht? Welche Risiken gehe ich dabei ein?

Hoerbert

Avatar von Hoerbert

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2007

Beiträge: 375

Moin Willi,

Willi Wurm schrieb:

Dann lieber die Beta vom 14?

Das musst du für dich selbst entscheiden. Eine Beta ist nun mal eine Beta und eigentlich nicht für den Produktiv-Einsatz gedacht. Andererseits gibt es hier einige Meldungen, das die Beta schon zufriedenstellend läuft. Das ist aber leider keine Garantie.

Wird die Beta dann auf die Final up-gedacht?

Wenn du die anstehenden Updates immer einspielst, hast du zum Veröffentlichungs-Zeitpunkt der Final auch den gleichen Stand, da die Paket-Quellen die gleichen sind und somit die installierten Pakete die gleichen bleiben.

Welche Risiken gehe ich dabei ein?

Wie schon gesagt: 14.04 ist noch eine Entwicklungsversion mit allen dazugehörigen Risiken und Nebenwirkungen. Obwohl es so kurz vor der Zielgeraden eigentlich™ keine groben Probleme mehr geben sollte, ist das nicht auszuschließen. Von Bootproblemen, Problemen beim Starten der grafischen Oberfläche bis Datenverlust kann (muss aber nicht) alles dabei sein.

Du hast also folgende Möglichkeiten:

  1. Wenn du dich für Xubuntu entscheidest, kannst du die 12.04 (Precise Pangolin) nehmen, hast allerdings gut abgehangene Software aber noch Support bis April 2015 und kannst dir dann die 14.04 anschauen, wenn sie fertig ist und dann ggfs., ohne großen Zeitdruck, aktualisieren. Bei Lubuntu gilt diese Option nicht.

  2. Du nimmst die 13.10, hast relativ aktuelle Software und noch Support bis Juni 2014, musst dich also mit dem Upgrade auf 14.04 einigermaßen beeilen.

  3. Du nimmst gleich die Beta von 14.04, hast aktuelle Software und dann, je nach Derivat, mindestens 3 Jahre Ruhe, bevor du dich wieder mit einem Upgrade beschäftigen musst.

Alles hat seine Vor- und Nachteile. Hauptsächlich wirst du hier wohl das Risiko des Einsatzes einer Beta-Version gegen die Bequemlichkeit vorerst kein Upgrade durchführen zu müssen abwägen müssen.

Und noch ein rein subjektiver Rat von mir: Als blutiger Anfänger würde ich von dem Einsatz einer Beta abraten. Aber wie gesagt: Die Entscheidung liegt bei dir.

Gruß

Torben

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Willi Wurm schrieb:

Dann lieber die Beta vom 14?

Nein, das würde ich erst etwa ab Mai installieren. Jetzt ist 13.10 die beste Wahl. Ein Upgrade oder auch eine Neuinstallation auf 14.04 ist völlig unproblematisch. Es lohnt sich nicht, sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Precise würde ich jetzt keinesfalls mehr installieren: zu alt.

Antworten |