OME
Anmeldungsdatum: 13. März 2021
Beiträge: Zähle...
|
Hallo zusammen, Ich habe Linux/ Ubuntu heute morgen zum 7ten Mal installiert weil es immer Fehler gab, gab es aber heute morgen auch wieder hat ; hat dann aber trotzdem funktioniert aber bei der heutigen Installation habe ich alle anderen Festplatten abgesteckt weil ich Angst hatte die falsche zu formatieren und den habe ich den ganzen Tag nur Sachen in Linux gemacht und wollte dann wieder in Windows booten PC habe dann wieder alle anderen Festplatten unter anderem auch die mit Windows 10 angesteckt um Windows 10 zu booten.
Dann erstmal ist mein Rechner erstmal 10 abgestürzt bis überhaupt wieder was ging. Windows 10 wollte mehrmals meine Festplatten reparieren und wollte sich selbst reparieren dann bin ich soweit gekommen dass ich mich anmelden konnte nur war es dann ganz komisch nachdem Anmelden (siehe Bild) IMG-20210313-WA0033.jpeg war die Taskleiste auf meinen Zweitbildschirm da aber ohne Funktion auf meinem Hauptbildschirm hat sich das Programm NetSpeedMonitor geöffnet womit
Obwohl es sich so eigentlich nie öffnet sah..
Komisch aussah der hat sich davor nie geöffnet und zeigt mir eigentlich nur den Upload und Download an. Ich habe es dann einfach geschlossen daraufhin ist einfach Windows 10 wieder abgeschmiert dann habe ich Windows 7 hochgefahren mich angemeldet auch wieder abgestürzt.... Danach hat Windows meine Festplatten mehrmals repariert aber genau das selbe Problem Ubuntu hat zu dem Zeitpunkt perfekt gestartet...
Habe dann mal wieder alle Festplatten abgeklemmt außer meine Windows 10 SSD genau dasselbe Problem dann wurde auch noch mein bios zurückgesetzt da angeblich meine CPU übertaktung gefaildt ist siehe Bild 20210313_201705.jpg Irgendwann habe ich es wieder geschafft mich in Windows 10 anzumelden danach war wieder genau das selbe ich habe diesmal die Datei gespeichert bei "NetSpeedMonitor" habe auch gesehen alle Festplatten sind erkannt...
Ich konnte auch den Taskmanager über die Tastenkombination Strg alt entfernen öffnen habe dann wie datei gespeichert und ich konnte wieder in Windows 10 und es hat wieder einwandfrei funktioniert....
Für mich ist diese sehr mysteriös und macht auch absolut keinen Sinn ich wollte dies aber im Forum festhalten wenn andere genau das selbe Problem hatten oder auch haben.... Noch paar Daten zu meiner Kiste: CPU: Intel Xeon x5650 Übertakt
GPU: Nivdia GTX 1050ti
Mainboard: Mai x58 pro e
Ram: 24gb DDR3 RAM
Betriebssysteme Windows 10 Windows 7 Ubtuntu ich wünsche allen noch einen wunderschönen Abend und hoffe dass ich vielleicht jemanden helfen konnte der dies liest selber es ist mir aber auch absolut nicht klar
- Bilder
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18174
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Stelle die CPU und den Chipsatz bitte wieder auf den normalen Takt. Eventuell wird das System dadurch instabil.
Ich hatte auch schon den Effekt, dass bei zu hohem FSB ein SATA-Controller streikte.
Könnte alles damit zu tun haben. Wenn das Windows zerstört ist –> Win-Neuinstallation. Dann kommt Ubuntu.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9530
Wohnort: Münster
|
Die Einrichtung eines Multi-Boot-Systems ist nicht trivial und generell nur bei planvollem Vorgehen erfolgreich. Dies ist der Plan: Vor der Installation des ersten Betriebssystems macht man sich Gedanken über den zukünftigen Startprozess: Entweder installiert man einen von allen Betriebssystemen unabhängigen primären Bootmanager, der dann die Bootmanager/-loader aller Betriebssysteme als sekundäre Einheiten startet, oder der Bootmanager des ersten installierten Betriebssystems wird zum primären Bootmanager für alle nachträglich installierten Betriebssysteme.
Bei der Installation jedes Betriebssystems gibt man an, dass entweder kein oder der im ersten Schritt definierte primäre Bootmanager verwendet werden muss. . Man bindet das gerade installierte Betriebssystem in den primären Bootmanager ein. Für jedes weitere Betriebssystem wiederholt man die Schritte 2 und 3.
Die Arbeitsweise des eigenen primären Bootmanagers muss man kennen, wenn man Erfolg haben will. Es gibt zu viele Varianten, um sie hier alle aufzulisten.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10105
|
Hallo OME
Irgendwann habe ich es wieder geschafft mich in Windows 10 anzumelden danach war wieder genau das selbe ich habe diesmal die Datei gespeichert bei "NetSpeedMonitor" habe auch gesehen alle Festplatten sind erkannt... Ich konnte auch den Taskmanager über die Tastenkombination Strg alt entfernen öffnen habe dann wie datei gespeichert und ich konnte wieder in Windows 10 und es hat wieder einwandfrei funktioniert.... Für mich ist diese sehr mysteriös und macht auch absolut keinen Sinn ich wollte dies aber im Forum festhalten wenn andere genau das selbe Problem hatten oder auch haben....
Hier verstehe ich einiges nicht. Irgendwann habe ich es wieder geschafft mich in Windows 10 anzumelden, danach war wieder genau das selbe ...
1. Teil bis zum Komma ist mir klar. Was war jetzt wieder genau so? Ich habe diesmal die Datei gespeichert bei "NetSpeedMonitor" ...
Um welchen Dateien handelt es sich?
Wie speicherst du bei oder mit "NetSpeedMonitor"? habe auch gesehen, alle Festplatten sind erkannt...
Wie hast du das erkannt? es hat wieder einwandfrei funktioniert...
Du meinst Windows10 hat wieder funktioniert? Was ist mit dem von dir erwähnten Windows7? Was willst du mit Windows7 machen?
|
Dogeater
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2015
Beiträge: 3381
|
Wurde der Schnellstart deaktiviert?
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10105
|
Dogeater schrieb: Wurde der Schnellstart deaktiviert?
Info's dazu Dualboot (Abschnitt „Windows-Schnellstart“) 😇 Beiträge: 1 😇
|
OME
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. März 2021
Beiträge: 5
|
Berlin_1946 schrieb: Hallo OME
Irgendwann habe ich es wieder geschafft mich in Windows 10 anzumelden danach war wieder genau das selbe ich habe diesmal die Datei gespeichert bei "NetSpeedMonitor" habe auch gesehen alle Festplatten sind erkannt... Ich konnte auch den Taskmanager über die Tastenkombination Strg alt entfernen öffnen habe dann wie datei gespeichert und ich konnte wieder in Windows 10 und es hat wieder einwandfrei funktioniert.... Für mich ist diese sehr mysteriös und macht auch absolut keinen Sinn ich wollte dies aber im Forum festhalten wenn andere genau das selbe Problem hatten oder auch haben....
Hier verstehe ich einiges nicht. Irgendwann habe ich es wieder geschafft mich in Windows 10 anzumelden, danach war wieder genau das selbe ...
1. Teil bis zum Komma ist mir klar. Was war jetzt wieder genau so?
Das es genau so aussah wie auf dem einen Bild was ich hochgeladen habe. Ich habe diesmal die Datei gespeichert bei "NetSpeedMonitor" ...
Um welchen Dateien handelt es sich?
Man konnte bei dem Programm "NetSpeedMonitor" eine Datei speichern diese habe ich gespeichert... Wie speicherst du bei oder mit "NetSpeedMonitor"? habe auch gesehen, alle Festplatten sind erkannt...
Da ich ja die Datei speichern konnte hat sich der Explorer geöffnet da habe ich alle meine Festplatten gesehen. Wie hast du das erkannt? es hat wieder einwandfrei funktioniert...
Du meinst Windows10 hat wieder funktioniert?
Ja genau danach ich bei dem Programm "NetSpeedMonitor" auf speichern gelangen war Windows danach wieder normal... hgf Was ist mit dem von dir erwähnten Windows7?
Nach dem Booten von Windows 7 konnte ich mich auch anmelden nach dem anmelden habe ich den Desktop für 1sek gesehen dann ist Windows 7 auch wieder abgestürzt funktioniert jetzt aber auch wieder hat wohl einen zusammen hang gehabt....
Was willst du mit Windows7 machen?
Als 2 OS, weil ich das Design mag und die Sounds... MFG
|
OME
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. März 2021
Beiträge: 5
|
Dogeater schrieb: Wurde der Schnellstart deaktiviert?
ja ist deaktiviert in Windows 10
|
OME
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. März 2021
Beiträge: 5
|
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10105
|
OME schrieb: Ja genau danach ich bei dem Programm "NetSpeedMonitor" auf speichern gelangen war Windows danach wieder normal...
Das verstehe ich schon wieder nicht. In dem Video sehe ich, dass du den Datenverkehr auf dem D: Laufwerk von Windows speicherst. Ist das jetzt bei Windows10 oder Windows7 abgelaufen? Habe ich das jetzt so richtig verstanden, du hast jetzt zwei funktionierende Betriebssysteme. Das sind Windows7 und Windows10. Du möchtest jetzt als 3. System, das Ubuntu 20.10 hinzufügen? Aus dem Wiki zu Windows7 : Die Sicherheits-Updates wurden am 14. Januar 2020 eingestellt; damit wurde die Unterstützung für Windows 7 für Privatanwender vollständig eingestellt.
Das ist ein Sicherheitsrisiko, das du da eingehst. Von der Seite support-ende-windows-7-weiter-nutzen-oder-nicht
Ohne Updates werden keine Sicherheitslücken mehr geschlossen - und das ist fatal. Denn die Zahl der neu entdeckten Sicherheitslücken als potenzielle Einfallstore für Schadsoftware wie Trojaner oder Viren in Windows 7 steigt stetig an. Wie groß ist das Risiko, mit Windows 7 einfach weiter zu arbeiten? Sehr groß.
|
OME
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. März 2021
Beiträge: 5
|
Berlin_1946 schrieb: OME schrieb: Ja genau danach ich bei dem Programm "NetSpeedMonitor" auf speichern gelangen war Windows danach wieder normal...
Das verstehe ich schon wieder nicht. In dem Video sehe ich, dass du den Datenverkehr auf dem D: Laufwerk von Windows speicherst. Ist das jetzt bei Windows10 oder Windows7 abgelaufen?
Das mit dem Programm "NetSpeedMonitor" ist unter Windows 10 abgelaufen.
Habe ich das jetzt so richtig verstanden, du hast jetzt zwei funktionierende Betriebssysteme. Das sind Windows7 und Windows10. Du möchtest jetzt als 3. System, das Ubuntu 20.10 hinzufügen?
ja genau funktioniert jetzt aber auch...
Aus dem Wiki zu Windows7 : Die Sicherheits-Updates wurden am 14. Januar 2020 eingestellt; damit wurde die Unterstützung für Windows 7 für Privatanwender vollständig eingestellt.
Das ist ein Sicherheitsrisiko, das du da eingehst. Von der Seite support-ende-windows-7-weiter-nutzen-oder-nicht
Ohne Updates werden keine Sicherheitslücken mehr geschlossen - und das ist fatal. Denn die Zahl der neu entdeckten Sicherheitslücken als potenzielle Einfallstore für Schadsoftware wie Trojaner oder Viren in Windows 7 steigt stetig an. Wie groß ist das Risiko, mit Windows 7 einfach weiter zu arbeiten? Sehr groß.
Es ist über so ein Trick möglich bei Windows 7 Sicherheitsupdates bis 2023 zu bekommen somit habe ich kein Risiko https://www.youtube.com/watch?v=HCFJ6gw182k https://www.deskmodder.de/blog/2020/02/12/windows-7-esu-updates-installieren-bypass-funktioniert-wirklich/ https://www.deskmodder.de/blog/2020/02/12/windows-7-esu-updates-installieren-bypass-funktioniert-wirklich/ MFG
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10105
|
Hallo OME kennst du das Wiki Ubuntu Installation? Und gleich meine Fragen:
Nachtrag: oder gibt es auch Seiten für das Update einer Windows 10 in 32-Bit? Kenne mich da nicht so richtig aus 😇
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 7003
Wohnort: Technische Republik
|
Da "Windows 7 Extended Security Updates (ESU)" normalerweise Geld kostet ist es Diebstahl. Ich weis, das schert die wenigsten etwas aber es ist trotzdem Diebstahl.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10105
|
Kätzchen schrieb: Da "Windows 7 Extended Security Updates (ESU)" normalerweise Geld kostet ist es Diebstahl. Ich weis, das schert die wenigsten etwas aber es ist trotzdem Diebstahl.
Danke für den Hinweis. Gut zu wissen (der unterstrichen Teil) 👍 Hallo OME, Aktualisierungen bis Juli 2021 gibt es für 20.10. Das kommt schneller als man glaubt. ☺
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 7003
Wohnort: Technische Republik
|
Berlin_1946 schrieb: Danke für den Hinweis. Gut zu wissen (der unterstrichen Teil) 👍
189,21 € habe ich hier gefunden Pro Gerät vom 13.1.2021 bis 12.1.2022: https://www.software-express.de/hersteller/microsoft/windows-7-extended-security-updates-esu/
|