ubuntuusers.de

Windows Upgrade mit Dualboot frisst Bootloader?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

luggie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. August 2015

Beiträge: 43

(base) luggie@lugglux:~$ sudo parted -l
Model: ATA Crucial_CT525MX3 (scsi)
Disk /dev/sda: 525GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End    Size   File system  Name     Flags
 1      1049kB  106MB  105MB  fat32        EF       boot, esp
 2      106MB   240MB  134MB               Mi       msftres
 3      240MB   270GB  270GB  ntfs         Windows  msftdata
 4      270GB   525GB  255GB  ext4         Linux


Model: ATA ST8000DM004-2CX1 (scsi)
Disk /dev/sdb: 8002GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    File system  Name    Flags
 1      17,4kB  134MB   134MB                Mi      msftres
 2      135MB   7427GB  7426GB  ntfs                 msftdata
 3      7427GB  8002GB  575GB   ntfs         Shared  msftdata


(base) luggie@lugglux:~$ 
(base) luggie@lugglux:~$ sudo fdisk -l
Disk /dev/loop0: 3,7 MiB, 3825664 bytes, 7472 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/loop1: 255,6 MiB, 267980800 bytes, 523400 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/loop2: 276 KiB, 282624 bytes, 552 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/loop3: 276 KiB, 282624 bytes, 552 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/loop4: 956 KiB, 978944 bytes, 1912 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/loop5: 97,1 MiB, 101777408 bytes, 198784 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/loop6: 55,3 MiB, 58007552 bytes, 113296 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/loop7: 217,9 MiB, 228478976 bytes, 446248 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/sda: 489,1 GiB, 525112713216 bytes, 1025610768 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: gpt
Disk identifier: 40A6C586-3573-4EA8-B197-E713FE749905

Device         Start        End   Sectors   Size Type
/dev/sda1       2048     206847    204800   100M EFI System
/dev/sda2     206848     468991    262144   128M Microsoft reserved
/dev/sda3     468992  527466495 526997504 251,3G Microsoft basic data
/dev/sda4  527466496 1025609727 498143232 237,5G Linux filesystem


Disk /dev/sdb: 7,3 TiB, 8001563222016 bytes, 15628053168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: gpt
Disk identifier: C378680B-8397-45D4-8A13-FB282D2FE4D3

Device           Start         End     Sectors   Size Type
/dev/sdb1           34      262177      262144   128M Microsoft reserved
/dev/sdb2       264192 14505068543 14504804352   6,8T Microsoft basic data
/dev/sdb3  14505068544 15628052479  1122983936 535,5G Microsoft basic data

Partition 1 does not start on physical sector boundary.




Disk /dev/loop8: 9,1 MiB, 9510912 bytes, 18576 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/loop9: 44,9 MiB, 47063040 bytes, 91920 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/loop10: 2,2 MiB, 2273280 bytes, 4440 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/loop11: 97,8 MiB, 102486016 bytes, 200168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/loop13: 956 KiB, 978944 bytes, 1912 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/loop14: 162,9 MiB, 170778624 bytes, 333552 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/loop15: 2,5 MiB, 2600960 bytes, 5080 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/loop16: 62,1 MiB, 65105920 bytes, 127160 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/loop17: 2,4 MiB, 2555904 bytes, 4992 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/loop18: 161,4 MiB, 169254912 bytes, 330576 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/loop19: 55,4 MiB, 58052608 bytes, 113384 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
(base) luggie@lugglux:~$ 

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10423

Hallo luggie,

Ich empfehle dir die loop*s zu entfernen. Lese bitte das gesamte Wiki snap und entscheide dann.

Da endlich ein Update auf Win 10 ansteht,...

Wie willst du dieses Update ausführen?

Hier ein Link mit dem es funktionieren soll: Windows-10-kostenlos-Windows-7-gratis-aktualisieren

Siehe auch den Windows-10-Update-Assistenten.

😇 Die Gebetsmühle sagt: Datensicherung 😮

Und nehme dir viel Zeit, es dauert.

luggie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. August 2015

Beiträge: 43

Ich empfehle dir die loop*s zu entfernen. Lese bitte das gesamte Wiki snap und entscheide dann.

Der Link 'loops' führt zu snap, ich denke nicht,. dass das gemeint war.

Wie willst du dieses Update ausführen?

Jo genau wie schon gesagt mit dem Tool, das du auch erwähnt hast (Meine Posts gehen etwas unter 😀)

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10423

luggie schrieb:

Der Link 'loops' führt zu snap, ich denke nicht, dass das gemeint war.

Falls das in dem Wiki snap nicht so richtig eindeutig herauskommt, dann habe ich noch ein Zitat aus diesem Forum- Beitrag loop0,1,2,3,5,6,7?

Bei mir sind alle Loops weg, nachdem ich snapd deinstalliert habe.

Vorher solltest du deine Installation überprüfen, wie die Programme installiert sind. Infos dazu sind im Wiki snap.

Dein Zitat:

Jo genau wie schon gesagt mit dem Tool, ...

Sry, echt nicht mehr gefunden. 😢

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16753

Hallo luggie,

Ermittle bitte wieviel Speicherplatz auf der sda3 ntfs / ca. 250 GB noch frei ist. Jedenfalls wurden beide Systeme im EFI Modus installiert. Warum hast du dir bei Ubuntu keine separate /home Partition gegönnt ?

Gruss Lidux

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16753

Hallo hakel,

Hat das Update auf W10 nach deiner Methode die "lokale Anmeldung" erhalten oder wurdest du zu einem Onlinekonto gezwungen, da du ja bestimmt immer Online warst ?

Gruss Lidux

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Lidux schrieb:

Hallo hakel,

Hat das Update auf W10 nach deiner Methode die "lokale Anmeldung" erhalten oder wurdest du zu einem Onlinekonto gezwungen, da du ja bestimmt immer Online warst ?

Hat imho keine Relevanz beim Update, da ja alle persönlichen Einstellungen etc. erhalten bleiben. zumindest beim Funktionsupdate. Bei 7 auf 10 könnts anders sein. Ist aber zu lange her, dass ich dass das letzte mal gemacht habe. Bei den 3 Funktionsupdates die Tage auf 20H10 (oder wie das Ding heißt) hatte ich jedenfalls die OS am Netz hängen lassen. Bei Neuinstallation klemme ichs immer ab.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11299

hej Lidux,

OT
Lidux schrieb:

...oder wurdest du zu einem Onlinekonto gezwungen, da du ja bestimmt immer Online warst ?

ich habe neulich mal für Versuche ein von einem Win10_20H2_German_x64.iso online installiert, da kommt man immer noch am Onlinekonto "vorbei" (irgend etwas von "Verzicht auf Features" oder so, aber es geht). Allerdings war das in einer VM und ohne Produktkey, und von langer Dauer war die Installation auch nicht.
/OT

Gruß black tencate

luggie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. August 2015

Beiträge: 43

Lidux schrieb:

Ermittle bitte wieviel Speicherplatz auf der sda3 ntfs / ca. 250 GB noch frei ist. Jedenfalls wurden beide Systeme im EFI Modus installiert. Warum hast du dir bei Ubuntu keine separate /home Partition gegönnt ? Gruss Lidux

Dort sind mehr als 2TB frei. Ich habe nur die OS auf der 512GB SSD. Alle Daten sind auf einer 8TB shared platte, da Ubuntu mittlerweile sehr gut mit NTFS zurecht kommt.

luggie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. August 2015

Beiträge: 43

Lidux schrieb:

Hat das Update auf W10 nach deiner Methode die "lokale Anmeldung" erhalten oder wurdest du zu einem Onlinekonto gezwungen, da du ja bestimmt immer Online warst ?

Werde das anfang nächster Woche mal angehen. Danke schon bis hier her für den regen Support. I keep you updated 😀

Antworten |