ubuntuusers.de

USB-Anschlüsse - Scanner

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

m.julius

Anmeldungsdatum:
9. März 2013

Beiträge: 472

Hallo zusammen, ich habe den Scanner CanoScan Lide 20. Am Laptop sind drei USB-Anschlüsse.

Bei allen USB-Anschlüssen ist es ähnlich. Stecke ich den Scanner an, läuft er kurz an und bleibt dann stehen. Oft muss dann der Rechner neu gestartet werden. Bei Glück geht der Scanner dann.

Wie kann ich feststellen, ob die USB-Anschlüsse am Laptop defekt sind,

oder es an der Software liegt,

oder am USB-Stecker des Scanners,

oder vielleicht doch etwas Anderes?

Danke für Eure Hilfe.

PS.: Die Maus funktioniert auch nicht mehr richtig.

Wibuntu

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2011

Beiträge: 564

m.julius schrieb:

Wie kann ich feststellen, ob die USB-Anschlüsse am Laptop defekt sind,

PS.: Die Maus funktioniert auch nicht mehr richtig.

Ja wie, zuerst einmal mit anderen USB Geräten ausprobieren - USB Stick, Kamera etc. Ist die Maus am USB? Die Info ist sehr ausführlich.....

m.julius

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2013

Beiträge: 472

Laptop mit drei USB-Anschlüssen

Scanner CanoScan Lide 20 mit USB-Anschluss. Bei allen drei Anschlüssen das gleiche. Läuft kurz an und bleibt dann stehen. Rechner wird neu gestartet. Scanner funktioniert oder noch einmal den Rechner neu starten.

Maus mit USB-Anschluss. Bei allen drei Anschlüssen das gleiche. Rechte und linke Maus reagieren ungenau.

USB-Stick geht bei allen drei Anschlüssen. Es werden aber nur Daten rein oder raus kopiert.

Smartphone geht bei allen drei Anschlüssen. Es werden aber nur Daten rein oder raus kopiert.

Sonst habe ich keine Geräte zum anschließen.

Welche Info ist noch Wichtig?

Danke für die Hilfe!

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Wie hast du denn überhaupt das Teil zum laufen gebracht? Ich sehe hier https://www.canon.de/support/consumer_products/products/scanners/lide_series/canoscan_lide_20.html?type=drivers&language=&os=windows%2010%20(64-bit) gar keinen Linux Treiber!

fbw

Anmeldungsdatum:
31. August 2007

Beiträge: 85

Wohnort: Lauterbach

Guten Morgen,

Canon... Sane-Project! - Volle Unterstützung durch Sane!

Das Ding ist ja schon ein paar Jahre alt... Ich habe den gleichen Scanner... Bei mir funktioniert er wie er funktionieren soll!

Sorry, kann ansonsten keine Hilfe geben.

Gruß fbw

m.julius

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2013

Beiträge: 472

Steev schrieb:

Wie hast du denn überhaupt das Teil zum laufen gebracht? Ich sehe hier https://www.canon.de/support/consumer_products/products/scanners/lide_series/canoscan_lide_20.html?type=drivers&language=&os=windows%2010%20(64-bit) gar keinen Linux Treiber!

Vor einigen Jahren gekauft, angeschlossen und er ist gut funktioniert.

Nur jetzt beginnt er nicht mehr richtig zu laufen.

m.julius

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2013

Beiträge: 472

fbw schrieb:

Guten Morgen,

Canon... Sane-Project! - Volle Unterstützung durch Sane!

Das Ding ist ja schon ein paar Jahre alt... Ich habe den gleichen Scanner... Bei mir funktioniert er wie er funktionieren soll!

Danke! Hat mir schon einen Schritt weiter geholfen.

Wie kann ich feststellen, ob Sane ordnungsgemäß auf meinem Rechner installiert ist?

Was muss alles installiert sein?

Danke für die Hilfe!

Folgendes habe ich noch gefunden.

Bilder

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Sane ist vorinstalliert und laut der liste auf sane org musst du nichts nachinstallieren, deswegen sollte er eigtl. super funzen. Starte mal eine Linux Live und schließ den Scanner an, was er dann macht.

m.julius

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2013

Beiträge: 472

Steev schrieb:

...Starte mal eine Linux Live .....

Leider bekomme ich das nicht hin mit Linux Live, oder es geht auf meinem PC nicht. Ist die Hardware schon zu alt? Gebrauch 2014 gekauft. Das Starten mit einer CD geht, aber es ist das Gleiche.

Vielen Dank für die Hilfe!

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Ist auf der CD ein *buntu 20.04 drauf?

Hier mal https://www.heise.de/select/ct/2018/24/1542617598175392 eine Erkärung wie du von USB bootest.

Das Live-USB herstellen hast du aber hinbekommen?

Wibuntu

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2011

Beiträge: 564

Steev schrieb:

Ist auf der CD ein *buntu 20.04 drauf?

Hier mal https://www.heise.de/select/ct/2018/24/1542617598175392 eine Erkärung wie du von USB bootest.

Da gibt es auch im eigenen Wiki gute Anleitungen

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Wibuntu schrieb:

Da gibt es auch im eigenen Wiki gute Anleitungen

Ich habe nur das hier und das hier gefunden, da wird aber nicht erklärt mit welchen Tasten man in das Bootmenü kommt. F8, F10, F12 nach dem Start drücken stimmt schon in der Regel.

m.julius

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2013

Beiträge: 472

Ich habe jetzt immer wieder einmal den Rechner über einen USB-Stick gestartet. ( xubuntu-18.04.4-desktop-amd64.iso)

Der Canon Scanner geht hier etwas besser. Auch die Maus (mit Kabel) geht besser.

Liegt es dann an der Software die auf meinem Rechner ist? ( Ubuntu 18.04.5 LTS bionic )

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

18.04 wird noch unterstützt, klar, Treibersoftware@Linux würde ich aber immer zur aktuellsten Ubuntu Version greifen. Wenn du eine LTS willst dann 20.04.1 installieren, wenn du eine STS willst kommt in 22 Tagen die Neue.

m.julius

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2013

Beiträge: 472

Danke für die Antwort.

Ich habe jetzt 20.04.1 LTS - focal.

Es ist zwar etwas besser geworden, aber (Kabel) Maus und Scanner gehen leider immer noch nicht richtig gut.

Bin für jede Hilfe Dankbar! Grüße!

Antworten |