ubuntuusers.de

Verzeichnis /var auf andere Festplatte auslagern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Kickass

Anmeldungsdatum:
7. April 2010

Beiträge: Zähle...

Hey

Ich bin neu hier im Forum und auch relativ neu in der Linux-Welt. Ich bin momentan dabei einen Ubuntu 9.10 Server als FTP- und Web-Server einzurichten. Läuft soweit ganz gut, allerdings hänge ich jetzt schon seit Stunden bei der Partitionierung fest.

Also, ich habe eigentlich zwei Festplatten im Server:

/dev/cciss/c0d0 (73.4GB)

/dev/cciss/c0d1 (220GB)

Soviel ich weiss ist das ganze System jetzt auf der ersten, kleineren Platte. Ist auch gut so. Nur würde ich gerne den "/var"-Ordner auf die grössere Platte verlegen, da dadrin die ganzen FTP- und Web-Daten sind.

Irgendwie komme ich aber, wie gesagt, schon bei der Partitionierung nicht weiter. Im Programm "parted" mit dem Befehl "print all" sieht's bei mir jetzt so aus:

Model: Linux device-mapper (linear) (dm)
Disk /dev/mapper/srv--ham--ch--047-swap_1: 3024MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: loop

Number  Start  End  Size  File system  Flags


Model: Linux device-mapper (linear) (dm)
Disk /dev/mapper/srv--ham--ch--047-root: 70.1GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: loop

Number  Start  End     Size    File system  Flags
 1      0.00B  70.1GB  70.1GB  ext4


Model: Compaq Smart Array (cpqarray)
Disk /dev/cciss/c0d0: 73.4GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos

Number  Start   End     Size    Type      File system  Flags
 1      32.3kB  73.1GB  73.1GB  primary                lvm
 2      73.1GB  73.4GB  255MB   extended
 5      73.1GB  73.4GB  255MB   logical   ext2


Model: Compaq Smart Array (cpqarray)
Disk /dev/cciss/c0d1: 220GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos

Number  Start  End  Size  Type  File system  Flags

Nun, wie weiter? Kann ich den "/var"-Ordner genauso umziehen wie hier beschrieben den "/home"-Ordner: http://wiki.ubuntuusers.de/Home_umziehen?

Gegoogelt hab ich schon. Ich versuch's wirklich seit Stunden und komm hier aber einfach nicht weiter. Bin dankbar für jedes Stichwort!

Besten Dank und Grüsse aus der Schweiz

Kickass

noxar

Anmeldungsdatum:
6. April 2010

Beiträge: 44

Hallo,

sollte die zweite Festplatte noch nicht partitioniert sein solltest du dies zuerst tun, ich nutzte dafür fdisk. Dazu einfach mal

fdisk /dev/cciss/c0d1

wobei ich um ehrlich zu sein nicht weiss was genau cciss/c0d1 für ein device ist.

in fdisk mit "n" eine neue (p)rimäre partion anlegen und dann mit "w" auf die Disk schreiben. Danach noch ein Dateisystem draufpacken, etwa mit

mkfs.ext3 /dev/cciss/c0d1

und dann noch mounten. um mounten zu können brauchst du noch ein Ordner als mountpoint.

dann einfach deine neue partition dorthin mounten und noch einen entsprechenden eintrag in die fstab.

Wenn es dir nur um die Daten geht, die du mit FTP und apache bereit stellen willst, kannst du diese auch einfach an derer stelle lagern und FTP und Apache dies mitteilen. Meine Daten die über proftpd erreichbar sein sollen liegen zum Beispiel in /home/daten. Dazu habe ich einfach die conf Datei von meinem ftp-server angepasst. Alternativ kannst du auch auf den inhalt von /var/ordner-den-du-auslagern-willst einen Symbolisdchen link setzten und die Daten dann an beliebiger stelle vorhalten. Ich weiss nämlich nicht ob es sinn macht ALLE Daten aus /var auszulagern.

Hoffe ich konnte dir wenigstens etwas helfen.

Gruß Noxar

Kickass

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2010

Beiträge: 3

Hey Noxar

Vielen Dank, hat wunderbar funktioniert! Und ja, deine Idee einfach nur die FTP- und Web-Daten umzustellen, anstatt den kompletten "/var"-Ordner, ist sehr gut. Hab's jetzt so gemacht. 👍

Vielen Dank!

Gruss Kickass

Antworten |