CarmenK
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2016
Beiträge: 7
|
Hallo ihr Lieben, ich hoffe, dass ich hier richtig bin.
Ich brauche dringend das Programm MAXQDA für die Uni (das gibt es für Windows und Mac).
Leider kommt nach der Installation über Wine die Fehlermeldung, dass es einen schwerwiegenden Fehler des Programms oder Wine gibt. Im Anhang findet sich die Detailbeschreibung der Fehlermeldung.Ich habe Linux Mint 17.2. Cinnamon. Gibt es irgendeine Möglichkeit das Programm doch noch zum laufen zu kriegen? Wine habe ich auf Windows 8 Kompatibilität gestellt, da das Programm mindestens Windows 7 braucht. Da ich absoluter Neuling in Bezug auf Linux bin, habe ich sonst weiter keine Ahnung hiervon. Vielen Dank schonmal für die Hilfe,
Carmen
- backtrace.txt (17.1 KiB)
- Download backtrace.txt
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3356
Wohnort: Wernigerode
|
CarmenK schrieb:
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Programm doch noch zum laufen zu kriegen? Wine habe ich auf Windows 8 Kompatibilität gestellt, da das Programm mindestens Windows 7 braucht. Da ich absoluter Neuling in Bezug auf Linux bin, habe ich sonst weiter keine Ahnung hiervon.
Hallo Carmen, dem Backtrace entnehme ich, dass Du wine 1.6.2 verwendest. Es gibt aber mittlerweile eine neuere stabile Version 1.8.1. Wie man die bei Linux Mint installiert weiss ich leider nicht. Falls es damit auch nicht klappen sollte, nimm die neueste Entwicklerversion aus dem 1.9er-Zweig. Wenn es dann immer noch nicht klappt, melde einen Bug an das wine-Projekt.
|
toni52
Anmeldungsdatum: 4. März 2015
Beiträge: 664
|
Hallo, für Linux Mint gibt es auch ein eigenes Forum http://www.linuxmintusers.de/. Eventuell kann man dort gezielter helfen. mfg
|
CarmenK
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2016
Beiträge: 7
|
Hey ihr beiden, lieben Dank schonmal für die schnellen Antworten. Habe mich jetzt mal an das Linux Forum gewandt.
Mir wird leider nur Wine 1.6. angezeigt als neuste Version, wobei ich auch zu doof für Linux sein mag 😉
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3356
Wohnort: Wernigerode
|
Hallo Carmen, In der AppDB gibt es jedenfalls einen Eintrag. Ich habe die neueste Entwicklerversion von wine, nutze aber openSUSE. Ich habe mich mal für die Demoversion registriert und warte momentan auf den Downloadlink.
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3356
Wohnort: Wernigerode
|
Kurzer Nachtrag: Bei einem reinen Start von Version 12 bekomme ich die gleiche Fehlermeldung unter wine 1.9.2. Die Problematik ist folgende: Es werden noch zusätzliche Microsoftbibliotheken benötigt damit das Programm überhaupt startet. Diese richtet man mit "winetricks" (siehe Wiki) nach. winetricks mdac28 jet40
Danach kann man das Programm starten und der Bildschirm baut sich auf. Leider habe ich keine Lizenzdatei und das Programm wird daher gleich beendet.
|
CarmenK
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2016
Beiträge: 7
|
Hallo Mankind75, super nett, dass du dir die Mühe gemacht hast! Klingt hoffnungsvoll ☺ Ich habe mir im Wiki den Eintrag zu Winetricks durchgelesen, aber nur teilweise nachvollziehen können, was zu tun ist. Wo kann man die Microsoftbibliotheken denn herkriegen und wie richte ich die denn dann ein?
Bzw. wenn ich winetricks öffne, muss man dann "select the default wineprefix" klicken und dort einfach "wintricks mdac28 jet40" bei "run a commandline shell (for debugging)" eingeben?
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3356
Wohnort: Wernigerode
|
wintricks ist laut Wikiartikel in den Quellen. Da würde ich dann mal folgendes probieren: Konsole aufmachen sudo apt-get install winetricks
(Passwort eingeben, es wird nichts angezeigt) Anschließend müsste winetricks, welches ein Skript ist, um Microsoftbibliotheken nachzurüsten, in einem entsprechenden Pfad sein. winetricks mdac28 jet40 sollte dann funktionieren. Winetricks holt dann automatisch die entsprechenden Bibliotheken von der Microsoftseite. Kurze Rückfrage noch: Da ich keine Lizenzdatei habe, kann man eine Demolizenzdatei bekommen?
|
CarmenK
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2016
Beiträge: 7
|
Also man kann über die Homepage von MAXQDA eine Demolizenz anfordern. Da gibt man dann seinen Namen und Mail Adresse an. Im Anschluss schicken die dir eine Mail, von er aus man MAXQDA installiert und dann immer auf "Demo Version nutzen" (oder so) klickt, wenn man das Programm öffnet. Wo genau öffne ich denn diese Konsole und was meinst du mit dem Pfad? (ich kenn mich hiermit kein Stück aus, daher wäre eine Schritt-Anleitung ganz hilfreich. Würde dich auch nicht nochmal explizit fragen, wenn nicht meine Hausarbeit davon abhinge)
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3356
Wohnort: Wernigerode
|
CarmenK schrieb: Wo genau öffne ich denn diese Konsole und was meinst du mit dem Pfad? (ich kenn mich hiermit kein Stück aus, daher wäre eine Schritt-Anleitung ganz hilfreich. Würde dich auch nicht nochmal explizit fragen, wenn nicht meine Hausarbeit davon abhinge)
Linux Mint habe ich nie verwendet aber in deinem Startmenü müsste irgendein Eintrag wie z.B. Terminal, xterm oder ähnliches sein. Wenn sich dann ein Fenster mit einer Eingabeaufforderung öffnet, hast Du es geschafft.
|
CarmenK
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2016
Beiträge: 7
|
Also ich hab ein Terminal geöffnet und die zwei Dinge genauso eingetippt, zum Schluss kam die Meldung (s.u.), habe daraufhin versucht MAXQDA auszuführen und erhalte nun wieder einen Fehler (siehe Anhang) Executing wine jet40sp8_9xnt.exe
fixme:setupapi:extract_cabinet_file awful hack: extracting cabinet "C:\\users\\iris\\Temp\\IXP001.TMP\\Jetsetup.CAB"
err:ole:TLB_ReadTypeLib Loading of typelib L"C:\\Program files\\Common files\\Microsoft shared\\dao\\dao2535.tlb" failed with error 1006
jet40 install completed, but installed file /home/iris/.wine/dosdevices/c:/Program Files (x86)/Common Files/Microsoft Shared/dao/dao360.dll not found
- backtrace.txt (17.1 KiB)
- Download backtrace.txt
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3356
Wohnort: Wernigerode
|
CarmenK schrieb:
jet40 install completed, but installed file /home/iris/.wine/dosdevices/c:/Program Files (x86)/Common Files/Microsoft Shared/dao/dao360.dll not found
Kam bei mir auch. Nur damit wir uns richtig verstehen: Ich habe Version 12 von MAXQDA. Hast Du die auch oder verwendest Du eine ältere Version? In der AppDB waren nur die Versionen 2 und 11 gelistet. Bei deinem Backtrace habe ich gesehen, dass Du 1.6.2 von wine verwendest. Diese Version ist schon ziemlich alt. Im stabilen Zweig ist 1.8.1 herausgekommen aber ich selbst nehme immer die neueste Entwicklerversion aus dem 1.9.x Zweig. Ich würde da im Linuxmint-Forum nochmal fragen, wie man eine neuere Version ggf. nachrüstet.
|
CarmenK
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2016
Beiträge: 7
|
Habe ebenfalls die Version 12
Dann schau ich jetzt erstmal ob ich heute noch herausfinde, ob und wie man Wine 1.8.1 installiert, im Downloadmenü ist das bei Linux Mint nicht aufgelistet bei mir. Aber schonmal vielen Dank!
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3356
Wohnort: Wernigerode
|
Vielleicht kann Dir eine Software namens "PlayOnLinux" weiterhelfen. Damit kann man verschiedene Wineversionen und auch die Zusatzbibliotheken parallel fahren. Ich nutze es selbst nicht aber das Programm ist sehr beliebt.
|
CarmenK
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2016
Beiträge: 7
|
Hey mankind75, ich hab es mitlerweile geschafft und kann MAXQDA 12 öffnen, jedoch erscheint leier das Demo-Options-Feld nicht. Ich schätze mal, dass das wohl mein Pech ist.
Aber zumindest das Programm an sich würde laufen, wenn man einen Lizenzschlüssel hätte - schätze ich mal. Danke für deine Hilfe!
|