Hartmut2
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Oktober 2018
Beiträge: 192
|
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Aber wir haben uns schon wieder mißverstanden. Du hattest geschrieben: Berlin_1946 schrieb: Nun zum wievielten mal (zähle bitte selber) von mir der Vorschlag:
*Darauf* bezog sich meine Frage: Wie kann ich die Rechte, den Benutzer und die Gruppe des Ordners 'test1' ansehen, *nachdem* ich in *diesen* Ordner gewechselt habe?
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10111
|
Hallo Hartmut2, was willst du mit diesen *Text* ausdrücken, was soll mir/uns das sagen? *Darauf* *diesen* *nachdem*
Wie kann ich die Rechte, den Benutzer und die Gruppe des Ordners 'test1' ansehen, *nachdem* ich in *diesen* Ordner gewechselt habe?
In den du in den Ordner test1 mit dem Befehl cd wechselst und dort dann ls -la eingibst. Wie in meinem Beispiel beschrieben.
mate@mate-HP:~$ ls -la # Bin im Home mate@mate-HP:~/Bilder$ cd Bilder/ # wechsele in den Ordner Bilder mate@mate-HP:~/Bilder$ ls -la # sehe die Rechte, die Benutzer und die Gruppen der Dateien.
Da ich nicht dein Prompt hg6@i3300:/home$ verstehe und du mir nicht mittelst, wie du von deinem Homeverzeichnis mit dem Prompt hg6@i3300:~$ zu den 1. genannten Prompt kommst, kann ich dir nur allgemein antworten. Welche Befehle gibst du ein, um aus deinem Homeverzeichnis zu deine Prompt hg6@i3300:/home$ zu kommen? Bitte Schritt für Schritt posten. Wichtig sind dabei mögliche Fehlermeldungen. tomtomtom schrieb:
Wo kommt der Ordner her? Und kann es sein, dass du versuchst, auf diesen zuzugreifen? Das Homeverzeichnis des Nutzers liegt nicht unter /hg , sondern unter /home/hg .
Wir drehen uns immer noch genau um diesen Punkt.
|
Hartmut2
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Oktober 2018
Beiträge: 192
|
Berlin_1946 schrieb: Hallo Hartmut2, was willst du mit diesen *Text* ausdrücken, was soll mir/uns das sagen?
Die ** sollen das Wort betonen. Ich könnte es auch fett schreiben. Meint das gleiche.
tomtomtom schrieb: Wo kommt der Ordner her? Und kann es sein, dass du versuchst, auf diesen zuzugreifen? Das Homeverzeichnis des Nutzers liegt nicht unter /hg , sondern unter /home/hg .
Was tomtomtom da schreibt, ist völlig falsch. Bitte vergiß es.
Da ich nicht dein Prompt hg6@i3300:/home$ verstehe und du mir nicht mittelst, wie du von deinem Homeverzeichnis mit dem Prompt hg6@i3300:~$ zu den 1. genannten Prompt kommst, kann ich dir nur allgemein antworten. Welche Befehle gibst du ein, um aus deinem Homeverzeichnis zu deine Prompt hg6@i3300:/home$ zu kommen? Bitte Schritt für Schritt posten.
Na um von einem beliebigen Ordner nach "/home" zu kommen, gibt man einfach "cd /home" ein:
hg6@i3300:~$ cd /home
hg6@i3300:/home$ Alternativ kommt man auch so dahin:
hg6@i3300:~$ cd /
hg6@i3300:/$ cd home
hg6@i3300:/home$ Jetzt verstanden?
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11223
|
Hej Hartmut2, Hartmut2 schrieb: ...
Hartmut2 schrieb: Frage: wie kann ich die Rechte, den Benutzer und die Gruppe eines Ordners ansehen, *nachdem* ich in den Ordner gewechselt habe?
nimm Nautilus, im Verzeichnis → rechteMausKlick (auf freie Fläche) → Eigenschaften Gruß black tencate
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10111
|
Hartmut2 schrieb:
Was tomtomtom da schreibt, ist völlig falsch. Bitte vergiß es. Das Homeverzeichnis des Nutzers liegt nicht unter /hg, sondern unter /home/hg.
Ich glaube das nicht, dass das komplett falsch ist. Wenn du hg durch hg6 ersetzt, dann sagt das mir, das tom³ auch einen Hinweis auf diesen Teil des Wiki Homeverzeichnis (Abschnitt „Rechte-korrigieren“) gibt. Zitat sinngemäß abgeändert: ... liegt nicht unter /hg6, sondern unter /home/hg6
sudo chown -R -c BENUTZER:BENUTZER /home/BENUTZER
sudo chmod -R -c u+rwX /home/BENUTZER
Alternativ kommt man auch so dahin:
hg6@i3300:~$ cd /
hg6@i3300:/$ cd home
hg6@i3300:/home$ Jetzt verstanden?
Ja, genau das wollte ich bestätigt haben. Kannst du prüfen:
echo $USER # den BENUTZER Ich fasse mal zusammen:
hg6@i3300:/home$ ls -l
insgesamt 12
drwxr-xr-x 47 hg6 hg6 4096 Mai 20 08:38 hg6
drwxr-xr-x 19 reservekonto reservekonto 4096 Mai 1 17:13 reservekonto
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Mai 16 08:54 test1
hg6@i3300:/home$ Ich habe dir im Beispiel gezeigt, wie du Besitzer und Gruppe ändern kannst:
hg6 ist nicht sichtbar test1 ist sichtbar
Jetzt ein Versuch: bei test1 den Besitzer und die Gruppe zu hg6 machen und dann schauen, ob der auch nicht sichtbar wird. Dann liegt es an den Rechten. Dazu musst du dich zum Root machen, aber da ist es wichtig, dass man da genauestens weiß, was man macht, sonnst kann alles unbrauchbar werden. so wirst du root:
mate@mate-HP:~$ sudo -i
[sudo] Passwort für mate:
root@mate-HP:~#
so beendest du den User Root: root@mate-HP:~# exit
Abgemeldet
mate@mate-HP:~$
Jetzt das aber. Wenn du den hg6 zum Besitzer und zur Gruppe root machst, wie dann der Rest (was da alles so im hg6 ist) arbeitet, kann ich nicht abschließend beurteilen, vllt geht dann wine, aber das ist sicher nicht so vorgesehen.
|
Taomon
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2011
Beiträge: 8459
Wohnort: Digiworld
|
cat /etc/fstab bitte und echo $HOME sowie
getfacl $HOME
und
sudo lsblk -f bitte auch. Gruß Taomon
|
Hartmut2
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Oktober 2018
Beiträge: 192
|
Berlin_1946 schrieb: Wenn du hg durch hg6 ersetzt, dann sagt das mir, das tom³ auch einen Hinweis auf diesen Teil des Wiki Homeverzeichnis (Abschnitt „Rechte-korrigieren“) gibt.
Dieser Link ist sehr interessant, Danke dafür. Das dort gesagte möchte ich als zweites ausprobieren, sobald ich herausgefunden habe, wie das mit der virtuellen Konsole und dem Abmelden von der graphischen Desktopumgebung funktioniert.
Jetzt ein Versuch: bei test1 den Besitzer und die Gruppe zu hg6 machen und dann schauen, ob der auch nicht sichtbar wird.
Dann liegt es an den Rechten.
Das möchte ich als erstes ausprobieren, sobald ich Zeit dafür finde vor lauter Beiträge schreiben 😉
|
Hartmut2
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Oktober 2018
Beiträge: 192
|
Hallo Taomon, Danke für Dein Interesse, hier kommen die gewünschten Angaben:
hg6@i3300:~$ cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
# ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
# Linux-Partition = /dev/sda4 during installation:
UUID=ada05431-c5b7-4241-b1a8-ecbfe2d987cb / ext4 errors=remount-ro 0 1
# Swapfile:
/swapfile none swap sw 0 0
# Laufwerk C: = "Win7" ausblenden:
# /dev/disk/by-uuid/60D898E99C1DD456 /mnt/60D898E99C1DD456 auto nosuid,nodev,nofail,noauto 0 0
# ====================================================================================================
# Mounte C: "Win7" RO / TYPE="ntfs"
LABEL=Win7 /media/C ntfs defaults,users,noauto,umask=222 0 0
# Mounte C: "Win7" R+W / TYPE="ntfs"
# LABEL=Win7 /media/C ntfs defaults,users,noauto,windows_names 0 0
# Mounte D: "DOS" / TYPE="vfat"
LABEL=DOS /media/D vfat defaults,umask=000,utf8,users 0 0
# Mounte E: "INSTALL" / TYPE="vfat"
LABEL=INSTALL /media/E vfat defaults,users,noauto,umask=000,utf8 0 0
# Mounte F: "MAILS" / TYPE="vfat"
LABEL=MAILS /media/F vfat defaults,users,umask=000,utf8 0 0
# Mounte G: "WinXP" / TYPE="ntfs"
LABEL=WinXP /media/G ntfs defaults,users,noauto,windows_names 0 0
# Mounte H: "BigSize" / TYPE="ntfs"
LABEL=BigSize /media/H ntfs defaults,users,windows_names 0 0
# Mounte K: "Filme" / TYPE="ntfs":
LABEL=Filme /media/K ntfs defaults,users,noauto,windows_names 0 0
# Mounte X: "XCHG" / TYPE="vfat":
LABEL=XCHG /media/X vfat defaults,umask=000,utf8,users 0 0 hg6@i3300:~$ echo $HOME
/home/hg6 hg6@i3300:~$ getfacl $HOME
getfacl: Entferne führende '/' von absoluten Pfadnamen
# file: home/hg6
# owner: hg6
# group: hg6
user::rwx
group::r-x
other::r-x
hg6@i3300:~$ hg6@i3300:~$ sudo lsblk -f
[sudo] Passwort für hg6:
NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
loop0 squashfs 4.0 0 100% /snap/core18/1705
loop1 squashfs 4.0 0 100% /snap/core/8935
loop2 squashfs 4.0 0 100% /snap/core/8689
loop3 squashfs 4.0 0 100% /snap/core18/2721
loop4 squashfs 4.0 0 100% /snap/core20/1852
loop5 squashfs 4.0 0 100% /snap/core22/607
loop6 squashfs 4.0 0 100% /snap/gnome-3-26-1604/97
loop7 squashfs 4.0 0 100% /snap/gnome-3-28-1804/110
loop8 squashfs 4.0 0 100% /snap/gnome-3-28-1804/116
loop9 squashfs 4.0 0 100% /snap/gnome-3-26-1604/98
loop10 squashfs 4.0 0 100% /snap/gnome-3-38-2004/137
loop11 squashfs 4.0 0 100% /snap/gnome-42-2204/87
loop12 squashfs 4.0 0 100% /snap/gnome-system-monitor/135
loop13 squashfs 4.0 0 100% /snap/gnome-system-monitor/181
loop14 squashfs 4.0 0 100% /snap/gtk-common-themes/1440
loop15 squashfs 4.0 0 100% /snap/gtk-common-themes/1474
loop16 squashfs 4.0 0 100% /snap/snap-store/638
loop17 squashfs 4.0 0 100% /snap/snapd-desktop-integration/57
loop18 squashfs 4.0 0 100% /snap/wine-platform-i386/22
loop19 squashfs 4.0 0 100% /snap/wine-platform-i386/23
loop20 squashfs 4.0 0 100% /snap/wine-platform-i386/25
sda
├─sda1 ntfs Win7 60D898E99C1DD456
├─sda2 vfat FAT16 DOS BE2A-F2D1 195,8M 90% /media/D
├─sda3
├─sda4 ext4 1.0 Ubuntu ada05431-c5b7-4241-b1a8-ecbfe2d987cb 47,7G 46% /
├─sda5 vfat FAT16 INSTALL 5B53-12F7
├─sda6 vfat FAT16 MAILS A1FF-3DF2 1,4G 31% /media/F
├─sda7 ntfs WinXP 6532098E648037CE
├─sda8 ntfs BigSize D09567D4F718A7BA 509,5G 33% /media/H
└─sda9 vfat FAT32 XCHG 4749-6ED3 945,4M 7% /media/X
sdb
├─sdb1 ntfs Filme 58F4C81735ED08D0
└─sdb2 ext4 1.0 Ubuntu2 0cdde00b-c715-4d01-8938-b7174f9f574d
sdc
sr0
hg6@i3300:~$ Daß sich mein home-Ordner '/home/hg6/' nicht auf einer separaten Partition befindet (sondern ist ganz normaler Teil von "/" ist), hatte ich ja ganz zu Anfang bereits geschrieben. Worauf willst Du hinaus?
|
Taomon
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2011
Beiträge: 8459
Wohnort: Digiworld
|
Ich wollte einen kompletten Überblick und es mir nicht einzeln von Beitrag zu Beitrag zusammen puzzeln müssen. sudo chown -R -v $USER:$USER $HOME Danach Neustart bitte. Ich habe wine und auch playonlinux auf meinem system die keinerlei Probleme verursachen. Bitte angemeldet als hg6 kein root kein test1 Ähm ich seh da was von ubuntu2? Hartmut2 └─sdb2 ext4 1.0 Ubuntu2 0cdde00b-c715-4d01-8938-b7174f9f574d
Gruß Taomon
|
Hartmut2
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Oktober 2018
Beiträge: 192
|
Habe zuerst einen Vorschlag von Berlin_1946 ausprobiert: Berlin_1946 schrieb: Jetzt ein Versuch: bei test1 den Besitzer und die Gruppe zu hg6 machen und dann schauen, ob der auch nicht sichtbar wird.
Dann liegt es an den Rechten.
hg6@i3300:~$ cd /home
hg6@i3300:/home$
hg6@i3300:/home$ ls -l
insgesamt 12
drwxr-xr-x 47 hg6 hg6 4096 Mai 22 11:18 hg6
drwxr-xr-x 19 reservekonto reservekonto 4096 Mai 1 17:13 reservekonto
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Mai 16 08:54 test1
hg6@i3300:/home$ hg6@i3300:/home$ sudo chown -v hg6:hg6 test1
[sudo] Passwort für hg6:
der Eigentümer von 'test1' wurde von root:root in hg6:hg6 geändert
hg6@i3300:/home$ Leider hat das nichts geändert. D.h. (auch nach einem Neustart) wird der Ordner "/home/test1" nach wie vor in allen Programmen unter WINE angezeigt, obwohl jetzt alle (???) seine Eigenschaften gleich sind wie bei "/home/hg6", der ja in allen Programmen unter WINE nicht angezeigt wird:
hg6@i3300:~$ cd ..
hg6@i3300:/home$ ls -l
insgesamt 12
drwxr-xr-x 47 hg6 hg6 4096 Mai 22 12:48 hg6
drwxr-xr-x 19 reservekonto reservekonto 4096 Mai 1 17:13 reservekonto
drwxr-xr-x 2 hg6 hg6 4096 Mai 22 11:49 test1
hg6@i3300:/home$
hg6@i3300:/home$ getfacl hg6
# file: hg6
# owner: hg6
# group: hg6
user::rwx
group::r-x
other::r-x
hg6@i3300:/home$ getfacl test1
# file: test1
# owner: hg6
# group: hg6
user::rwx
group::r-x
other::r-x Frage: hat jemand eine Erklärung dafür? Welche "Eigenschaften" kann ein Ordner außer den oben gezeigten noch haben, daß der eine unter WINE angezeigt wird und der andere nicht? Irgendwas muß es da ja geben...
|
Hartmut2
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Oktober 2018
Beiträge: 192
|
Ehe ich als nächstes den Vorschlag von Taomon ausprobiere: Taomon schrieb: sudo chown -R -v $USER:$USER $HOME
möchte ich Taomon gern folgendes fragen:
ist es ok, wenn ich Deinen Befehl in 'sudo chown -R -c $USER:$USER $HOME' ändere, um den Output zu verringern? wie kann ich den erzeugten Output vor dem Neustart sichern? Kann ich 'Kate' als Editor (via Zwischenablage) benutzen oder muß ich den schrecklichen 'nano' dafür nehmen? im betroffenen Ordner $HOME befinden sich 13 Dateien und 8 Ordner mit 'root' als Eigentümer und Gruppe, die durch Deinen Befehl ja in 'hg6' geändert würden. Ist Dir das bewusst und ist das so gewollt?
Danke für Deine Hilfe. PS. Zu Deiner Frage: Partition 'Ubuntu2' in '/dev/sdb2' soll mal ein 2. (Reserve)-Ubuntu werden.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10111
|
Hartmut2 schrieb:
möchte ich Taomon gern folgendes fragen:
Warum das denn? Dem Wiki Shell/Umleitungen folgen. z.Bsp mit diesem Befehl:
sudo chown -R -v $USER:$USER $HOME > TEXT_WIE_AUCH_IMMER.txt
(Achtung mit Dateiendung) Dann den No Paste Service benutzen. Wie oben beschrieben. Du schreibst: Zu Deiner Frage: Partition 'Ubuntu2' in '/dev/sdb2' soll mal ein 2. (Reserve)-Ubuntu werden
Was heißt das jetzt genau: soll werden?
|
Hartmut2
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Oktober 2018
Beiträge: 192
|
Da sich Taomon auf meine Fragen leider nicht mehr gemeldet hat, habe ich jetzt seinen Vorschlag einfach mal ausprobiert: Taomon schrieb: sudo chown -R -v $USER:$USER $HOME
Danach Neustart bitte.
Leider hat das (auch nach dem Neustart) keine Änderung bewirkt, d.h. der Ordner '/home/hg6' ist nach wie vor in allen Programmen unter WINE nicht sichtbar. Als nächstes möchte ich folgenden Teil des Wiki Homeverzeichnis (Abschnitt „Rechte-korrigieren“) ausprobieren. Dort steht:
Folgende Befehle sollte man in einer virtuellen Konsole (über Strg + Alt + F3 ) oder im Recovery Modus eingeben.
Wichtig ist, dass man während des Korrigierens der Rechte nicht in der graphischen Desktopumgebung angemeldet ist.
sudo chown -R -c BENUTZER:BENUTZER /home/BENUTZER
sudo chmod -R -c u+rwX /home/BENUTZER
sudo chmod 600 /home/BENUTZER/.dmrc
chmod 755 /home/BENUTZER Frage: wenn ich Strg + Alt + F3 drücke, bekomme ich auf jedem Monitor ein maximal großes Terminal und muß mich dort anmelden. Wenn ich mich dort als ganz normaler User 'hg6' (nicht als 'root') einlogge, habe ich dann o.g. Bedingungen mit der "virtuellen Konsole" und "nicht in der graphischen Desktopumgebung angemeldet sein" ausreichend erfüllt? Oder muß ich mich zusätzlich vorher noch "Abmelden", ehe ich Strg + Alt + F3 drücke?
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10111
|
Hartmut2 schrieb:
Frage: wenn ich Strg + Alt + F3 drücke, bekomme ich auf jedem Monitor ein maximal großes Terminal und muß mich dort anmelden. Wenn ich mich dort als ganz normaler User 'hg6' (nicht als 'root') einlogge, habe ich dann o.g. Bedingungen mit der "virtuellen Konsole" und "nicht in der graphischen Desktopumgebung angemeldet sein" ausreichend erfüllt?
Ja. Ich würde neu booten und dann
Strg +
Alt +
F3 benutzen. Schau dir das mal an: Terminal (Abschnitt „Virtuelle-Konsole“)
|
Hartmut2
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Oktober 2018
Beiträge: 192
|
Danke an Berlin_1946 für die prompte Antwort. Hab's gleich mal nach einem Neustart und Strg + Alt + F3 ausprobiert:
hg6@i3300:~$ sudo chown -R -c hg6:hg6 /home/hg6
hg6@i3300:~$
hg6@i3300:~$ sudo chmod -R -c u+rwX /home/hg6
hg6@i3300:~$
hg6@i3300:~$ sudo chmod 600 /home/hg6/.dmrc
hg6@i3300:~$
hg6@i3300:~$ chmod 755 /home/hg6
hg6@i3300:~$
hg6@i3300:~$ reboot
Leider hat auch das keine Änderung bewirkt, d.h. der Ordner '/home/hg6' ist nach wie vor in allen Programmen unter WINE nicht sichtbar. Ich fasse nochmal zusammen:
der Ordner "/home/test1" ist unter WINE sichtbar, obwohl alle seine "Eigenschaften" hier auf die von Ordner "/home/hg6" gesetzt wurden, der ja unter WINE nicht sichtbar ist der Ordner "/home/hg6" bleibt unter WINE unsichtbar, auch wenn man ihn und seinen gesamten Inhalt gemäß hier mit 'sudo chown -R -v $USER:$USER $HOME' behandelt hat der Ordner "/home/hg6" bleibt unter WINE unsichtbar, auch wenn man ihn und seinen gesamten Inhalt mit den 4 Befehlen aus diesem Beitrag hier (s.o.) behandelt hat.
Frage: Welche "Eigenschaften" kann ein Ordner außer den oben genannten noch haben, daß der eine unter WINE angezeigt wird und der andere nicht? Irgendwas muß es da ja geben...
|