ubuntuusers.de

[Mint Mate 17.2] Wine vollständig deinstallieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

MaxH

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2013

Beiträge: 25

Hallo,

ich habe eine Frage zu Wine: Gibt es eine Möglichkeit, Wine vollständig vom System zu entfernen?

Ich bin dazu folgendermaßen vorgegangen:

- Wine über die Anwendungsverwaltung deinstalliert. Danach ist Wine im Startmenü immer noch vorhanden (in der Anwendungsverwaltung wird es als nicht installiert angezeigt).

- Um die Einträge im Startmenü zu entfernen, bin ich nach http://wiki.ubuntuusers.de/Wine#Deinstallation vorgegangen.

cd ~/.config/menus/applications-merged/
rm -f wine*
cd ~/.local/share/applications/
rm -rf wine 

Danach ist Wine im Startmenü immer noch vorhanden. Außerdem lässt sich das Programm immer noch starten!

Der Ordner .config/menus/applications-merged/ ist leer. Im Ordner .local/share/applications/ befinden sich noch etliche Dateien von Wine - siehe Screenshot.

Grund für meine Frage: Ich möchte Wine mit allem, was während der Installation nachgeladen wird, erneut installieren. Das ist mit teilweise noch vorhandener Installation nicht möglich. (Bei der ersten Installation hatte ich einen Netzabbruch. Daher wurde Teile nicht nachgeladen).

Danke und VG

Bilder

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

Hallo MaxH,

teste mal mit der Option "-s", ob die folgenden Einzeiler, wie gewünscht, deinstallieren würden.

sudo apt-get remove -s wine1.* 
sudo apt-get remove -s winetricks 

Wiederhole bei Bedarf die Befehle ohne Option "-s"

Gruß -Franz-

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Wiederhole die letzten beiden Befehle mit wine* statt wine im letzten Befehl, erst dann können sie korrekt gelöscht werden. Sei genau und mach dich mit der Bedeutung von * als Platzhalter für weitere Zeichen vertraut.

MaxH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2013

Beiträge: 25

Hallo,

danke für eure Hinweise! Ich habe bisher noch nichts eingegeben.

@ Franz: Die Option "s" steht für simulieren. Somit würde der Befehl noch nicht ausgeführt werden, richtig? Was hat die ".1" vor wine im ersten Befehl für eine Bedeutung?

@ Benno: Ich bin mir nicht sicher, was du mit den beiden letzten Befehlen meinst, da ich bei Franz insgesamt nur zwei Befehlszeilen sehe, oder bezieht sich dein Beitrag auf meinen Startbeitrag?

Wenn du dich auf meinen Beitrag beziehst, dann wäre

cd ~/.config/menus/applications-merged/
rm -f wine*
cd ~/.local/share/applications/
rm -rf wine 

aus dem Ubuntu Wiki zu ersetzen durch:

cd ~/.config/menus/applications-merged/
rm -f wine*
cd ~/.local/share/applications/
rm -rf wine* 

Warum im letzten Befehl kein * hinter wine gesetzt wird, hatte ich mich auf gefragt, aber auch, warum im ersten Befehl "-f" und im zweiten "-rf" gesetzt werden.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Das wirkt generell etwas verpfuscht - steht das bei uns in Wine¿ Bin noch unterwegs am Handy.

MaxH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2013

Beiträge: 25

Ja, das steht so im Wiki / Wine ganz unten auf der Seite:

http://wiki.ubuntuusers.de/Wine#Deinstallation

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

Moin MaxH,

wenn Du Dir unsicher bist, dann mußt Du lesen:

  • "find Name", um die Platzhalter "*" (für eine nicht begrenzte Anzahl beliebiger Zeichen) und "?" (für exakt ein beliebiges Zeichen) verstehen zu können,

  • "cd" und "rm", um Dateibefehle verstehen zu können,

  • "apt" und "apt-get", und Befehle und Optionen der Paketverwaltung verstehen zu können.

Viel Spass dabei ... und denk immer daran, Du fragst eigentlich im falschen Forum. ▶ LinuxMintUser

Gruß -Franz-


EDIT

Du hast bisher nicht gesagt, welche Wine-Version Du nutzt. Daher kann der Befehl nur

XM-Franz schrieb:

sudo apt-get remove -s wine1.* 

und nicht z.B.

sudo apt-get remove -s wine1.6-amd64 

lauten. OK? 😉

MaxH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2013

Beiträge: 25

Hallo Franz,

danke dir noch mal! Es ist so, dass ich mich vor einiger Zeit mit meinen wahrscheinlich komplizierten Problemen auch an das entsprechende Forum gewandt hatte, nur erhielt ich keine Antwort. Daher war ich davon ausgegangen, dass es dort einfach nicht der Ort für tiefer gehende Fragen ist. Mir ist klar, dass es hier eigentlich nicht der richtige Ort für meine Fragen ist, doch hat mir die zum Forum gehörende Wiki schon öfter helfen können und auch wurden hier Fragen beantwortet. Somit hatte ich es wegen Wine noch mal hier versucht.

Meine Frage "Was hat die ".1" vor wine im ersten Befehl für eine Bedeutung?" war nicht auf das nachfolgende * bezogen, sondern nur auf ".1". Wo du jetzt aber nach der Version von Wine gefragt hast, ist mir klar, wofür ".1" steht. Es handelt sich um die Version 1.6.2. ".1*" steht einfach für alle Versionen, die mit 1 beginnen. Versionen, die mit 0 beginnen sind nicht mehr um Umlauf.

Den Befehl "rm" hatte ich schon nachgeschlagen. Mir war und ist nur nicht klar, warum im ersten Befehl aus der Wiki "-f" und im zweiten "-rf" als Optionen von rm gesetzt werden.

Edit: Mit

sudo apt-get remove -s wine1.* 

erhalte ich:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.        
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Hinweis: »wine1.6:any« wird für regulären Ausdruck »wine1.*« gewählt.
Hinweis: »wine1.4-dbg« wird für regulären Ausdruck »wine1.*« gewählt.
Hinweis: »wine1.4-dev« wird für regulären Ausdruck »wine1.*« gewählt.
Hinweis: »wine1.6-i386« wird für regulären Ausdruck »wine1.*« gewählt.
Hinweis: »wine1.5-i386« wird für regulären Ausdruck »wine1.*« gewählt.
Hinweis: »wine1.4-i386« wird für regulären Ausdruck »wine1.*« gewählt.
Hinweis: »wine1.4:any« wird für regulären Ausdruck »wine1.*« gewählt.
Hinweis: »wine1.6-dbg« wird für regulären Ausdruck »wine1.*« gewählt.
Hinweis: »wine1.0« wird für regulären Ausdruck »wine1.*« gewählt.
Hinweis: »wine1.2« wird für regulären Ausdruck »wine1.*« gewählt.
Hinweis: »wine1.3« wird für regulären Ausdruck »wine1.*« gewählt.
Hinweis: »wine1.4« wird für regulären Ausdruck »wine1.*« gewählt.
Hinweis: »wine1.5« wird für regulären Ausdruck »wine1.*« gewählt.
Hinweis: »wine1.6« wird für regulären Ausdruck »wine1.*« gewählt.
Hinweis: »wine1.6-dev« wird für regulären Ausdruck »wine1.*« gewählt.
Package 'wine1.2' is not installed, so not removed
Package 'wine1.3' is not installed, so not removed
Package 'wine1.5' is not installed, so not removed
Hinweis: »wine1.4« wird an Stelle von »wine1.4:any« gewählt.
Package 'wine1.0' is not installed, so not removed
Hinweis: »wine1.6« wird an Stelle von »wine1.6:any« gewählt.
Hinweis: »wine1.6-i386« wird an Stelle von »wine1.5-i386« gewählt.
Package 'wine1.4' is not installed, so not removed
Package 'wine1.4-dbg' is not installed, so not removed
Package 'wine1.4-dev' is not installed, so not removed
Package 'wine1.4-i386' is not installed, so not removed
Package 'wine1.6-dbg' is not installed, so not removed
Package 'wine1.6-dev' is not installed, so not removed
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  wine1.6 wine1.6-i386
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
Remv wine1.6 [1:1.6.2-0ubuntu4] [wine1.6-i386:i386 ]
Remv wine1.6-i386 [1:1.6.2-0ubuntu4]

VG

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

MaxH schrieb:

Meine Frage "Was hat die ".1" vor wine im ersten Befehl für eine Bedeutung?" war nicht auf das nachfolgende * bezogen, sondern nur auf ".1". Wo du jetzt aber nach der Version von Wine gefragt hast, ist mir klar, wofür ".1" steht. Es handelt sich um die Version 1.6.2. ".1*" steht einfach für alle Versionen, die mit 1 beginnen.

Ich habe stets wine1.* geschrieben. Muß ich mir Gedanken machen wegen Deiner wiederholten Rechtschreibfehler beim Lesen? 🙄

Den Befehl "rm" hatte ich schon nachgeschlagen. Mir war und ist nur nicht klar, warum im ersten Befehl aus der Wiki "-f" und im zweiten "-rf" als Optionen von rm gesetzt werden.

  • -rf kombiniert die Optionen -r und -f

Optionen von rm
OptionBeschreibung
... ...
-r oder -R oder --recursive Verzeichnisse und deren Inhalte rekursiv entfernen
-f oder --forcekeine Nachfrage beim Löschen

Du hast den Link zu "rm" nicht gelesen, oder?


MaxH schrieb:

sudo apt-get remove -s wine1.* 

...

Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  wine1.6 wine1.6-i386
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.

Dann wäre das geklärt. Nu kommst Du mit

sudo apt-get remove wine1.6 wine1.6-i386 

und

sudo apt-get remove winetricks 

Gruß -Franz-

MaxH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2013

Beiträge: 25

Hallo Franz,

sorry, mit der ".1" ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich meinte "1.".

Ich hatte den Wiki-Artikel über die rm-Funktion gelesen und auch, was die Optionen -r und -f bedeuten. Mir ist nur nicht klar, warum im ersten Befehl aus der Wiki "-f" und im zweiten "-rf" als Optionen von rm gesetzt werden.

cd ~/.config/menus/applications-merged/
rm -f wine*
cd ~/.local/share/applications/
rm -rf wine 

Mit dem Befehl

sudo apt-get remove wine1.6 wine1.6-i386 

wurden ca. 120 (!) MB entfernt:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
   wine1.6 wine1.6-i386
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 121 MB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
(Lese Datenbank ... 180544 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von wine1.6-i386 (1:1.6.2-0ubuntu4) ...
Entfernen von wine1.6 (1:1.6.2-0ubuntu4) ...
update-binfmts: warning: no executable /usr/bin/wine found, but continuing anyway as you request
Trigger für libc-bin (2.19-0ubuntu6.6) werden verarbeitet ...
Trigger für man-db (2.6.7.1-1ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.22-1ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für mime-support (3.54ubuntu1.1) werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.13-1) werden verarbeitet ...

Winetricks war wohl noch nicht installiert.

sudo apt-get remove winetricks 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Package 'winetricks' is not installed, so not removed
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.

Danke!

Ich habe noch eine Frage, was folgenden Befehl betrifft:

sudo apt-get remove wine1.6 wine1.6-i386 

Inwiefern wäre die Deinstallation anders gelaufen, wenn ich anstatt dessen

sudo apt-get remove wine*

oder

sudo apt-get remove wine1.*

eingegeben hätte?

Gruß Max

MaxH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2013

Beiträge: 25

Hallo,

mir ist gerade Folgendes aufgefallen:

Alle Wine-Dateien im ordner /home/max/.local/share/applications sind immer noch vorhanden.

Siehe Screenshot. Müsste ich diesen nun manuell entfernen und ist dies generell unter Linux so, dass bei Deinstallation von Programmen, Dateien zurück bleiben?

VG

Bilder

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

cd ~/.local/share/applications/
rm wine-*

Achtung, kein Leerzeichen vor dem *!

Ich werd es im Wiki ergänzen, da es in meinem Home auch so aussieht. Und zwar mit älteren wie neueren Dateien dort.

Und ja, Deinstallationen vom Admin löschen niemals Daten im Home der Benutzer.

MaxH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2013

Beiträge: 25

Hallo Benno,

ich hatte deine ganz oben im Thread um das "*" ergänzten Befehle noch gar nicht eingegeben, da ich noch auf eine Antwort warten wollte.

Diesen Hinweis kann ich allerdings nicht nachvollziehen: Benno-007 schrieb:

Und ja, Deinstallationen vom Admin löschen niemals Daten im Home der Benutzer.

Beide Befehle aus dem Wiki beziehen sich aber doch auf Ordner im Home-Verzeichnis. Zumindest bei mir sind beide im Home-Verzeichnis angelegt. Wenn Löschen über diese Befehle gar nicht möglich ist, warum dann überhaupt diese Anweisungen im Wiki?

cd ~/.config/menus/applications-merged/
rm -f wine*
cd ~/.local/share/applications/
rm -rf wine*   ### ACHTUNG: KEIN Leerzeichen vor dem Stern! 

MaxH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2013

Beiträge: 25

Ich habe soeben mal den zweiten der neuen Befehle eingegeben, welcher sich auf meine o.g. Frage bezieht:

cd ~/.local/share/applications/
rm -rf wine*

Dadurch wurden alle Wine-Dateien in meinem Home-Verzeichnis entfernt.

Seit einer Woche versuche ich mich jetzt an Linux. Mal sehen, wie es weiter geht. ☺

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Ja, ich hab den Befehl und die Optionen nun passend zusammengefasst, damit der Wine-Ordner UND die -Dateien gelöscht werden. Ich meinte, dass die Paketverwaltung niemals was im Home löscht - sowas kann man nur manuell machen. Aber ich hebe mir meine Einstellungen auf - könnte ich ja mal wieder gebrauchen, sie stören nicht (Ausnahme vielleicht Wine) und bremsen nicht aus...

Antworten |