ubuntuusers.de

Wine von 64 auf 32 Bit umstellen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Fried-rich

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2013

Beiträge: 1162

Hi,

eigentlich hab ich Wine schon x-mal eingerichtet und bisher gab es nie Probleme. Ich habe hier ein Programm das ich mit

WINEARCH=win32 WINEPREFIX=/home/ich/.wine wine SpaceEngine.exe

gestartet wird. Da kommt dann die Meldung

wine: WINEARCH set to win32 but '/home/ich/.wine' is a 64-bit installation.

Ich vermute das Problem ist, dass ich beim allerersten Start von Wine (oder Winecfg) nicht das WINEARCH-Prefix davor gesetzt habe und jetzt das ganze 64-Bit ist. Ohne das Prefix startet das Programm dann. Andere Programme machen auch keine Probleme. Dennoch wollte ich das wieder auf 32-Bit umstellen wie es sich seit Jahren bewährt hat. Muss ich dazu den ganzen Ordner ~/.wine löschen und komplett neu installieren, inkl. aller Programme oder kann ich das auch so irgendwie umstellen?

Friedrich

Kelhim

Avatar von Kelhim

Anmeldungsdatum:
18. September 2006

Beiträge: 3642

Wohnort: Köln

Es ist nicht möglich, eine bestehende Umgebung zu konvertieren, aber du kannst (und solltest) eine separate 32-Bit-Umgebung erstellen:

WINEARCH=win32 WINEPREFIX=/home/ich/.wine32 winecfg 

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3358

Wohnort: Wernigerode

Fried-rich schrieb:

Muss ich dazu den ganzen Ordner ~/.wine löschen und komplett neu installieren, inkl. aller Programme oder kann ich das auch so irgendwie umstellen?

Ich installiere bei meinen wine-Installationen überhaupt nicht in das Standard-Prefix sondern lege für jedes Programm ein eigenes Prefix an. Verbraucht mehr Speicher aber die einzelnen Anwendungen sind getrennt.

Fried-rich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2013

Beiträge: 1162

Das hab ich auch mal eine Zeit lang gemacht, es läuft aber auch alles so sauber. Ein Programm von vielleicht 10MB braucht dann schon locker 0,5GB. Das ist es mir nicht wert.

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1163

Dann lösche .wine und lege es als 32bit Prefix neu an. Oder du Arbeitest immer mit einem 32 un 64bit Prefix, braucht auch nicht soviel Speicher 😉

Abgesehen davon läuft dein 32bit Programm wirklich nicht im Standard Prefix? Um welches handelt es sich, wenn ich fragen darf? 😉

Fried-rich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2013

Beiträge: 1162

SpaceEngine. Hab es jetzt zum laufen bekommen in dem bestehenden Prefix, müsste aber gucken wie genau. Seit gestern vergessen ... 😢

Kelhim

Avatar von Kelhim

Anmeldungsdatum:
18. September 2006

Beiträge: 3642

Wohnort: Köln

Hast du nicht bereits selbst geschrieben, dass das Programm funktioniert, wenn du im Startbefehl die WINEARCH-Variable weglässt? Das würde ja auch Sinn ergeben.

Fried-rich schrieb:

Ohne das Prefix startet das Programm dann. Andere Programme machen auch keine Probleme.

Wenn du es aber aus Purismus oder Gewohnheit lieber in einem 32-Bit-Prefix starten möchtest, musst du eben ein 32-Bit-Prefix anlegen und das Programm dort installieren.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3358

Wohnort: Wernigerode

Fried-rich schrieb:

müsste aber gucken wie genau. Seit gestern vergessen ... 😢

Da gibt es mit

history

einen eigenen Befehl dafür, was Du in der Shell eingegeben hast.

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1163

Fried-rich schrieb:Fried-rich schrieb:

SpaceEngine. Hab es jetzt zum laufen bekommen in dem bestehenden Prefix, müsste aber gucken wie genau. Seit gestern vergessen ... 😢

Uff ich war ja heute morgen sehr Lesefaul, unten stehend dann auch noch deine Anleitung, wie du es gemacht hast 😛

Ich vermute das Problem ist, dass ich beim allerersten Start von Wine (oder Winecfg) nicht das WINEARCH-Prefix davor gesetzt habe und jetzt das ganze 64-Bit ist. Ohne das Prefix startet das Programm dann. Andere Programme machen auch keine Probleme. Dennoch wollte ich das wieder auf 32-Bit umstellen wie es sich seit Jahren bewährt hat. Muss ich dazu den ganzen Ordner ~/.wine löschen und komplett neu installieren, inkl. aller Programme oder kann ich das auch so irgendwie umstellen?

Ansonsten alles korrekt das Prefix wird als 64bit angelegt, wenn das beim ersten Start nicht näher angegeben wurde. Das kann nicht umgestellt werden, einziger Weg wäre eine Löschung, wie du selbst schreibst. Allerdings ist wines WOW64 schon recht weit vorangeschritten. Falls es dennoch Probleme mit 32bit Anwendungen gibt, kannst du dir ja ein entsprechendes Prefix anlegen. Ansonsten ist ein 64bit Prefix vielleicht nicht schlecht, falls du doch irgendwann mal etwas neuere Windows Software benutzen möchtest.

Wenn du dennoch Umstellen willst: Die Ordner Programm Files und Programm Files (x86) unter .wine/drive_c woanders sichern. .wine löschen, Prefix als 32bit neu anlegen. Die beiden Ordner jetzt wieder zurückkopierenn. Damit sollte dann die meiste Software wieder funktionieren. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass manche dann Probleme machen, z.B. wegen fehlender Registry Keys, die musst du dann erneut installieren.

manuel-werner

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2014

Beiträge: 168

Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Kelhim

Avatar von Kelhim

Anmeldungsdatum:
18. September 2006

Beiträge: 3642

Wohnort: Köln

manuel-werner schrieb:

Das wäre auch eine Lösung:

https://wiki.ubuntuusers.de/Spiele/PlayOnLinux/

Das ist eine grafische Oberfläche, die das Erstellen und Verwalten von Wine-Umgebungen vereinfacht – zwischen 32- und 64-Bit-Umgebungen kann aber auch PlayOnLinux nicht konvertieren. Auch mit der Bedienung oder dem Verständnis von Wine an sich scheinen hier ja keine Schwierigkeiten zu bestehen. Darum ist fraglich, welches vorliegende Problem PlayOnLinux lösen könnte.

Antworten |