ubuntuusers.de

dm-crypt, pam-mount und fsck

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

TobStro

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2007

Beiträge: 53

Ich verwende dm-crypt und pam-maount, um die Festplatte beim anmelden im gdm automatisch zu mounten.

Nun dauert dies gelegentlich sehr lange und ich denke, dass das daran liegt, dass das System einen file system check durchführt. Da die Platte während des bootens noch verschlüsselt ist, ist dies dort ja nicht möglich.

Gibt es eine Möglichkeit diesen file system check (falls es einer ist) zu überspringen, so wie man es auch auf nicht verschlüsselten Partitionen machen kann?

ostcar Team-Icon

Ehemalige
Avatar von ostcar

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2006

Beiträge: 2748

Wohnort: Leipzig

Ich nehme an du hast dich an die Anleitung im Wiki gehalten. Dort heißt es, dass in die Datei /etc/security/pam_mount.conf.xml folgendes eingetragen werden soll:

<volume fstype="crypt" path="/dev/sd<Partition>" mountpoint="/home" options="fsck" />

Ohne es genau zu wissen vermute ich, dass options="fsck" bedeutet, dass der Filesystem Check durchgeführt werden soll. Versuche mal was passiert, wenn du diesen Teil aus der Zeile löschst. Beachte dann aber bitte auch diesen Hinweis.

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Richtig, den Eintrag habe ich so aufgeführt da damit die Routineprüfung beim Einhängen durchgeführt wird. Das ist vor allem wichtig wenn man z.B. JFS verwendet.

Ob man unter GDM auch mit ESC die Überprüfung unterbrechen kann weiß ich allerdings nicht.

ro

Avatar von ro

Anmeldungsdatum:
23. August 2006

Beiträge: 189

Ich schließe mich mal hier an. Auch ich will den periodischen fsck nicht abstellen, da mir meine Daten lieb und wert sind. Allerdings möchte ich auch die Gelegenheit haben, eine Prüfung bei der Anmeldung abzubrechen, so wie beim "normalen" fsck während dem Bootvorgang.

Weiß jemand von dieser Möglichkeit?

weezerle

Avatar von weezerle

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2007

Beiträge: 212

Wohnort: Potsdam

Ist es denn richtig, dass das Entfernen der fsck-Option dazu führt, dass fsck nicht mehr ausgeführt wird? Wirkt sich das mounten dann dennoch auf den "mount count" aus? Also ich suche gerade nach einer Möglichkeit fsck bei meinen pam_mount Partitionen zu deaktivieren, da ich es lieber zu selbst bestimmten Zeitpunkten manuell durchführen lassen möchte. Es wäre halt doch nett, wenn der mount count hochgeschraubt würde (um einen Überblick zu haben wie lange der letzte check her ist) ohne dass aber dabei fsck automatisch starten würde. ich habe bisher die "lösung" gewählt einfach den Überprüfungszeitraum sehr hoch zu schrauben...

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

weezerle schrieb:

Ist es denn richtig, dass das Entfernen der fsck-Option dazu führt, dass fsck nicht mehr ausgeführt wird?

Ja.

weezerle schrieb:

Wirkt sich das mounten dann dennoch auf den "mount count" aus?

Ja.

weezerle schrieb:

Also ich suche gerade nach einer Möglichkeit fsck bei meinen pam_mount Partitionen zu deaktivieren, da ich es lieber zu selbst bestimmten Zeitpunkten manuell durchführen lassen möchte.

Dann lass die Option weg. Aber z.B. JFS kann man dann bei Überschreiten der Schwelle nicht mehr einhängen bis man die Prüfung durchgeführt hat.

Antworten |