ubuntuusers.de

Wird mein Rechner langsam alt? ...

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

mavoma

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2016

Beiträge: 134

... oder ist die Konfiguration vermurkst? Oder ...

Moin! Der Boot-Vorgang meines Ehefrau-Laptops dauert recht lang, auch Firefox oder LO zu starten erfordert Geduld. - Wenn's mal läuft, kann man damit leben. Meine Frau benötigt immer wieder Zoom und Skype. Die beiden habe ich ja im Verdacht, sich irgendwo rein zu hängen und das System auszubremsen. Aber Ahnung habe ich davon nicht wirklich.

Hier mal Systemdaten, wie sie "lshw -short" ausgibt:

                          system         80QR (LENOVO_MT_80QR_BU_idea_FM_Lenovo B50-10)
/0                         bus            Lenovo B50-10
/0/0                       memory         64KiB BIOS
/0/4                       processor      Intel(R) Pentium(R) CPU  N3540  @ 2.16GHz
/0/4/8                     memory         32KiB L1 Cache
/0/4/9                     memory         1MiB L2 Cache
/0/7                       memory         24KiB L1 Cache
/0/25                      memory         4GiB Systemspeicher
/0/25/0                    memory         4GiB SODIMM DDR3 Synchron 1333 MHz (0,8 ns)
/0/25/1                    memory         SODIMMProject-Id-Version: lshwReport-Msgid-Bugs-To: FULL NAME <EMAIL@ADDRESS>PO-Revision-Date: 2012-05-30 08
/0/100                     bridge         Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series SoC Transaction Register
/0/100/2       /dev/fb0    display        Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series Graphics & Display
/0/100/13      scsi0       storage        Atom Processor E3800 Series SATA AHCI Controller
/0/100/13/0    /dev/sda    disk           500GB WDC WD5000LPCX-2
/0/100/13/0/1  /dev/sda1   volume         511MiB Windows FAT Laufwerk
/0/100/13/0/2  /dev/sda2   volume         488MiB EFI partition
/0/100/13/0/3  /dev/sda3   volume         464GiB LVM Physical Volume
/0/100/13/1    /dev/cdrom  disk           DVD-RW DA8A6SH
/0/100/14                  bus            Atom Processor Z36xxx/Z37xxx, Celeron N2000 Series USB xHCI
/0/100/14/0    usb2        bus            xHCI Host Controller
/0/100/14/0/1  input6      input          USB Optical Mouse
/0/100/14/0/2              printer        OfficeJet 6950
/0/100/14/0/3  input12     multimedia     Lenovo EasyCamera: Lenovo EasyC
/0/100/14/0/4              communication  Bluetooth Radio
/0/100/14/1    usb3        bus            xHCI Host Controller
/0/100/1a                  generic        Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series Trusted Execution Engine
/0/100/1b      card0       multimedia     Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series High Definition Audio Controller
/0/100/1b/0    input10     input          HDA Intel PCH Headphone
/0/100/1b/1    input11     input          HDA Intel PCH HDMI/DP,pcm=3
/0/100/1b/2    input9      input          HDA Intel PCH Mic
/0/100/1c                  bridge         Atom Processor E3800 Series PCI Express Root Port 1
/0/100/1c.1                bridge         Atom Processor E3800 Series PCI Express Root Port 2
/0/100/1c.1/0  mmc0        bus            RTS5229 PCI Express Card Reader
/0/100/1c.2                bridge         Atom Processor E3800 Series PCI Express Root Port 3
/0/100/1c.2/0  enp3s0      network        RTL810xE PCI Express Fast Ethernet controller
/0/100/1c.3                bridge         Atom Processor E3800 Series PCI Express Root Port 4
/0/100/1c.3/0  wlp4s0      network        RTL8723BE PCIe Wireless Network Adapter
/0/100/1d                  bus            Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series USB EHCI
/0/100/1d/1    usb1        bus            EHCI Host Controller
/0/100/1f                  bridge         Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series Power Control Unit
/0/100/1f/0                system         PnP device PNP0b00
/0/100/1f/1                system         PnP device PNP0c02
/0/100/1f/2                communication  PnP device PNP0501
/0/100/1f/3                input          PnP device PNP0303
/0/100/1f/4                generic        PnP device SYN2b4f
/0/100/1f/5                system         PnP device PNP0c02
/0/100/1f/6    input7      input          Ideapad extra buttons
/0/100/1f.3                bus            Atom Processor E3800/CE2700 Series SMBus Controller
/1                         power          SR Real Battery
/2                         power          OEM_Define5
/3             input0      input          Lid Switch
/4             input1      input          Power Button
/5             input2      input          Power Button
/6             input3      input          AT Translated Set 2 keyboard
/7             input5      input          SynPS/2 Synaptics TouchPad
/8             input8      input          Video Bus

Und hier die Ausgabe von "df -h"

Dateisystem                  Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
tmpfs                         380M    1,8M  378M    1% /run
/dev/mapper/xubuntu--vg-root  454G    185G  246G   43% /
tmpfs                         1,9G    5,3M  1,9G    1% /dev/shm
tmpfs                         5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
/dev/sda2                     471M    274M  173M   62% /boot
/dev/sda1                     511M    6,1M  505M    2% /boot/efi
tmpfs                         380M    132K  380M    1% /run/user/1000

Kann mal jemand drauf gucken und Auffälligkeiten benennen? Danke und Gruß, Martin

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Das ist halt ne lahme CPU und wenig RAN. Viele Websites heute sind nicht mehr für solche Systeme gebaut und daher lahm.

shiro Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 1259

Du hast leider ein "df -h" ausgegeben. Schau mal, was "lsblk" listet. Wenn du dort "loop" Devices findest, hast du dir "snap" an Bord geholt. Wenn du dann keine SSD Platte hast, wird dein System beim Starten halt sehr langsam. Da du auch sehr wenig Memory hast, wird gepaged und geswapped. Dies bedeutet, dass dein Rechner bezüglich Geschwindigkeit des Hauptspeichers so schnell wird wie deine Festplatte (sehr sehr langsam).

Abhilfe: Solltest du bei "snap list" eine Ausgabe bekommen, wäre zu überlegen, sich vom "snap" zu befreien.

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Ich habe u. a. eine noch lahmere CPU im Einsatz, allerdings mit SSD. Ich finde das Gerät durchaus noch akzeptabel.

/dev/sda2                     471M    274M  173M   62% /boot
/dev/sda1                     511M    6,1M  505M    2% /boot/efi
/dev/mapper/xubuntu--vg-root  454G    185G  246G   43% /

Ist das LVM auch noch verschlüsselt? Das kostet dann auch noch mal Performance.

lea

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2023

Beiträge: 64

mavoma schrieb:

...Zoom und Skype. Die beiden habe ich ja im Verdacht, sich irgendwo rein zu hängen und das System auszubremsen.

Im Jahr 2023 baut man selbstverständlich eine SSD ein. Es ist abwegig, ohne dies über irgendwas zu spekulieren.

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Wird mein Rechner langsam alt?

Nein, er war schon immer vom unteren Ende der Leistungsskala....

SSD statt HDD rein, das dürfte am meisten bringen.

semmi

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2008

Beiträge: 36

Da kann ich auch zustimmen, eine SSD bringt schon viel an Geschwindigkeit. Habe selbst auch schon einen älteren Laptop, der so umgerüstet noch akzeptabel läuft.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16740

Hallo mavoma,

Ist doch bald Weihnachten ..... ohne wenn & aber.

Gruss Lidux

mavoma

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2016

Beiträge: 134

@shiro

Du hast leider ein "df -h" ausgegeben. Schau mal, was "lsblk" listet. Wenn du dort "loop" Devices findest, hast du dir "snap" an Bord geholt. Wenn du dann keine >SSD Platte hast, wird dein System beim Starten halt sehr langsam. Da du auch sehr wenig Memory hast, wird gepaged und geswapped. Dies bedeutet, dass dein Rechner >bezüglich Geschwindigkeit des Hauptspeichers so schnell wird wie deine Festplatte (sehr sehr langsam).

Abhilfe: Solltest du bei "snap list" eine Ausgabe bekommen, wäre zu überlegen, sich vom "snap" zu befreien.

Mmh, ziemlich viel loop:

NAME                   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
loop0                    7:0    0 111,5M  1 loop /snap/simplescreenrecorder-brlin/69
loop1                    7:1    0 376,7M  1 loop /snap/zoom-client/218
loop2                    7:2    0  37,1M  1 loop /snap/hunspell-dictionaries-1-7-2004/2
loop3                    7:3    0  40,8M  1 loop /snap/snapd/20092
loop4                    7:4    0  55,7M  1 loop /snap/core18/2790
loop5                    7:5    0  81,3M  1 loop /snap/gtk-common-themes/1534
loop6                    7:6    0     4K  1 loop /snap/bare/5
loop7                    7:7    0   497M  1 loop /snap/gnome-42-2204/141
loop8                    7:8    0  91,7M  1 loop /snap/gtk-common-themes/1535
loop9                    7:9    0 375,3M  1 loop /snap/zoom-client/217
loop10                   7:10   0  63,5M  1 loop /snap/core20/2015
loop11                   7:11   0  55,7M  1 loop /snap/core18/2796
loop12                   7:12   0 240,3M  1 loop /snap/firefox/3290
loop14                   7:14   0 496,9M  1 loop /snap/gnome-42-2204/132
loop15                   7:15   0 349,7M  1 loop /snap/gnome-3-38-2004/140
loop16                   7:16   0  63,4M  1 loop /snap/core20/1974
loop17                   7:17   0 349,7M  1 loop /snap/gnome-3-38-2004/143
loop18                   7:18   0  73,9M  1 loop /snap/core22/864
loop19                   7:19   0  73,9M  1 loop /snap/core22/858
loop20                   7:20   0  40,9M  1 loop /snap/snapd/20290
loop21                   7:21   0 414,1M  1 loop /snap/telegram-desktop/5298
loop22                   7:22   0 240,3M  1 loop /snap/firefox/3358
loop23                   7:23   0 414,1M  1 loop /snap/telegram-desktop/5305
sda                      8:0    0 465,8G  0 disk 
├─sda1                   8:1    0   512M  0 part /boot/efi
├─sda2                   8:2    0   488M  0 part /boot
└─sda3                   8:3    0 464,8G  0 part 
  ├─xubuntu--vg-root   253:0    0 460,9G  0 lvm  /var/snap/firefox/common/host-hunspell
  │                                              /
  └─xubuntu--vg-swap_1 253:1    0   3,9G  0 lvm  [SWAP]
sr0                     11:0    1  1024M  0 rom

Und wo kann ich jetzt nachlesen, wie ich ohne Snap weiter machen kann?

@voxxell99

Nein, er war schon immer vom unteren Ende der Leistungsskala....

Nun, er lief ja eine ganze Weile zufrieden stellend. Aber ich kann ja mal zu Onkel Huber in den Laden gehen und fragen, was er dafür haben will. Ist das für 'nen technisch begabten Laien machbar? Wie kriege ich raus, welche Platte ich einbauen kann? (Auch von den Maßen her. Ist ja alle sehr klein hier. Einen PC aufzuschrauben scheint mir im ersten Moment mal einfacher.)

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3439

Wohnort: Berlin

Hi, wie die anderen schon schrieben, baue eine SSD ein. Eine 500Gb Platte kostet ungefähr 40 bis 50€. Wenn es geht, dann erhöhe auf 8Gb Arbeitsspeicher. Die Speicherpreise sind im Moment auch relativ moderat.

Da du noch keine separate home-Partition hast, wäre das bei einer Neuinstallation eine weitere Option.

Poste bitte noch die Ausgabe von

free -m

dann sieht man die Auslastung des Arbeitsspeichers.

Aber ich kann ja mal zu Onkel Huber in den Laden gehen und fragen

Frag ihn mal 😉

lea

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2023

Beiträge: 64

Du ermittelst online (ja, ohne Hilfe des Forums!) anhand der EXAKTEN Modellbezeichnung die Spezifikationen. Vermutlich eine SATA 2,5" HDD ist eingebaut. Du kaufst eine billige 2,5" SSD online, sicherst die Daten, schraubst die Möhre auf, rupfst das alte Teil raus, steckst das neue Teil rein, installierst 23.10 und reportierst die gesicherten Daten.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11962

lea schrieb:

Du ermittelst online (ja, ohne Hilfe des Forums!) anhand der EXAKTEN Modellbezeichnung die Spezifikationen.

Das HDD steht bereits da:

mavoma schrieb:

/0/100/13/0    /dev/sda    disk           500GB WDC WD5000LPCX-2

Ergo 2.5", SATA, 7 mm. Mehr braucht man nicht, um es durch ein SSD zu ersetzen.

/0/25/0                    memory         4GiB SODIMM DDR3 Synchron 1333 MHz (0,8 ns)

Lenovo B50-10 (und da hängt noch eine genauere Submodel-Bezeichnung dran, siehe Typschild Unterseite!) haben nur 1 Bank. Also wäre der Riegel gegen einen mit größerer Kapazität zu ersetzen → 8 GiB SODIMM DDR3 1333 MHz oder schneller. Bevor man das macht, sollte man tunlichst genau draufsehen bzw. auslesen, ob es low power ist oder normal. Die dürfen nicht falsch gesteckt werden. Ist es LP (sehr wahrscheinlich bei dieser CPU), steht statt DDR3 DDR3L da.

Wenn Du, mavoma, das durchgeführt hast, hast Du das Machbare aus dem schwachen Brett merkbar herausgeholt, denn das bleibt das NB mit Atom N3540 und 1366x768 auf 15.6" trotzdem.

Von der Hardware her; statt Xubuntu mit immer noch fettem Unterbau und snap kannst Du ressourcenschonender installieren, z.B. Debian (testing ist ein guter Kompromiß zwischen abgehangenem stable und sid auf Treibsand). Wenn Du wieder Xfce installierst, wird es für Deine Frau kaum ein Unterschied in Aussehen und Handling sein.

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Und wo kann ich jetzt nachlesen, wie ich ohne Snap weiter machen kann?

https://wiki.ubuntuusers.de/snap/snapd_deinstallieren/

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11962

Lenovo B50-10 - How to upgrade RAM or Hard Drive, meine Güte, ist das wieder umständlich!

Nimm statt des metallischen Werkzeugs weicheres, Deine Kreditkarte z.B.! 😀 Nee, aber was in der Art, bspw. eine alte DTAG-Telefonkarte von früher noch, grin, oder eine Mobilfunkkarte, aus der die SIM-Karte herausgebrochen worden ist! Solltest Du entsprechendes Werkzeug wie von iFixit haben, also drei"eckige" Plastekärtchen, dafür sind sie da.

Sei vorsichtig beim Abziehen der zarten LVDS-Kabel!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11962

Verlinkt unter dem Video hat er SODIMM DDR3L, sag ich ja.

1
sudo dmidecode | grep -A 16 "Memory Device"
Antworten |