AMDUser
Anmeldungsdatum: 12. August 2005
Beiträge: 96
Wohnort: Leichlingen
|
Hallo zusammen, ich habe mir gerade diesen Thread durchgelesen, und obwohl ich das Tool wahrscheinlich nicht brauche (nur fester Desktop Rechner hier) finde ich euren Einsatz absolut lobenswert ❗ Ich bin jetzt wahrscheinlich erstmal zwei Wochen weg, aber in der ersten Woche habe ich vielleicht ab und zu mal Internet, vorausgesetzt ich finde irgendwo ein offenes WLAN an der Nordsee. Ich würde gerne helfen. Ich werde mir demnächst mal den Quelltext angucken und gucken wo ich helfen kann. Sagt einfach wo ihr mich am meisten bräuchtet: bash, python, pyqt und deb sollten kein Problem sein ☺ also bis bald Alex
|
FireHawk
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2005
Beiträge: 230
|
Hi! hab in der python Version noch ein paar kleine Bugs entdeckt. Die Version, die ich hier gepostet habe, läuft leider fast nicht... *duck* Wenn ich mal wieder zuhause bin, dann kann ich die neuere Version posten. @AMDUser: Wenn Du Bock hast kannst Du gerne die Python Version überarbeiten. Mit PyQT habe ich bisher noch nichts gemacht. Evtl kannst Du damit anfangen. Wenn ich dann Deinen Code sehe, kann ich sicherlich auch das ein oder andere PyQT Codestück beisteuern. Mir fehlt momentan nur Zeit und schlechtes Wetter um an dem Tool weiter zuarbeiten... 😀 FireHawk
|
michel_hesse
Anmeldungsdatum: 8. Juli 2007
Beiträge: 87
Wohnort: xxx
|
kurze Frage, funktioniert dieses Skipt auch mit Feisty Fawn und einem Fritz USB Stick ?
|
Nobuddy
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6990
Wohnort: 29614 Soltau
|
Hallo Michel, Voraussetzung ist, daß alle notwendigen Pakete, die Du für Dein Fritz USB Stick benötigst, installiert und eingerichtet sind, dann funktioniert dieses Script problemlos. Bei mir funktioniert es unter Feisty absolut super. Grüße Wolfgang
|
xapient
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. September 2006
Beiträge: 559
|
da ich mein notebook seit einiger zeit nicht mehr bewegt habe, habe ich mir schnell das skript zu nutze gemacht um bereits beim bootvorgang mein vorzugsnetz zu starten. der weg dorthin führt über die konsole cd /etc/init.d/
sudo touch lanconfigboot
sudo nano lanconfigboot in die datei "/etc/init.d/lanconfigboot" habe ich folgendes geschrieben #!/bin/bash
PROF=wlan
su -c "/usr/local/sbin/lanconfig.sh $PROF" danach muss man lediglich noch einen symlink ins runlevel 2 setzen und beim nächsten login ist man bereits über das profil "wlan" verbunden cd /etc/rc2.d/
ln -s ../init.d/lanconfigboot S99lanconfigboot wolle man nun das profil ändern, so muss man nur in /etc/init.d/lanconfigboot die variable PROF ändern.. vielleicht bau ich beizeiten auch noch eine möglichkeit ein das ganze über das skript automatisch machen zu lassen.. so long.. @firehawk.. viel glück mit der python version.. meinereiner kann leider kein python und die zeit die ich hab verwend ich um php zu lernen.. sonst würd ich ja gern helfen.. lg xapient
|
Nobuddy
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6990
Wohnort: 29614 Soltau
|
Hallo xapient, linkes und rechtes Auge wieder ok, zum Autofahren brauche ich eine Brille, aber das ist nicht so wild. Vor 15 Tage habe ich noch eine Schulter-OP rechts gehabt, da werde ich wohl auch noch eine Weile brauchen, bis dies wieder ok ist. Naja, dieses Jahr war wohl eine Rundumerneuerung dran, TÜV und ASU jetzt wieder neu 🤣 Ist eine schöne und nützliche Anleitung, das Vorzugsnetz beim Systemstart zu starten. Was mich interessieren würde! Die im Script funktionierende Autofunktion sucht doch nach einem vorhandenem Netz und verbindet dieses. Ist doch richtig, oder? Wäre es da nicht von Vorteil, diese Funktion zu nutzen? Bei mehreren zu Verfügung stehenden Netzen, dann das Vorzugsnetz auswählen. Wäre das sinnvoll und machbar, was meinst Du dazu? Egal wie, aber das Script ist für mich schon jetzt erste Sahne. Grüße Wolfgang 😉
|
xapient
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. September 2006
Beiträge: 559
|
freut mich zu hören das du wohl bald wieder deine tüv plakette bekommst und wieder "rumfahren" kannst... keine schlechte idee.. einfach die funktion "auto" zu verwenden.. damit hat man sicher hohe chancen gleich beim hochfahren immer die richtige verbindung zu haben...
|
Nobuddy
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6990
Wohnort: 29614 Soltau
|
Weißt Du, wie "auto" dies umsetzt, wenn mehrere Netze zu Verfügung stehen? Wird dann das erst Beste Netz genommen, oder doch das Vorzugsnetz?
|
xapient
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. September 2006
Beiträge: 559
|
auto scannt die umgebung nach ssid's ab.. wenn nun zb. xapient.net als ssid gefunden wird, wird dies mit den vorhandenen profilen verglichen und dann das entsprechende profil mit der selben ssid geladen.
|
Nobuddy
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6990
Wohnort: 29614 Soltau
|
Ok, und wie sieht es aus, wenn im gleichen Netzwerk, wo ich mit LAN genauso wie mit WLAN mich verbinden kann und mein Netzwerkkabel angeschlossen und mein WLAN-Modul aktiv ist? Da müßte ja eine Verbindung den Vorrang bekommen, oder würden dann beide Verbindungsarten funktionieren?
|
xapient
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. September 2006
Beiträge: 559
|
der ssid scan und somit die auto funktion bezieht sich auf das wlan... ein lan hat keine ssid... wenn du also auto benutzt, so wird meines erachtens wlan benutzt und die lan verbindung, sei sie auch vorhanden deaktiviert..
|
Nobuddy
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6990
Wohnort: 29614 Soltau
|
Hallo xapient, hast Recht, funktioniert ja über ssid scan. In der letzten Zeit haben sich hier im Thread ja einige neue Stimmen gemeldet, was meinst Du dazu? Grüße Wolfgang
|
vfa
Anmeldungsdatum: 3. Februar 2006
Beiträge: 104
Wohnort: München
|
Hallo, ein sehr nettes Scriptchen was ihr da gebastelt habt. Super! Hab zwei kleine Fragen: - Kann ich auch andere Treiber für das Wlan auswählen. zB den "bcm43xx-fwcutter" ? (hier beschrieben: WLAN/Broadcom_bcm43xx#head-8fc05e2e21070ba075131faead15ae6599159adb ) - Kann ich ein im "Gnome-Netzwerk-Profilauswahl" gestartetes Profil auch wieder deaktivieren bzw. wie? (benutze version 0.3.8 ) Vielen Dank Gruß vfa
|
xapient
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. September 2006
Beiträge: 559
|
wenn der treiber mit deiner wireless hardware einwandfrei läuft und er korrekt installiert ist solltest du ihn auch verwenden können.. das skript nutzt schliesslich ausschliesslich die systemressourcen.. das heisst alles was du aus der console mit iwconfig machst und es geht, wird auch im skript laufen... deaktivieren? interessanter gedanke.. wozu? egal.. du kannst einfach ein anderes profil laden.. dann deaktiviert sich das alte.. simple stop funktion war bisher noch nicht gefragt und ist daher nicht eingebaut (ausser für openvpn)
|
seema
Anmeldungsdatum: 7. Mai 2007
Beiträge: 62
|
Hallo, ich danke erstmal an dieser stelle xapient - gute Arbeit! Nun habe ich aber noch eine Frage offen: Wie und wo kann ich einstellen das mein WLAN gleich beim Start ausgeführt wird? Zur Zeit muss ich ja jedes mal das Script öffnen und WLAN eingeben dann gehts. Wär echt super wenn ich dafür npch eine lösung hätt. MFG seema
|