frustschieber
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2007
Beiträge: 4259
|
klingt ja so, als könnt ich noch Hoffnung haben, mein ALICE-DSL WLAN mal unter 7.04 Kubuntu noch zum Laufen zu bringen mit meiner Centronics PCMCIA Karte Frage (als Anfänger gestatte ich's mir mal): wo genau find ich das Skript und wie genau arbeite ich damit? Danke
|
Nobuddy
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6990
Wohnort: 29614 Soltau
|
Hallo frustschieber, mit diesem Tool kannst Du ganz einfach, Deine verschiedenen Netzwerke (LAN, WLAN, VPN) nutzen. Ob das Netzwerk Zuhause oder im Geschäft, oder in der Schule bzw. UNI, all diese Netzwerk-Einstellungen können über diese Tool verwaltet und aktiviert werden. Voraussetzung ist, daß Dein LAN- bzw. WLAN-Netzwerk funktioniert, also Deine Netzwerkkarte bzw. Dein WLAN-Modul funktionieren. Den Download findest Du hier mit einer kurzen Erklärung. http://forum.ubuntuusers.de/topic/74086/ Ich empfehle Dir auch den ganzen Thread mal durchzulesen, um Handling und Funktionsweise zu verstehen zu lernen. Grüße Wolfgang
|
Eddy1000
Anmeldungsdatum: 25. November 2006
Beiträge: 112
Wohnort: Radolfzell
|
Hallo, Kann mir jemand sagen wieso das Wlan nicht automatisch nach hochfahren des Notebooks startet. Dieses Script hab ich installiert. Bin noch etwas Anfänger mit Wlan habe das Nb erst 4 Tage. Gruß Eddy
|
Nobuddy
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6990
Wohnort: 29614 Soltau
|
Hallo frustschieber, nachdem Du von Seite 1 dieses Threades, das Tool heruntergeladen und entpackt hast, ist in dem neuen Ordner lanconfig eine REDME.TXT, in dem ist die Installation und Anleitung des Tools beschrieben. Sorry, ist mir erst wieder eingefallen. Hallo Eddy1000, poste mal Deine /etc/network/interfaces.
|
Eddy1000
Anmeldungsdatum: 25. November 2006
Beiträge: 112
Wohnort: Radolfzell
|
Hallo, Hier interfaces : auto lo iface lo inet loopback address 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0 auto eth0 iface eth0 inet dhcp auto eth1 iface eth1 inet dhcp auto eth2 iface eth2 inet dhcp auto ath0 iface ath0 inet dhcp auto wlan0 iface wlan0 inet dhcp
|
Nobuddy
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6990
Wohnort: 29614 Soltau
|
Hallo Eddy1000, Deine /etc/network/interfaces ist ok. Muß erst in in den nächsten Tagen, soweit ich dazu komme, mein Laptob anschauen, um zu sehen, wie es bei mir funktioniert. Vielleicht kann aber auch jemand anderst Dir vorab helfen. Grüße Wolfgang
|
xapient
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. September 2006
Beiträge: 559
|
@eddy: dein wlan ist beim boot völlig unkonfiguriert.. welches auch immer deine wlan karte ist von den vielen devices ("iwconfig" in der konsole hilft) es würde nur laufen wenn dein accespoint auch dhcp ist und dein netz total unverschlüsselt ist (was wir jetzt mal nicht annehmen) sofern dein wlan sich aber nach dem boot mit dem skript aktivieren lässt, kannst du es fürs erste mal auf diesem weg automatisieren.. (ich werde sehn ob ich das in nächster zeit ins skript einbauen kann) –→>http://forum.ubuntuusers.de/viewtopic.php?p=872055#872055 @frustschieber: dieses skript nimmt dir lediglich die tägliche konfiguration deines wlans ab.. du musst es einmal durchziehn.. danach brauchst du nur noch das entsprechende profil starten.. leider wird es dir nicht bei der installation einer speziellen wlan karte oder ähnlichem helfen.. dein wlan muss schon funktionieren. das skript versteht sich als shell basierender zuverlässiger ersatz für diverse GUIs die ihre sache nachwievor nicht korrekt erledigen (eine zeitlang hat der networkmanager bei mir nun gut funktioniert.. nach den letzen updates mag er mein wlan nicht mehr .. was solls.. dafür hab ich ja das ding hier ins leben gerufen) mfg xapient
|
Eddy1000
Anmeldungsdatum: 25. November 2006
Beiträge: 112
Wohnort: Radolfzell
|
Hallo xapient, Das wlan läuft bei mir das hab ich auch ohne script hinbekommen. Es geht mir eigentlich nur darum das ich beim Rechnerstart nicht jedesmal das Passwort für wlan von Hand eingeben muß. Das Device ist eth1. Gruß Eddy
|
xapient
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. September 2006
Beiträge: 559
|
nunja.. dann bau dir doch einfach ein profil dass du mit diesem skript starten kannst... (wo du auch ein für alle mal deinen key abspeicherst) und binde danach das skript wie in dem post den ich oben verlinkt habe in den bootvorgang ein.. so funktionierts bei mir sein einiger zeit perfekt.. umschalten zu einem eventuellen anderen netz kannst du danach ja immernoch mit einem manuellen aufruf des skirpts.. falls du mal woanders hin kommst..
|
xapient
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. September 2006
Beiträge: 559
|
in dieser form kann man das ganze nun durchführen (es fehlten ein sudo und ein chmod +x damit es auch läuft) xapient hat geschrieben: da ich mein notebook seit einiger zeit nicht mehr bewegt habe, habe ich mir schnell das skript zu nutze gemacht um bereits beim bootvorgang mein vorzugsnetz zu starten. der weg dorthin führt über die konsole cd /etc/init.d/
sudo touch lanconfigboot
sudo chmod +x lanconfigboot
sudo nano lanconfigboot in die datei "/etc/init.d/lanconfigboot" habe ich folgendes geschrieben #!/bin/bash
PROF=wlan
su -c "/usr/local/sbin/lanconfig.sh $PROF" danach muss man lediglich noch einen symlink ins runlevel 2 setzen und beim nächsten login ist man bereits über das profil "wlan" verbunden cd /etc/rc2.d/
sudo ln -s ../init.d/lanconfigboot S99lanconfigboot
|
Eddy1000
Anmeldungsdatum: 25. November 2006
Beiträge: 112
Wohnort: Radolfzell
|
Hallo xapient, Ich hab die Änderungen genau so gemacht wie du es beschrieben hast jetzt komm ich gar nicht mehr ins Netz. Nach dem neustart geht ein Fenster von kdewallet dieser Brieftasche und fragt mich wieder nach dem Passwort, wenn ich dieses eingebe wird versucht eine Verbindung Aufzubauen was aber fehlschlägt. Gruß Eddy
|
xapient
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. September 2006
Beiträge: 559
|
zunächst.. PROF=wlan hast du denn ein profil namens "wlan" konfiguriert (und hat das bevor du es in den boot vorgang eingebunden hast auch einwandfrei funktioniert?) was passiert wenn du ins verzeichnis /etc/init.d/ gehst und dort sudo lanconfigboot ausführst (also das tust was dann beim boot automatisch von statten geht?)
|
frustschieber
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2007
Beiträge: 4259
|
Schade, nachdem ich es geschafft habe, das Skript mittels "./install" zu installieren, will es meine Conceptronic Karte "ra0" nicht erkennen. Iwconfig zeigt sie mir an, der KNetworkManager behauptet, sie sei aktiv. ping usw. geht aber nicht Das Skript sucht nach ath1...
|
xapient
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. September 2006
Beiträge: 559
|
das skript wird genau nachdem suchen, das du im profil definiert hast.. poste doch einfach mal die ausgabe von iwconfig.. und bitte auch den inhalt des entsprechenden profils, welches du zu laden versuchst.. ( sudo cat /etc/network/lanconfig/xyz.profile) wenn du mittels iwconfig und ifconfig - also... z.b. (achtung nicht kopieren.. phantasiewerte und "wlan0" anstelle von "ra0" oder "ath0" )
sudo iwconfig wlan0 essid 'MEINEESSID' key B5B4B6234MEINKEY5403340EF mode Managed
sudo ifconfig eth0 192.168.0.102 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.0.255 eine verbindung zusammen bringst.. dann kann das auch das skript.. wenn dein wlan ohnehin nicht geht dann müssen wir uns das speziell ansehen..
|
schiggy
Anmeldungsdatum: 11. August 2007
Beiträge: 107
|
hallo leute. ich habe es geschafft, das ich eine wlan-verbindung habe. sie bricht aber nach 10 sekunden wieder ab. dann ist für 3 sekunden nix. danach habe ich wieder eine vergindung und das ganze wiederholt sich. ich habe die verschiedenen treiber versucht aber keiner will so recht. was könnte das sein. mfg schiggy ps: ich habe den: RT2500 802.11g Cardbus/mini-PCI chip
|