Ok, dann versuche ich hier mal sowas zu formulieren.
Zielgruppen:
Notebooknutzer:
Ich nutze das Skript auf meinem Notebook um zwischen LAN und WLAN zu wechseln. Sowohl für LAN als auch füe WLAN habe ich mehrere verschiedene Profile, je nachdem in welches Netz ich mich einwählen möchte. Toolls, wie NetworkManager, und ähnliche, konnten diese Funktion bei mir nie richtig erfüllen, da entweder keine statische IP möglich war, oder die WLAN Treiber nicht richtig geladen wurden. Oft sind auch keine Profile für LAN möglich. Selbst das viel gelobte WICD konnte das nicht.
Nach einem Neustart oder Suspend muss die letzte Netzwerkverbindung neu aufgebaut werden. Falls nicht möglich, könnte ich mir vorstellen, das der Benutzer gefragt wird (Vorraussetzung: GUI).
Desktopnutzer:
Als Desktopnutzer soll das Script die Einrichtung einer Netzverbindung unterstützen. Diese muss nach einem Neustart auch wieder hergestellt werden.
Servernutzer:
Als Servernutzer brauche ich dieses Tool nicht. Hier ich es meiner Meinung nach sinnvoller, den Admin die Einstellungen direkt in den entsprechenden Konfigurationen machen zu lassen.
Die gewünschten/mögichen Varianten sind hier einfach zu vielvältig.
Anmerkungen
WICD ist in dieser Richtung bereits sehr weit fortgeschritten. Evtl wäre es sinnvoller in dieses Projekt mit einzusteigen.
Das NetworkManager Projekt wünscht es nicht, dass statische IPs unterstützt werden. Das ist laut deren Webseite für den Benutzer nicht einfach genug. Verstehe ich zwar nicht, denn dann kann ein Nutzer der statische IPs verwendet den NetworkManager garnicht nutzen.
Python ist nicht sonderlich schwer zu verstehen/lernen und ist bei jedem Ubuntu dabei. Ausserdem hat man dann immer noch die Möglichkeit eine QT oder GTK Oberfläche zu basteln. Was mir an Python und anderen Scriptsprachen nicht gefällt ist die fehlende Typisierung von Variablen. Aber das ist anderes Thema.
Grüße,
FireHawk
BTW: komme zur Zeit schwer an einen Internetzugang... kann also dauern, bis ich mich hier wieder melde.