ubuntuusers.de

GUI-Programmierung mit Python

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

dan1el

Anmeldungsdatum:
2. April 2008

Beiträge: 55

Hallo zusammen,

ich habe nun endlich mein erstes, größeres Python-Programm fertig. Nun möchte ich mich etwas mit der GUI-Entwicklung auseinandersetzen. Gibt es hier besondere Tipps, Literatur, How-To oder ähnliches die mir auf's Pferd (bzw. auf die Python) helfen könnten?

Für Antworten bin ich sehr dankbar.

Gruß,
Daniel

jklö

Avatar von jklö

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 102

Grundsätzlich gibt es für Python verschiedene GUI-Frameworks. Wenn du für Ubuntu (Gnome) entwickelst, würde ich zu PyGtk raten. Hier entwickelt man die Gui in der Regel mit einem Interface Designer. Für Gtk ist das zum Beispiel Glade (das Paket heißt glade-3)

Ein Tutorial dazu findest du zum Beispiel unter http://www.micahcarrick.com/12-24-2007/gtk-glade-tutorial-part-1.html (englisch)

snafu1

Avatar von snafu1

Anmeldungsdatum:
5. September 2007

Beiträge: 2133

Wohnort: Gelsenkirchen

Vielleicht willst du dir aber auch zuerst dasPyGtk-Tutorial angucken um dich mit dessen Funktionsweise vertraut zu machen, bevor du mit großen Designarbeiten beginnst. Hier mal ein kleines Beispiel (ich habe heute selber angefangen PyGtk zu lernen) :

import gtk

window = gtk.Window()
window.connect('delete-event', gtk.main_quit)

quit_button = gtk.Button('Programm beenden')
quit_button.connect('clicked', gtk.main_quit)
window.add(quit_button)

window.show_all()
gtk.main()

Es wird dabei mit sogenannten Signalen gearbeitet, die du irgendwie mit connect abfängst. Das delete-event meint, er soll beim Schliessen des Fensters das ganze Programm beenden. Ebenso wird das Programm beim Drücken des Buttons (also Signal "clicked") beendet. Und gtk.main sorgt dafür dass überhaupt ein Fenster beim Programmstart erscheint. Der Rest dürfte selbsterklärend sein.

Hello_World

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 3620

snafu1

Avatar von snafu1

Anmeldungsdatum:
5. September 2007

Beiträge: 2133

Wohnort: Gelsenkirchen

Allein der Qt Designer macht beim ersten Starten in meinen Augen schon nen ganz anderen Eindruck als Glade. Werde mir das auf jeden Fall mal näher anschauen. Danke für den Tipp. ☺

jklö

Avatar von jklö

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 102

Kommt halt darauf an, ob man ein Gnome- oder ein KDE-Programm schreiben will 🙄

gentoouser2

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo,
auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist wollt ich noch ein GUI Toolkit in den Raum werfen der sehr gut für Python geeignet ist. Nämlich http://wxpython.org/ man fährt damit nämlich sehr Plqtformunabhängig und unter Windows schaut es wie das normale Windowstoolkit aus und unter Gnome nutzt es GTK, dadurch schaut es fast überall so aus wie man es will 😉

Grüße
Sebastian

Antworten |