cornix
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Einige Artikel aus dem Themenbereich Wissenschaftseditoren (geschrieben von Martin Aulbach) stehen fast fertig in der "Baustelle", allerdings hat der Autor keine Zeit, sie fertig zu stellen. Ich habe angefangen die Artikel auf Feisty zu testen und jeweils die Syntax korriegiert und die Struktur an übrige Artikel angepasst. Baustelle/TeXmacs - TeXmacs Baustelle/maxima - Maxima Baustelle/gnuplot - Gnuplot Gruß, cornix
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, schön, Danke! ☺ Habe gerade die Artikel mal überflogen, scheinen in der Tat inhaltlich fertig zu sein. Wo mir was aufgefallen ist hab ich's korrigiert. Gruß noisefloor
|
cornix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Monotype: Befehle und Befehlsoptionen außerhalb des Befehlsparsers. Warum machst Du den Befehl maxima fett? Ich schreibe noch die Menüeintäge um, weil sie mittlerweile eingedeutscht sind, ansonsten sieht mir das alles recht wikireif aus. Ich habe nur irgendwie das Gefühl, ich habe noch einen Artikel aus dem Themenbereich übersehen, über den ich kürzlich mal gestolpert bin. (Ein Sieb von einem Gedächtnis. 🙄 ) P.S.: ohne gnuplot-x11 macht gnuplot ASCII-Art. 😀
|
AdrianB
Anmeldungsdatum: 23. August 2005
Beiträge: 6565
Wohnort: Berlin
|
Bei TeXMacs habe ich die Einleitung leicht verändert, aber irgendwie weiß ich dort nicht wie man Formeln eingibt ☹ Bei maxima würde eich mal warten bis dee drüber geschaut hat, der sollte das Programm besser kennen als wir. gruß Ixel
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Schwabenländle
|
Bei maxima würde eich mal warten bis dee drüber geschaut hat, der sollte das Programm besser kennen als wir.
Woher wußte ich, dass das kommt? Naja, hab ein paar Ergänzungen gemacht. Die grafischen Oberflächen kann man ja ggf. wieder unter einem Punkt zusammenfassen. Gruß, Dee
|
cornix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Ixel hat geschrieben: Bei TeXMacs habe ich die Einleitung leicht verändert, aber irgendwie weiß ich dort nicht wie man Formeln eingibt
"Einfügen → Mathematik → Formel" oder $ (also umschalt+4). Und immer auf die Anzeigen in der Statusleite achten - die ist interaktiv - oder dieses Verhalten unter "Bearbeiten → Einstellungen → Interactive questions" auf Popup-Fenster umstellen (sicherlich noch erwähnenswert im Artikel).
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Warum machst Du den Befehl maxima fett?
Weil's Programmnamen = Dateinamen sind?! Wobei man jetzt natürlich sagen kann, dass oft der Programmname identisch mit dem "Befehl" zum Starten des Programms ist. Ein Henne - Ei Problem. 😲 Aber ist ist im Rest des Wikis ja auch fett - auf jeden Fall kenn' ich keine andere Stelle, wo's kurisv ist... Gruß noisefloor
|
cornix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
noisefloor hat geschrieben: Wobei man jetzt natürlich sagen kann, dass oft der Programmname identisch mit dem "Befehl" zum Starten des Programms ist. Ein Henne - Ei Problem.
Das haben mächtige Befehle so an sich, dass sie in Dateien festgehalten sind, die man dann Skripte oder Programme nennt. noisefloor hat geschrieben: Aber ist ist im Rest des Wikis ja auch fett - auf jeden Fall kenn' ich keine andere Stelle, wo's kurisv ist...
Von kursiv war nicht die Rede, Monotype für Befehle... Vielleicht ist in Wiki/Syntax einfach ein kleiner Denkfehler drin?
Befehle und Befehlsoptionen außerhalb des Befehlsparsers wie --verbose
sollte dann heißen:
Für Werte, Befehlsoptionen und -paramter außerhalb des Befehlsparsers, wie --verbose .
|
cornix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Ixel hat geschrieben: Bei TeXMacs habe ich die Einleitung leicht verändert
Ich auch. ☺ So, haben wir die Artikel fertig oder möchte noch jemand was ergänzen?
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Von kursiv war nicht die Rede, Monotype für Befehle...
Meinte ich auch... 😳
Für Werte, Befehlsoptionen und -paramter außerhalb des Befehlsparsers, wie --verbose .
+1 Habe noch eine paar Typos und Syntax-Sachen eliminiert, ansonsten IMHO würdig für's verschieben. 😉 Gruß noisefloor
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
|
cornix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Ich danke Martin Aulbach für die inhaltliche Vorgabe, Dee für die Ergänzungen bei Maxima und meinem Team für die Korrekturen bei diesem Artikel, sowie Gnuplot und dem mächtigen TeXmacs. Gruß, cornix
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
Hallo, der Artikel ist seit Längerem ungetestet. Mag jemand den Inhalt für eine aktuell unterstützte Ubuntu-Version testen? Sonst muss der Artikel leider ins Archiv. Gruß BillMaier
|
AdrianB
Anmeldungsdatum: 23. August 2005
Beiträge: 6565
Wohnort: Berlin
|
Hi, ich glaub der kann wirklich ins Archiv. Seit Trusty gibt es keine Pakete mehr, obwohl die Anwendung noch weiterentwickelt wird. Naja vielleicht wird es später noch mal aktuell. Gruß Adrian
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
Hi, ist archiviert. Gruß BillMaier
|