ubuntuusers.de

WLAN-Netzwerke werden nicht mehr gefunden - manuelle Anmeldung schlägt auch fehl

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Linux-Hank

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2009

Beiträge: 45

Ohne Vorankündigung funktioniert mein WLAN nicht mehr. Und zwar insofern, als dass zwar "Kabelnetzwerk" und "Funknetzwerke" aktiv sind (LAN-Verbindungen sind auch nach wie vor unproblematisch), aber keine erreichbaren Netzwerke angezeigt werden. Solange die bekannten Netzwerke noch nicht entfernt wurden, werden sie unter "Verbindungen bearbeiten..."-"Funknetzwerk" aufgelistet und sie tauchen auch bei der versuchten manuellen Anmeldung unter "Mit einem verborgenen Funknetzwerk verbinden" auf. Aber eine Anmeldung funktioniert nicht. U.U. passiert ein Auffinden der verfügbaren WLAN-Netzwerke dann zwar doch, aber wie und wieso das passiert erschließt sich mir nicht. Jedenfalls kann ich es nicht reproduzieren.

frank@pc-hugo1:~$ ifconfig wlan0
wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 70:1a:04:42:1d:d8  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:19 Speicher:f81c8000-f81c8100
frank@pc-hugo1:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     802.11bgn  Nickname:"rtl8191SEVA2"
          Mode:Managed  Frequency=2.462 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:300 Mb/s   
          Retry:on   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          Link Quality=10/100  Signal level=0 dBm  Noise level=-100 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
frank@pc-hugo1:~$ scan wlan0
scanning wlan0
using '/dev/dvb/adapter0/frontend0' and '/dev/dvb/adapter0/demux0'
main:2273: FATAL: failed to open '/dev/dvb/adapter0/frontend0': 2 No such file or directory
frank@pc-hugo1:~$ lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Memory Controller Hub (rev 07)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset PCI Express Graphics Port (rev 07)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 03)
00:1a.1 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #5 (rev 03)
00:1a.2 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #6 (rev 03)
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #2 (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) HD Audio Controller (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 1 (rev 03)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 3 (rev 03)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 4 (rev 03)
00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 6 (rev 03)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 03)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 03)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 03)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #1 (rev 03)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev 93)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation ICH9M LPC Interface Controller (rev 03)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation ICH9M/M-E SATA AHCI Controller (rev 03)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) SMBus Controller (rev 03)
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc M92 [Mobility Radeon HD 4500 Series]
01:00.1 Audio device: ATI Technologies Inc RV710/730
0e:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller (rev 02)
14:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device 8172 (rev 10)
frank@pc-hugo1:~$ dmesg | grep rtl
[   15.201727] rtllib_crypt: registered algorithm 'NULL'
[   15.201732] rtllib_crypt: registered algorithm 'TKIP'
[   15.201734] rtllib_crypt: registered algorithm 'CCMP'
[   15.201736] rtllib_crypt: registered algorithm 'WEP'
[   15.201798] rtl819xSE 0000:14:00.0: PCI INT A -> GSI 19 (level, low) -> IRQ 19
[   15.201807] rtl819xSE 0000:14:00.0: setting latency timer to 64
[   20.195476] rtl819xSE 0000:14:00.0: firmware: requesting RTL8192SE/rtl8192sfw.bin
[   20.356612] rtl8192_SetWirelessMode(), wireless_mode:10, bEnableHT = 1
[   20.366711] ===>rtllib_start_scan()
[   21.230033] rtl819xSE:rtl8192_tx: ERR!! Nic is disabled! Can't tx packet len=42 qidx=6!!!
[   21.230038] rtl819xSE:rtl8192_tx: ERR!! Nic is disabled! Can't tx packet len=42 qidx=6!!!
frank@pc-hugo1:~$ scan wlan0
scanning wlan0
using '/dev/dvb/adapter0/frontend0' and '/dev/dvb/adapter0/demux0'
main:2273: FATAL: failed to open '/dev/dvb/adapter0/frontend0': 2 No such file or directory

Besonders interessant finde ich die letzgenannte Befehlsausgabe: Wieso wird der WLAN-Adapter in /dev/dvb gesucht???

Weiß wer weiter?

Linux-Hank

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2009

Beiträge: 45

Nachtrag:

frank@pc-hugo1:~$ iwlist chan
lo        no frequency information.

eth0      no frequency information.

wlan0     13 channels in total; available frequencies :
          Channel 01 : 2.412 GHz
          Channel 02 : 2.417 GHz
          Channel 03 : 2.422 GHz
          Channel 04 : 2.427 GHz
          Channel 05 : 2.432 GHz
          Channel 06 : 2.437 GHz
          Channel 07 : 2.442 GHz
          Channel 08 : 2.447 GHz
          Channel 09 : 2.452 GHz
          Channel 10 : 2.457 GHz
          Channel 11 : 2.462 GHz
          Channel 12 : 2.467 GHz
          Channel 13 : 2.472 GHz
          Current Frequency:2.467 GHz (Channel 12)

Die anderen im heimischen WLAN sich bewegenden Notebooks können sich nach wie vor kabellos ins Internet begeben und ohne Einschränkungen surfen.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Der einzige Hinweis steht hier:

[   21.230033] rtl819xSE:rtl8192_tx: ERR!! Nic is disabled! Can't tx packet len=42 qidx=6!!!

Scvhalter, Sondertaste oder Tastenkombination für WLAN betätigt?

Linux-Hank

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2009

Beiträge: 45

Ich sage mal einfach Nein.

WLAN an sich ist ja auch aktiviert, es werden nur keine erreichbaren Funknetzwerke gescannt und angezeigt.

Aktuell bekomme ich folgende Meldung:

frank@pc-hugo1:~$ dmesg | grep rtl
[   15.138118] rtllib_crypt: registered algorithm 'NULL'
[   15.138121] rtllib_crypt: registered algorithm 'TKIP'
[   15.138123] rtllib_crypt: registered algorithm 'CCMP'
[   15.138125] rtllib_crypt: registered algorithm 'WEP'
[   15.138165] rtl819xSE 0000:14:00.0: PCI INT A -> GSI 19 (level, low) -> IRQ 19
[   15.138173] rtl819xSE 0000:14:00.0: setting latency timer to 64
[   20.297210] rtl819xSE 0000:14:00.0: firmware: requesting RTL8192SE/rtl8192sfw.bin
[   20.511777] rtl8192_SetWirelessMode(), wireless_mode:10, bEnableHT = 1
[   20.521772] ===>rtllib_start_scan()

Da kommt nichts (mehr) von deaktiviert.

Es wird auch versucht, sich beim von mir eingetragenen (verborgenen) Netzwerk anzumelden, aber das wird immer irgendwann abgebrochen.

Vorhin wurden mal kurz ohne mein Zutun 3 erreichbare Netzwerke angezeigt. Das Anmelden hatte (natürlich) nicht funktioniert. Und dann war die Funknetzwerkliste auch schon wieder leer.

Bin ratlos. Das heißt, ich weigere mich einfach einen defekten WLAN-Chip anzuerkennen :-/

Linux-Hank

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2009

Beiträge: 45

elektronenblitz63 schrieb:

Der einzige Hinweis steht hier:

[   21.230033] rtl819xSE:rtl8192_tx: ERR!! Nic is disabled! Can't tx packet len=42 qidx=6!!!

Scvhalter, Sondertaste oder Tastenkombination für WLAN betätigt?

Danke schön ☺

Du hast mich auf den richtigen Weg geführt. Denn ganz offensichtlich hatte ich bei der letzten WinXP-Sitzung (Fernseh schauen, was über Ubuntu 10.04 mit meiner Terratec Cynergy XS Hybrid FM einfach nicht klappen will, aller Anleitungen auch hier zum Trotze) aus Versehen über FN-F8 das WLAN deaktiviert (diese Tastenkombination ist unter Ubuntu 10.04 funktionslos). Die WLAN-Kontrolllampe war auch aus, wie mir bis eben noch gar nicht aufgefallen war. Jedenfalls nun also unter XP das WLAN wieder eingeschaltet, das Lämplein leuchtet wieder und sowohl unter XP wie auch unter dem Luchs bin ich wieder drahtlos im Netz ☺

Vielen Dank für Eure Geduld 😉

Antworten |