ubuntuusers.de

WLAN ausgefallen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

gerald59

Avatar von gerald59

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2007

Beiträge: 124

Wohnort: Merchweiler

Hallo die Damen und Herren Cracks.

Gestern Abend ist mir wahrscheinlich an meiner Telefonanlage das WLAN ausgefallen.

Begründung:

1. IFCONFIG zeigt sowohl die IPV4 als auch die IPV6 Adresse der WLAN-Karte an

2. Die WLAN-Karte meines Druckers wird erkannt.

3. BEIDE bekommen keine Verbindung zu WLAN-Netz - Kabelnetz funktioniert.

Was würdet ihr mir raten?

Neue Telefonanlage z.B. von AVM Fritzbox?

Neuen WLAN-Router z.B. D-Link?

PS: Meine Telefonanlage ist noch eine HORST-BOX

Danke für Eure Ratschläge

Gerald

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

Hast du schon versucht die Telefonanlage vom Strom zu nehmen und wieder einzuschalten?

gerald59

(Themenstarter)
Avatar von gerald59

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2007

Beiträge: 124

Wohnort: Merchweiler

Hallo PhotonX Das war meine erste Maßnahme Danch NTBA stromlos gemacht. Dasgleiche dann bei der Telefonanlage nochmals Keine Wirkung!

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

Nun, dann muss wohl tatsächlich eine neue Telefonanlage her (ein Router reicht nicht, denn dann kannst du ja deine Telefone nicht anschließen). Es sei denn, du hast die HorstBox von deinem Provider, dann kannst du sie dir wahrscheinlich von ihm ersetzen lassen.

gerald59

(Themenstarter)
Avatar von gerald59

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2007

Beiträge: 124

Wohnort: Merchweiler

Nein nicht vom Provider

Ich dachte an folgende lösung, allerdings weiss ich nicht ob das funktioniert.

1. Neuer WLAN-Router

2. auf Router neues Netz erstellen

3. An Telefonanlage weiterreichen

4. WLAN der Horstbox löschen

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
die Box sendet also noch, nur die Verbindung scheitert, oder wird das WLAN-Netz nicht mehr gefunden? Verwendest Du aut. IP-Vergabe mittels DHCP oder statische Adressen?

Die HORST-BOX ansonsten mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen, also ein kompletter Reset, nicht nur nur kurz die Spannungsversorgung entfernen.

gerald59

(Themenstarter)
Avatar von gerald59

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2007

Beiträge: 124

Wohnort: Merchweiler

Hallo und Guten Tag

Ob die Box noch sendet weiss ich nicht. Jedenfallfs funktioniert die Kabelnetzwerkverbindung. Deshalb dachte ich folgendes

WLAN-Router aufsetzen

mit Kabel zur Horstbox verbinden

fertig.

Ich verwende DHCP

Nach der Rückkehr zu den Werkseinstellung hieße dies dann die ganze Telefonanlage aufsetzen. Ist nvervig! Mal sehen, ob ich die Config irgendwie sichern kann. ANsonsten werde ich das lassen.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

gerald59 schrieb:

Ob die Box noch sendet weiss ich nicht.

Dann scanne doch mal ob dein Netz noch gefunden wird

1
sudo iwlist scan | egrep -i 'cell|chan|essid|wpa|cipher|qual'

Du kannst auch einen zweiten ganz einfachen WLAN-Accesspoint (neu für ~15€, oder z.B. eine alte Fritz-Box) über Ethernet an die Horst-Box anschließen um die Telefonfunktion beizubehalten

gerald59

(Themenstarter)
Avatar von gerald59

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2007

Beiträge: 124

Wohnort: Merchweiler

Hallo Elektronenblitz,

danke für den Hinweis mit dem Accesspoint und die Befehlssequenz. Werde es in den nächsten Tagen ausprobieren. Melde mich dann wieder.

gerald59

(Themenstarter)
Avatar von gerald59

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2007

Beiträge: 124

Wohnort: Merchweiler

Hallo Elektronenblitz

Ich habe soeben die Beehlssequenz ausgeführt. Das ist meine Terminalausgabe.

$ sudo iwlist scan | egrep -i 'cell|chan|essid|wpa|cipher|qual'
lo        Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

Scheint also, ob der Funkchip nicht mehr funktioniert. Hoffe das klappt mit dem Accesspoint

Nochmals danke

Gerald

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
anscheinend kein WLAN-Interface mehr vorhanden oder die Ausgabe bleibt leer.

Hardwareinformationen?

1
2
3
4
5
6
7
lspci -nnk
lsusb
lsmod
ifconfig -a
iwconfig
cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules | egrep -i 'device|sub' -A3 
sudo lshw -short

gerald59

(Themenstarter)
Avatar von gerald59

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2007

Beiträge: 124

Wohnort: Merchweiler

Hallo Rainer, das ist ja ein Riesensermon, den die Ausgaben da bringen. Hoffentlich kannst Du etwas damit anfangen. Ich kann es nämlich nicht. Trotzdem jetzt schon vielen Dank für deine Hilfe.

Hier nun die Ausgaben zu den Befehlen.

lspci -nnk

ir0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation HM76 Express Chipset LPC Controller [8086:1e59] (rev 04)
	Subsystem: CLEVO/KAPOK Computer Device [1558:0240]
	Kernel driver in use: lpc_ich
00:1f.2 SATA controller [0106]: Intel Corporation 7 Series Chipset Family 6-port SATA Controller [AHCI mode] [8086:1e03] (rev 04)
	Subsystem: CLEVO/KAPOK Computer Device [1558:0240]
	Kernel driver in use: ahci
00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family SMBus Controller [8086:1e22] (rev 04)
	Subsystem: CLEVO/KAPOK Computer Device [1558:0240]
02:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation Centrino Advanced-N 6235 [8086:088e] (rev 24)
	Subsystem: Intel Corporation Centrino Advanced-N 6235 AGN [8086:4060]
	Kernel driver in use: iwlwifi
03:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8411 PCI Express Card Reader [10ec:5289] (rev 01)
	Subsystem: CLEVO/KAPOK Computer Device [1558:0240]
	Kernel driver in use: rtsx_pci
03:00.2 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 0a)
	Subsystem: CLEVO/KAPOK Computer Device [1558:0240]
Kernel driver in use: r8169

lsusb

Bus 002 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 0781:5591 SanDisk Corp. 
Bus 001 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 003: ID 5986:0315 Acer, Inc 
Bus 003 Device 004: ID 059b:0370 Iomega Corp. 
Bus 003 Device 002: ID 05e3:0605 Genesys Logic, Inc. USB 2.0 Hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

lsmod

Module                  Size  Used by
nls_iso8859_1          12617  2 
cuse                   13213  3 
rfcomm                 53664  0 
bnep                   18895  2 
bluetooth             342208  10 bnep,rfcomm
binfmt_misc            13140  1 
snd_hda_codec_hdmi     45440  1 
snd_hda_codec_via      23156  1 
arc4                   12536  2 
iwldvm                214950  0 
mac80211              554305  1 iwldvm
intel_rapl             18301  0 
x86_pkg_temp_thermal    13845  0 
intel_powerclamp       14239  0 
coretemp               13195  0 
uvcvideo               71309  0 
kvm_intel             132651  0 
iwlwifi               156145  1 iwldvm
kvm                   388318  1 kvm_intel
videobuf2_vmalloc      13048  1 uvcvideo
videobuf2_memops       13170  1 videobuf2_vmalloc
videobuf2_core         39258  1 uvcvideo
videodev              108503  2 uvcvideo,videobuf2_core
snd_hda_intel          42858  3 
crc32_pclmul           12967  0 
aesni_intel            18156  0 
rtsx_pci_ms            17807  0 
mei_me                 18195  0 
cfg80211              417586  3 iwlwifi,mac80211,iwldvm
snd_hda_codec         168250  3 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_via,snd_hda_intel
i915                  710018  3 
snd_hwdep              13272  1 snd_hda_codec
snd_pcm                85501  3 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec,snd_hda_intel
aes_i586               16995  1 aesni_intel
memstick               16174  1 rtsx_pci_ms
snd_page_alloc         14230  2 snd_pcm,snd_hda_intel
xts                    12749  1 aesni_intel
lrw                    13057  1 aesni_intel
mei                    66737  1 mei_me
snd_seq_midi           13132  0 
drm_kms_helper         48868  1 i915
gf128mul               14503  2 lrw,xts
snd_seq_midi_event     14475  1 snd_seq_midi
drm                   244037  4 i915,drm_kms_helper
ablk_helper            13357  1 aesni_intel
snd_rawmidi            25543  1 snd_seq_midi
snd_seq                55431  2 snd_seq_midi_event,snd_seq_midi
snd_seq_device         14137  3 snd_seq,snd_rawmidi,snd_seq_midi
snd_timer              28569  2 snd_pcm,snd_seq
snd                    60939  17 snd_hwdep,snd_timer,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_via,snd_pcm,snd_seq,snd_rawmidi,snd_hda_codec,snd_hda_intel,snd_seq_device,snd_seq_midi
cryptd                 15578  1 ablk_helper
shpchp                 32128  0 
i2c_algo_bit           13197  1 i915
dm_multipath           22402  0 
soundcore              12600  1 snd
wmi                    18673  0 
joydev                 17101  0 
scsi_dh                14458  1 dm_multipath
serio_raw              13230  0 
lpc_ich                16864  0 
parport_pc             31981  0 
ppdev                  17391  0 
lp                     13299  0 
video                  18903  1 i915
parport                40836  3 lp,ppdev,parport_pc
mac_hid                13037  0 
btrfs                 826892  0 
xor                    26221  1 btrfs
raid6_pq               97455  1 btrfs
libcrc32c              12543  1 btrfs
usb_storage            48417  2 
rtsx_pci_sdmmc         22693  0 
psmouse                95439  0 
r8169                  61562  0 
ahci                   25643  3 
rtsx_pci               44037  2 rtsx_pci_ms,rtsx_pci_sdmmc
libahci                27214  1 ahci
mii                    13654  1 r8169
dm_mirror              21756  0 
dm_region_hash         20121  1 dm_mirror
dm_log                 18072  2 dm_region_hash,dm_mirror

ifconfig -a

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:90:f5:d2:7b:9d  
          inet Adresse:192.168.0.2  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::290:f5ff:fed2:7b9d/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:17333 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:12268 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:21159676 (21.1 MB)  TX-Bytes:1273735 (1.2 MB)

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX-Pakete:537 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:537 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX-Bytes:56410 (56.4 KB)  TX-Bytes:56410 (56.4 KB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse c4:85:08:a7:61:b5  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:0 (0.0 B)  TX-Bytes:0 (0.0 B)

iwconfig

wlan0     IEEE 802.11abgn  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=15 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules | egrep -i 'device|sub' -A3

# PCI device 0x8086:/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1c.2/0000:02:00.0 (iwlwifi)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="c4:85:08:a7:61:b5", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"

# PCI device 0x10ec:/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1c.3/0000:03:00.2 (r8169)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:90:f5:d2:7b:9d", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"

sudo lshw -short

H/W-Pfad         Gerät      Klasse         Beschreibung
========================================================
                             system         W240EU/W250EUQ/W270EUQ (Not Applicab
/0                           bus            W240EU/W250EUQ/W270EUQ
/0/0                         memory         64KiB BIOS
/0/1b                        memory         512KiB L2 Cache
/0/1c                        memory         128KiB L1 Cache
/0/1d                        memory         4MiB L3 Cache
/0/1e                        memory         8GiB Systemspeicher
/0/1e/0                      memory         4GiB SODIMM DDR3 Synchron 1600 MHz (
/0/1e/1                      memory         DIMMProject-Id-Version: lshwReport-M
/0/1e/2                      memory         4GiB SODIMM DDR3 Synchron 1600 MHz (
/0/1e/3                      memory         DIMMProject-Id-Version: lshwReport-M
/0/1f                        processor      Intel(R) Core(TM) i7-2640M CPU @ 2.8
/0/1f/2.1                    processor      Logische CPU
/0/1f/2.2                    processor      Logische CPU
/0/1f/2.3                    processor      Logische CPU
/0/1f/2.4                    processor      Logische CPU
/0/1f/2.5                    processor      Logische CPU
/0/1f/2.6                    processor      Logische CPU
/0/1f/2.7                    processor      Logische CPU
/0/1f/2.8                    processor      Logische CPU
/0/1f/2.9                    processor      Logische CPU
/0/1f/2.a                    processor      Logische CPU
/0/1f/2.b                    processor      Logische CPU
/0/1f/2.c                    processor      Logische CPU
/0/1f/2.d                    processor      Logische CPU
/0/1f/2.e                    processor      Logische CPU
/0/1f/2.f                    processor      Logische CPU
/0/1f/2.10                   processor      Logische CPU
/0/1                         processor      
/0/1/2.1                     processor      Logische CPU
/0/1/2.2                     processor      Logische CPU
/0/1/2.3                     processor      Logische CPU
/0/1/2.4                     processor      Logische CPU
/0/1/2.5                     processor      Logische CPU
/0/1/2.6                     processor      Logische CPU
/0/1/2.7                     processor      Logische CPU
/0/1/2.8                     processor      Logische CPU
/0/1/2.9                     processor      Logische CPU
/0/1/2.a                     processor      Logische CPU
/0/1/2.b                     processor      Logische CPU
/0/1/2.c                     processor      Logische CPU
/0/1/2.d                     processor      Logische CPU
/0/1/2.e                     processor      Logische CPU
/0/1/2.f                     processor      Logische CPU
/0/1/2.10                    processor      Logische CPU
/0/100                       bridge         2nd Generation Core Processor Family
/0/100/2                     display        2nd Generation Core Processor Family
/0/100/14                    bus            7 Series/C210 Series Chipset Family 
/0/100/16                    communication  7 Series/C210 Series Chipset Family 
/0/100/1a                    bus            7 Series/C210 Series Chipset Family 
/0/100/1b                    multimedia     7 Series/C210 Series Chipset Family 
/0/100/1c                    bridge         7 Series/C210 Series Chipset Family 
/0/100/1c.2                  bridge         7 Series/C210 Series Chipset Family 
/0/100/1c.2/0    wlan0       network        Centrino Advanced-N 6235
/0/100/1c.3                  bridge         7 Series/C210 Series Chipset Family 
/0/100/1c.3/0                generic        RTL8411 PCI Express Card Reader
/0/100/1c.3/0.2  eth0        network        RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabi
/0/100/1d                    bus            7 Series/C210 Series Chipset Family 
/0/100/1f                    bridge         HM76 Express Chipset LPC Controller
/0/100/1f.2                  storage        7 Series Chipset Family 6-port SATA 
/0/100/1f.3                  bus            7 Series/C210 Series Chipset Family 
/0/2             scsi0       storage        
/0/2/0.0.0       /dev/sda    disk           1TB SAMSUNG HN-M101M
/0/2/0.0.0/1     /dev/sda1   volume         205GiB EXT4-Laufwerk
/0/2/0.0.0/2     /dev/sda2   volume         8081MiB Extended partition
/0/2/0.0.0/2/5   /dev/sda5   volume         8081MiB Linux swap / Solaris partiti
/0/2/0.0.0/3     /dev/sda3   volume         718GiB EXT4-Laufwerk
/0/3             scsi2       storage        
/0/3/0.0.0       /dev/cdrom  disk           DVD RW AD-7760H
/0/4             scsi6       storage        
/0/4/0.0.0       /dev/sdb    disk           62GB Ultra USB 3.0
/0/4/0.0.0/0     /dev/sdb    disk           62GB 
/0/4/0.0.0/0/1   /dev/sdb1   volume         57GiB Windows FAT Laufwerk
/0/5             scsi7       storage        
/0/5/0.0.0       /dev/sdc    disk           1TB SCSI Disk
/0/5/0.0.0/1     /dev/sdc1   volume         931GiB Windows FAT Laufwerk
/1                           power          BATT 1

Dinogebiss

Anmeldungsdatum:
5. April 2008

Beiträge: 1540

Wir hatten das Problem auch an einem Notebook. Lösung hier:

https://forum.ubuntuusers.de/post/8266093/

gerald59

(Themenstarter)
Avatar von gerald59

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2007

Beiträge: 124

Wohnort: Merchweiler

Hallo Dinogebiss

das scheint mir nicht die Lösung zu sein.

Mein Mobiltelefon schreibt bei Wlansuche hbxpro ausßerhalb der Reichweite

mein Drucker findet den Wlanrouter nicht

mein Laptop findet den Wlanrouter nicth.

Da bei mir Wlan-router und Telefonanlage ein Gerät sind, scheint es dann doch an der Telefonanlage zu liegen.

Dinogebiss

Anmeldungsdatum:
5. April 2008

Beiträge: 1540

Scheint ein Hardwareproblem zu sein. Unsere Fritzbox hatte immer mal wieder Abbrüche, ich rief den Service an, dann tauschte der Servicetechniker das komplette Gerät gegen ein neues Modell, kostenfrei.

Versuche Dein Glück, vielleicht ist der Hersteller kulant.

Antworten |