ubuntuusers.de

WLAN-Autostart

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

tzar

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Da es bei mir soweit alles funktioniert, möchte ich gern, dass mein WLAN automatisch startet.
Bis jetzt musste ich immer

sudo ifdown eth1

und

sudo ifup eth1

eintippen.
Der automatische Start wäre schon super, aber gibt es die Möglichkeit eines manuellen Starts mittels Taskleistensymbol?

Meine zweite Frage:
Irgendwie habe ich es geschafft, 3 Symbole in die Taskleiste zu zaubern, 1x Knetworkmanager und 2x!! NetworkmanagerApplet.
Da diese bei aber nur LAN-Verbindungen anzeigen und somit unbrauchbar sind, möchte ich sie wieder los werden. Aber wie ?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Zeig mal deine /etc/network/interfaces her.

tzar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 9

Hier bitte:

rico@rico-Laptop:~$ cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
address 127.0.0.1
netmask 255.0.0.0

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

auto eth1
iface eth1 inet dhcp
wireless yes
wireless-rate auto
wireless-essid Heimnetz
wireless-key mein key
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Hmm, sieht korrekt aus. Als pfuschigen Workaround würde ich

ifdown eth1 && ifup eth1


in die rc.local packen.

Tschuess
Christoph

tzar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 9

Treffer, versenkt ☺

Danke Dir und gute Nacht !

Edit:
Die andere Frage darf natürlich von jedem noch beantwortet werden.... 🙄

wessonski

Avatar von wessonski

Anmeldungsdatum:
24. November 2005

Beiträge: 89

Wohnort: Köln

Hi, ich habe das gleiche Problem, aber bei mir hilft der Eintrag in der /etc/rc.local nicht.
Woran kann das liegen?

Gruß Wes

#!/bin/sh
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.
ifdown eth1
ifup eth1
exit 0

tzar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 9

Versuch es genau wie es dasteht, einzeilig, nicht zweizeilig:

ifdown eth1 && ifup eth1

wessonski

Avatar von wessonski

Anmeldungsdatum:
24. November 2005

Beiträge: 89

Wohnort: Köln

Hallo, funktioniert bei mir (Dapper) trotzdem nicht. Das kann aber auch daran liegen, daß ich ein Kabelmodem verwende, welches über die LAN-Verbindung auf die Fritz!BOx zugreift.
Ich versuche auch schon seit Tagen diese mit zwei Rechnern ins Internet zu bewegen, aber habe bis heute nur jeweils einen Rechner ins Netz bekommen .
Vermutlich muß ich eine andere Fritz!Box verwenden, bei der man den Internetzugang via LAN zuweisen kann.

Gruß Wes

tzar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 9

Hmm, in meinem Fall hat es geholfen, die Internetverbindung vor dem Herunterfahren (von Windows) nicht manuell zu trennen. Ich habe aber auch einen Laptop mit 'ner WLAN-Karte...

wessonski

Avatar von wessonski

Anmeldungsdatum:
24. November 2005

Beiträge: 89

Wohnort: Köln

Ja ich habe auch ein Notebook, auf dem aber kein Windows drauf ist. (Windows hab ich seit Breezy abgehakt) Ich habe jetzt auch eine Mail vom AVM Support bekommen, daß mein WLAN-Router einfach nicht kabelmodemtauglich ist. Man muß eine Fritz!Box haben, deren Sofware eine Verbindung über LAN (Kabelmodem zu Router) zum Internet einrichtet und das ist bei meiner Box definitiv nicht der Fall.
Wer also DSL hat und noch Splitter und WLAN Router braucht, kann sich vertrauensvoll an mich wenden. Für 50€ bekommt er dann eine niegelnagelneue FRITZ!BOX SL WLAN mit Splitter.
Gruß Wes

Antworten |