ubuntuusers.de

es klapt einfach nicht :(

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

hmachso

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 8

Wohnort: Hanau

Hay,

leider , leider bekomme ich es nicht hin eine Internetverb. einzurichten.
hab mich ans Wiki-DSL gehalten und es geht net.
nun versuch ich es eben so.

hab mich nach bestem wissen an eure angabe gehalten:
ich hoff das die .txt nicht zu lang ist

Netzwerkkarte	Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC

Netzwerkkarte - Modem - Splitter - Telefonleitung




kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ lspci grep Ethernet
Usage: lspci [<switches>]

-v              Be verbose
-n              Show numeric ID's
-b              Bus-centric view (PCI addresses and IRQ's instead of those seen by the CPU)
-x              Show hex-dump of the standard portion of config space
-xxx            Show hex-dump of the whole config space (dangerous; root only)
-s [[<bus>]:][<slot>][.[<func>]]        Show only devices in selected slots
-d [<vendor>]:[<device>]        Show only selected devices
-t              Show bus tree
-X              Show in format suitable for use in XFree86Config
-m              Produce machine-readable output
-i <file>       Use specified ID database instead of /usr/share/misc/pci.ids
-M              Enable `bus mapping' mode (dangerous; root only)
-P <dir>        Use specified directory instead of /proc/bus/pci
-H <mode>       Use direct hardware access (<mode> = 1 or 2)
-F <file>       Read configuration data from given file
-G              Enable PCI access debugging
kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ cat /etc/network/interface
cat: /etc/network/interface: No such file or directory
kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ cat /etc/resolv.conf
domain 0015399027035502452823740001@t-online.de
kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ cat /etc/host
cat: /etc/host: No such file or directory
kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ ifconfic
bash: ifconfic: command not found
kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$
kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ ifconfic rout -n
bash: ifconfic: command not found
kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ route -n
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ ifconfic route -n
bash: ifconfic: command not found
kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ ping -c 4 <routerip>
bash: syntax error near unexpected token `newline'
kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ ping -c 4 www.ubuntuusers.de
ping: unknown host www.ubuntuusers.de
kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ ping -c 4 80.82.17.133
connect: Network is unreachable
kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ -v
bash: -v: command not found
kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$

ps: ich hoffe das ist genau das was Ihr braucht, ach und kann mir jemand sagen wie mann diesen senkrechten Strich macht der aussieht wie ein großes I, dann könnt ich notfalls auch mal die drei egrept ............ Befehle eingeben.

ja und das mein Internet mit WinXP problemlos geht und mit Ubuntu nicht raff ich einfach nicht.

Danke erstmal das Ihr Euch überhaupt die Mühe macht das alles zu lesen.

SerWal

Avatar von SerWal

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2006

Beiträge: Zähle...

Der Befehl, den du hier versuchst

kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ ifconfic
bash: ifconfic: command not found

lautet "ifconfig".. poste mal die Ausgabe

hmachso

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 8

Wohnort: Hanau

😳

kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ ifconfig
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0E:E8:08:08:8B
          inet6 Adresse: fe80::20e:e8ff:fe08:88b/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:25 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:37 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:1536 (1.5 KiB)  TX bytes:4119 (4.0 KiB)
          Interrupt:185 Basisadresse:0x6000

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:37 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:37 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:3296 (3.2 KiB)  TX bytes:3296 (3.2 KiB)

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17625

Wohnort: Berlin

Der senkrechte Strich ist das Pipe-Symbol, und findet sich meist als Alternativbelegung bei > und <.

hmachso

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 8

Wohnort: Hanau

danke Supporter ☺ ☺

hmachso

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 8

Wohnort: Hanau

weis wohl keiner woran es liegt, schade.

mal schauen ob ich es trotzdem irgendwie hin bekomme.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17625

Wohnort: Berlin

hmachso hat geschrieben:

kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ cat /etc/network/interface
cat: /etc/network/interface: No such file or directory
cat /etc/network/interfaces

mit s am Ende.
Einerseits gilt es bei 'no such file or directory'-Meldungen auf die korrekte Schreibung zu prüfen -
- andererseits empfiehlt es sich mit Command-Completition zu arbeiten, um solche Schreibfehler schon im Ansatz zu vermeiden - ganz abgesehen davon ist es auch bequemer.
Auto Vervollständigen ist hier kurz erläutert:
Bash#head-d208919f06dfc4aacc56100460eb12b6c2ab6370
hmachso hat geschrieben:

kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ cat /etc/host
cat: /etc/host: No such file or directory

gleiche Baustelle: hosts
hmachso hat geschrieben:

kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ ping -c 4 <routerip>
bash: syntax error near unexpected token newline'\\

Mißverständnis. Hier ist gemeint, daß man die IP des Routers eingibt, so man sie kennt.
Sowas sollte die Anleitung mit kursiv- oder Fettschreibung darstellen - sonst kann solch ein Konstrukt schonmal unerfreuliche Folgen zeitigen.
hmachso hat geschrieben:

kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ -v
bash: -v: command not found

Da muß ich aber mal schauen, wo Du das herhast...

hmachso

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 8

Wohnort: Hanau

tx,

da schau ich morgen doch gleich mal nach und poste das Ergebnis dann einfach nochmal

ps: ich werde auch versuchen nicht wieder einen Schreibfehler zu machen 😳 😉

hubaa

Avatar von hubaa

Anmeldungsdatum:
29. September 2006

Beiträge: 851

kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ cat /etc/network/interface
cat: /etc/network/interface: No such file or directory

Du musst ein "cat /etc/network/interfaces" eingeben (beachte das "s" am Ende von interface = mehrzahl)

kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ cat /etc/resolv.conf
domain #############################@t-online.de

Poste hier nicht deine T-Online Nummer - kommt nie gut. Wenn du hier Logs oder Ergebnisse postet, achte auf deine Privatdaten und tausche sie gegen Dummy-Daten aus. Also Zugangsnummern, echte Accountdaten usw. haben hier nix zu suchen. Die Forumteilnehmer hier im Forum werden das sicherlich nicht ausnutzen, aber andere könnten ...

kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ cat /etc/host
cat: /etc/host: No such file or directory

Du musst auch hier ein "cat /etc/hosts" eingeben (du hast das "s" vergessen).

kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ ifconfic
bash: ifconfic: command not found

Gib ein "ifconfig" ein.

kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ ping -c 4 www.ubuntuusers.de
ping: unknown host www.ubuntuusers.de
kfk5877freigeist@Freigeist-Labor:~$ ping -c 4 80.82.17.133
connect: Network is unreachable

Das Netz ist nicht erreichbar. Dein DSL-Modem, was für ein Typ? Oder ist das auch ein Router?

ja und das mein Internet mit WinXP problemlos geht und mit Ubuntu nicht raff ich einfach nicht.
Danke erstmal das Ihr Euch überhaupt die Mühe macht das alles zu lesen.

Ansonsten schau doch mal hier nach: http://forum.ubuntuusers.de/topic/68703/?highlight= . Da ist von mir weiter unten beschrieben, wie ein kleines Home-Netzwerk über einen DSL-Router eingerichtet wird.

Antworten |