ubuntuusers.de

network bridge / 2 WLAN

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

klal

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 413

Hallo,

ich habe 2 Wlan / Interfaces. Ein Router der mit dem Internet verbunden ist, und ein altes Wlan Modem, nicht mit dem Internet verbunden.

Das alte Modem wird über ein Interface angesprochen, das in /etc/network/interfaces statisch definiert ist. Das andere Interface wählt über den Netzwerkmanager die Verbindung.

Gibt es eine Möglichkeit, zur Laufzeit aus diesen beiden Verbindungen eine Bridge zu erstellen?

Die 1. Verbindung ist also immer vorhanden. Die 2. Verbindung wird wahlweise über den Networkmanager ausgewählt. Nach der Auswahl sollen beide Verbindungen in einer Bridge vorhanden sein.

Grüße Klal

TomLu

Anmeldungsdatum:
23. August 2014

Beiträge: 603

Vielleicht erklärst Du besser, was am Ende dabei rauskommen soll... allein die Bridge tut ja erst mal gar nix und macht vor dem Hintergrund ja eigentlich auch keinen Sinn. Was soll die Bridge ermöglichen?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18222

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

So eine Bridge ermöglicht Zugang zum Netz 1 vom Interface 2. z.B. will er einfach einen Switch einsparen.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9728

Wohnort: Münster

klal schrieb:

[…] 2 Wlan […] Gibt es eine Möglichkeit, zur Laufzeit aus diesen beiden Verbindungen eine Bridge zu erstellen?

Nein. Der Code für Bridges auf IEEE802.15 (WLAN) wurde vor einiger Zeit aus dem Kernel entfernt.

Du hast diese Optionen:

  1. Auf einem der WLAN-Schnittstellen einen Zugangspunkt einrichten. hostap enthält den Bridging-Code für IEEE802.15.

  2. Statt einer Bridge einen Router einrichten.

TomLu

Anmeldungsdatum:
23. August 2014

Beiträge: 603

DJKUhpisse schrieb:

So eine Bridge ermöglicht Zugang zum Netz 1 vom Interface 2. z.B. will er einfach einen Switch einsparen.

Was möglich ist, ist mir schon klar... ich kann aus dem Posting nur nicht heraus erkennen, was er wirklich will...

klal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 413

Es soll ein einfacher Gateway werden. D.h., Wlan1 ist statisch, nur intern und permanent vorhanden. Wlan2 wird über den NW-Manager ausgewählt und bekommt Internet.

Alle Geräte in Wlan1 sollen in diesem Fall über den Gateway auch das Internet erreichen. (nicht nur über einen Proxy (Squid)).

Antworten |