ubuntuusers.de

WLAN Chip Intel 7260 wird nicht immer korrekt erkannt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Stephan90

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2014

Beiträge: 12

1
2
~$ cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
"SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ID=="0000:00:19.0", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="en*", NAME="eth0"
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
~$ ifconfig -a
enp0s25   Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 28:d2:44:52:c5:51  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:0 (0.0 B)  TX-Bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:20 Speicher:f0600000-f0620000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX-Pakete:958 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:958 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1 
          RX-Bytes:78753 (78.7 KB)  TX-Bytes:78753 (78.7 KB)

wlp3s0    Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 5c:51:4f:e7:0a:4a  
          inet Adresse:192.168.178.38  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::b83b:ada0:dc52:9b44/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:8415 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:4968 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:10363181 (10.3 MB)  TX-Bytes:701559 (701.5 KB)

Ich habe aber jetzt seit der Änderung heute mit dem WLAN Profil folgendes Problem. Der Spotify Client erkennt die Internet Verbindung nicht mehr ☹ Dabei ist es seltsam, dass wenn ich mich mit dem Client bei Spotify Abmelde und wieder neuanmelde die Verbindung wieder funktioniert. Sobald ich den Client aber einmal neustarte kommt die Meldung, dass der Client keine Internetverbindung erkennt. Webbrowser hingegen zum Beispiel funktioniert ohne Probleme.

Ich weiß ist jetzt irgendwie schon recht spezifisch mit Spotify, aber vielleicht trotzdem irgendwie eine Ahnung?

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Korrigieren und die beiden Zeilen erneut anwenden:

1
2
echo 'SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ID=="0000:00:19.0", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="en*", NAME="eth0"' | sudo tee /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
echo 'SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ID=="0000:03:00.0", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wl*", NAME="wlan0"' | sudo tee -a /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules

Anwenden:

1
2
3
4
5
6
sudo service network-manager stop
sudo modprobe -rfv iwlwifi e1000e
sudo modprobe -v iwlwifi
sudo modprobe -v e1000e
ifconfig -a
sudo service network-manager start

Die Änderung des WLAN-Profil kann nichts mit den Problemen bei Spotify zu tun haben, dass muss einen anderen Grund haben.

Stephan90

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2014

Beiträge: 12

Habe die beiden Zeilen erneut angewendet und jetzt schaut es so aus:

1
2
3
cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ID=="0000:00:19.0", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="en*", NAME="eth0"
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ID=="0000:03:00.0", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wl*", NAME="wlan0"

Und dann auch die nächsten 6 Zeilen ausgeführt:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
stephan@stephan-ThinkPad-T440s:~$ sudo service network-manager stop
stephan@stephan-ThinkPad-T440s:~$ sudo modprobe -rfv iwlwifi e1000e
remove (/sbin/lsmod | grep -o -e ^iwlmvm -e ^iwldvm -e ^iwlwifi | xargs /sbin/rmmod) && /sbin/modprobe -r mac80211
rmmod mac80211
rmmod cfg80211
rmmod e1000e
rmmod ptp
rmmod pps_core
stephan@stephan-ThinkPad-T440s:~$ sudo modprobe -v iwlwifi
insmod /lib/modules/4.4.0-22-generic/kernel/net/wireless/cfg80211.ko 
insmod /lib/modules/4.4.0-22-generic/kernel/drivers/net/wireless/iwlwifi/iwlwifi.ko 
stephan@stephan-ThinkPad-T440s:~$ sudo modprobe -v e1000e
insmod /lib/modules/4.4.0-22-generic/kernel/drivers/pps/pps_core.ko 
insmod /lib/modules/4.4.0-22-generic/kernel/drivers/ptp/ptp.ko 
insmod /lib/modules/4.4.0-22-generic/kernel/drivers/net/ethernet/intel/e1000e/e1000e.ko 
stephan@stephan-ThinkPad-T440s:~$ ifconfig -a
enp0s25   Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 28:d2:44:52:c5:51  
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:0 (0.0 B)  TX-Bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:20 Speicher:f0600000-f0620000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX-Pakete:1723 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:1723 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1 
          RX-Bytes:135463 (135.4 KB)  TX-Bytes:135463 (135.4 KB)

wlp3s0    Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 5c:51:4f:e7:0a:4a  
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:0 (0.0 B)  TX-Bytes:0 (0.0 B)

stephan@stephan-ThinkPad-T440s:~$ sudo service network-manager start

Aber verstehe ich das richtig, dass es statt wlp3s0 jetzt eigentlich wlan0 heißen sollte? Ebenso mit enp0s25, was eth0 sein sollte?

Antworten |