ubuntuusers.de

WLAN funktioniert nicht bei HP 470 G9

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16667

Hallo ujaudio,

Ihr könnt auch unter Windows Virtual Box & darin als Gast ein Linux nutzen, d.h. dann habt ihr auch keine Probleme mit dem WLAN Chip im Rechner.

PS: Informationen über den WLAN Adapter (5 Euro) wären auch hilfreich.

Gruss Lidux

ujaudio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 681

Wohnort: Baden-Württemberg

Lidux schrieb:

... PS: Informationen über den WLAN Adapter (5 Euro) wären auch hilfreich.

Gruss Lidux

Auf der Packung stand nur D-Link, aber Ubuntu weiß mehr ☺ D-Link Corp. DWA-131 Wireless N Nano Adapter

$ lsusb -v -t 
/:  Bus 02.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/4p, 10000M
    ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
/:  Bus 01.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/12p, 480M
    ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    |__ Port 1: Dev 2, If 1, Class=Video, Driver=uvcvideo, 480M
        ID 30c9:0064 Luxvisions Innotech Limited 
    |__ Port 1: Dev 2, If 2, Class=Application Specific Interface, Driver=, 480M
        ID 30c9:0064 Luxvisions Innotech Limited 
    |__ Port 1: Dev 2, If 0, Class=Video, Driver=uvcvideo, 480M
        ID 30c9:0064 Luxvisions Innotech Limited 
    |__ Port 4: Dev 3, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=rtl8xxxu, 480M
        ID 2001:3319 D-Link Corp. DWA-131 Wireless N Nano Adapter (Rev. E1) [Realtek RTL8192EU]
    |__ Port 7: Dev 4, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=, 12M
        ID 04f3:0c00 Elan Microelectronics Corp. 
    |__ Port 10: Dev 5, If 0, Class=Wireless, Driver=btusb, 12M
        ID 0bda:b85c Realtek Semiconductor Corp. 
    |__ Port 10: Dev 5, If 1, Class=Wireless, Driver=btusb, 12M
        ID 0bda:b85c Realtek Semiconductor Corp. 

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16667

Hallo ujaudio,

Z.B. im WIKI von Ubuntuusers mal nach dem Chipsatz + Hersteller + ID

ID 2001:3319 D-Link Corp. DWA-131 Wireless N Nano Adapter (Rev. E1) [Realtek RTL8192EU]

recherchieren.

Gruss Lidux

ujaudio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 681

Wohnort: Baden-Württemberg

Lidux schrieb:

Hallo ujaudio,

Z.B. im WIKI von Ubuntuusers mal nach dem Chipsatz + Hersteller + ID

ID 2001:3319 D-Link Corp. DWA-131 Wireless N Nano Adapter (Rev. E1) [Realtek RTL8192EU]

recherchieren.

Gruss Lidux

Naja, ich habe einfach mal das billigste aus der Krabbelkiste genommen ☺, der "ich bin doch nicht blöd"-Markt ist bei mir gleich um die Ecke. Damit kann ich jetzt schon mal vernünftig arbeiten, auch wenn mich der kleine Stick etwas stört. Sobald ich alles auf den neuen PC migriert habe (nicht schwierig, aber viel Fleißarbeit), kümmere ich mich um den integrierten WLAN. Ich werde dann mal den Vorschlag von kB aufgreifen:

"Vermutlich ein RTL 8852AE oder -BE. Der Linux-Kernel hat keinen Treiber dafür, also benötigst Du einen externen Treiber wie den rtw89, siehe hier: https://github.com/lwfinger/rtw89"

Antworten |