ubuntuusers.de

Wlan Karte ERRORS

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

cc

Anmeldungsdatum:
4. September 2006

Beiträge: 273

hallo

habe die wlan karte WG311T von Netgear mit WPA-PSK unter drapper drake installiert.
es funktioniert, ich habe die wlan verbindung mit WPA, bekomme aber sehr viele errors:

ath0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:14:6C:31:C2:4A
inet addr:192.168.210.20 Bcast:192.168.200.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::214:6cff:fe31:c24a/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:2475 errors:1651 dropped:0 overruns:0 frame:651
TX packets:2066 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:200
RX bytes:2858949 (2.7 MiB) TX bytes:310007 (302.7 KiB)
Interrupt:11 Memory:f8a20000-f8a30000

ich kann schon meine konfigurationen posten, aber auf der gleichen maschine läuft sarge stable und freeBSD 6.1
wpa_supplicant ist auf allen 3 systemen identisch konfiguriert und ich habe dort keine errors,
nicht einmal einen einzigen.

es muss fast mit dem madwifi treiber zu tun haben !
ich habe aber keinen triebr installiert.
meine wlan karte wurde durch das default system erkannt.

mein system:

# uname -a
Linux ubuntu 2.6.15-26-386 #1 PREEMPT Thu Aug 3 02:52:00 UTC 2006 i686 GNU/Linux

cc

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. September 2006

Beiträge: 273

bekommt jemand mit seiner wlan karte auch solche Fehler ?

wo finde ich madwifi oder madwifi-ng repository für ubuntu ?

cc

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. September 2006

Beiträge: 273

es muss ein BUG sein oder eher ein fehlerhafter madwifi treiber !

anyway habe dieses problem follgendermassen behoben:

1.) nach der frischer installation des systems, bevor online updates:

# apt-get install subversion
# cd /usr/src
# svn checkout http://svn.madwifi.org/trunk madwifi-ng
# cd madwifi-ng
# make clean
# make
# make install


2.) alle online updates installieren
3.) kiste restarten

wpa_supplicant startete zwar, aber WPA funktionierte nicht mehr, also radikal:

4.)

apt-get remove --purge wpasupplicant


5.) neusten wpa_supplicant downloaden:
http://hostap.epitest.fi/wpa_supplicant/

# tar xvfz  wpa_supplicant-0.4.9.tar.gz
# cd /wpa_supplicant-0.4.9


.config erstellen und hinzufügen:

CONFIG_DRIVER_MADWIFI=y
CFLAGS += -I/usr/src/madwifi-ng
CONFIG_CTRL_IFACE=y
# make clean
# make
# make install



jetzt habe keine errors mehr !

gruss
cc

Antworten |