ubuntuusers.de

Wlan-Einrichtung mit Speedport W101V Stick

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

umsteiger-neuling

Anmeldungsdatum:
10. September 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

ich gehe mal schwer davon aus, dass dieses Problem mit Sicherheit irgendwo hier im Forum bereits irgendwie gelöst wurde. Leider verstehe ich nicht besonders viel und stehe momentan total auf dem Schlauch.

Also mein Problem ist folgendes: Ich habe Ubuntu als 2. Betriebssystem neben WinXP auf meinem 5 Jahre alten Laptop installiert und möchte auch gerne unter Ubuntu den Wlan-Stick von der Telekom mit der Bezeichnung Speedport W101V benutzen. Ich habe auch schon diverse Forums- und Wiki-Hinweise und Anleitung durchgelesen und teilweise auch ausprobiert. (mittlerweile habe ich aber alle Änderungen wieder rückgängig gemacht.)

Allerdings verstehe ich von den Aussagen im Terminal zu wenig, um damit konkret was anfangen zu können. Ich meine, dass Ubuntu meinen Stick erkennt aber irgendwie keine Verbindung zum Router (Speedport W701V) aufbauen kann. Dieser ist so eingestellt, dass er automatisch eine Netzwerkadresse vergibt.

Nun mal das, was ich im Terminal mal eingegeben habe und was dabei ausgespuckt wurde:

a*@a*-laptop:~$ lsusb
Bus 004 Device 003: ID 045e:007d Microsoft Corp. Notebook Optical Mouse
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000  
Bus 005 Device 004: ID 0586:3410 ZyXEL Communications Corp. 
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000  
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000  
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000  
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000  
a*@a*-laptop:~$ sudo iwlist scanning
[sudo] password for a*: 
 
lo        Interface doesn't support scanning.

eth1      Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:15:0C:D5:0E:B4
                    ESSID:"''SSID-Name''"
                    Protocol:IEEE 802.11g
                    Mode:Master
                    Frequency:2.452 GHz (Channel 9)
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 6 Mb/s; 9 Mb/s
                              11 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
                              48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Quality=100/100  Signal level=100/100  
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : CCMP
                        Pairwise Ciphers (1) : CCMP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    Extra: Last beacon: 148ms ago

eth0      Interface doesn't support scanning.


a*@a*-laptop:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth1      IEEE 802.11b/g  ESSID:off/any  Nickname:"zd1211"
          Mode:Managed  Frequency:2.472 GHz  Access Point: Invalid   
          Bit Rate=1 Mb/s   
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

eth0      no wireless extensions.

a*@a*-laptop:~$ 

Vielleicht kann mir ja jemand sagen, was das bedeuten soll. Erkennt ubuntu nun meinen Wlan-Stick oder nicht und wenn ja, was muss ich tun, damit ich damit auf's Internet zugreifen kann. Oder muss ich einen Treiber mittels nidswrapper (oder so) installieren/einbinden?

Weiß vielleicht jemand auch, ob der W101V Stick identisch ist mit dem W100 Stick? Da hab ich nämlich eine Seite im Wiki/Forum gefunden.

Aber bitte, bitte ganz ausführlich und idiotensicher. Habe Ubuntu nämlich erst gestern installiert und als PC-Freak würde ich mich auch nicht bezeichnen. Bin eigentlich hauptsächlich wegen den Spielen von G-Compris auf Ubuntu gestoßen.

Vielen, vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

umsteiger-neuling

PS.: Ich hab natürlich meine persönlichen Angaben vom Terminal anonymisiert.

umsteiger-neuling

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2008

Beiträge: 2

Hallo Leute,

mein Problem hat sich fast von selbst gelöst. 😎 Der Wlan-Stick wird von Ubuntu erkannt und ich kann nun auch damit auf's Internet zugreifen.

Und nur zur Info: Für alle die auch so einen Stick haben: Es ist nichts zusätzlich zu Ubuntu 8.04.1 (Hardy Heron) zu installieren. Ubuntu erkennt den Stick und mit dem Netzwerkmanager (ist auch ein Symbol oben rechts neben dem Datum) lässt er sich wunderbar einrichten.

Bei mir lag das ganze Problem vermutlich am Router. Beim letzten Gewitter 👿 war ganz kurz der Strom weg (Licht hat geflackert). Weil alles unauffällig weiter lief, auch der Zugang ins Internet per Kabel(LAN), bin ich erst jetzt nach langem Grübeln drauf gekommen. Das Wlan ging übrigens auch im WinXP nicht mehr - hab ich auch erst heute nachmittag bemerkt.

Habe beim Router einen Reboot gefahren und siehe da - das Wlan war (in beiden Betriebssystemen) wieder da!

Trotzdem an alle ein ♥ Dankeschön, die sich vielleicht schon den Kopf zerbrochen haben. 😀

umsteiger-neuling

Antworten |