Also mit obiger Konfiguration wird bei mir nicht verbunden ohne Networkmanager.
WLAN mit Ralink RT73 Chipsatz
Anmeldungsdatum: Beiträge: 431 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 145 |
sorry bin gestern nicht mehr zum antworten gekommen. ja, das meinte ich, schade das der treiber das roaming noch nicht voll unterstützt :/ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Karpfen hat geschrieben:
Hallo Karpfen, das hört sich gut an bei Dir! Kannst du nochmal deine blacklist, interfaces usw. alles zeigen? Habe den Stick auch, aber wo trage ich denn die Daten inkl. WPA2-Passwort ein? Der Netzwerk-Manager steht auf Roaming-Modus. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 317 |
das klang in einigen beiträgen in diesem thr. so, als ob rt73 unter hardy heron out of the box funktioniert? ist das so? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 431 |
Bei mir schon. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
mein RT73 ( Linksys WUSB54GR ) läuft mit Hardy ootb, aber ich hab jetzt bei größerem Datendurchsatz (wenn ich etwas runterlade z.b.) einen Ping von rund 1500 auf den router. Das war unter Gutsy noch nicht so. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 317 |
also mein rt73wlan ("Logilink Turbo WLAN USB adapter 54Mbps WL0025 mit R-SMA Connector") läuft jetzt auch, unter 8.04. Ging nicht out of the box, aber nach dem Editieren der blacklist... 😀 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 206 |
knutselaar hat geschrieben:
was meinst du mit "editieren der blacklist". Was genau hast du da rein geschrieben? Hoffnungsvolle Grüße... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 80 |
Ich kann mich dem anschliessen. Mein DWL-G122 lieft unter Gutsy sehr instabil. Seit ich auf Hardy umgestiegen bin, hatte ich kein Verbindungsunterbruch. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 317 |
Kabir hat geschrieben:
siehe: da steht dann unter rt73, wie das geht mit der blacklist... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2453 |
Mein TP-Link WN321G läuft mit Hardy zwar, hat bei 2m Entfernung aber nur noch ~50 % Signalqualität. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
hi, Problem ist weg, Nach einem neustart ging es. Übrigens hat es bei mir erst geklappt als ich nach "make" diese Fehlermeldung bekam: "!!! WARNING: Module file much too big (>1MB) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo hab hier Probleme mit meinem Feisty Fawn und meinem MSI US54SW II Stick. ☹ Habe mich an obige Anleitung gehalten, jedoch jetzt produziert mein Firefox sofort nach dem starten einen Komplett absturz (d.h. Mauspointer und Tastatur frieren ein, nur Kaltstart ist möglich). Google und Router werden aber Problemlos angepingt. Wäre um jeden Tipp dankbar. Grüße |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hey Leute, ich hab intern in meinem Notebook eine Ralink-Karte oder was auch immer 148f:2573, die damit ja auch eine rt73 sein dürfte. Habe mich an den Wiki-Artikel dazu gehalten und die Module rt2x00usb rt2x00lib und rt2500usb geblacklistet, womit es dann unter Gutsy auch ging. Jetzt bin ich aber bei Hardy und da geht das nicht mehr. Gleiche Blacklistings, aber ich kann mich nur zu einem Netz verbinden (sowohl Gnome Netzwerk-Einstellungen als auch Wicd, network-manager ist deinstalliert), jedoch nichts anpingen (kein Switch, kein Router, nichts im Internet). lsmod druckt mir aus, dass die geblacklisteten Module rt2x00usb und rt2x00lib trotzdem geladen sind. Wenn ich diese Entfernen möchte, meckert er von wegen FATAL: Module ... is in use. Entferne ich auch noch rt73usb, lassen die sich rausschmeißen. Füge ich rt73usb jetzt wieder ein per modprobe, dann kommen auch die rt2x00-Module wieder, als ob rt73usb davon abhängt. 😕 Wie kann man da Abhilfe schaffen? LG |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 42 Wohnort: Berlin |
Hallo Leuts! Habe versucht auf einem Gericom Hummer 2630e XL Laptop den D-Link DWL-G122 C1 Ver. 3.10 WLAN-USB-Stick zu installieren (Ubuntu 6.06 LTS). Ich habe alle Anleitungen durchprobiert. Die Treiber installiert nach den verschiedensten Vorgaben aus den Unterschiedlichsten Forenbeiträgen. Die italienische Variante, die alte Variante mit dem veralteten Link auf die geschlossene Seite von "Ralink" und noch zwei andere Versionen. Alles hat nicht gefruchtet. Ich konnte zwar Netzwerke scannen, aber die "Link-Leuchte" blieb immer tot und ich konnte nie eine Verbindung aufbauen. Auf meinem großen PC habe ich Ubuntu 8.04 laufen und das Ding funktionierte sofort, ohne irgendetwas installieren zu müssen. Dann bin ich auf RutilT gestossen und habe es installiert. Ich benutze die neueste Version (http://cbbk.free.fr/bonrom) RutilTv0.16. Erst gab es Gemecker wegen gtk+ 2.6, nachinstalliert, rutilt installiert wie in der Datei "install" (Teil der gepackten Datei) beschrieben und bin sofort drin gewesen (WPA 1/2 Verschlüsselung). Rutilt ist unter Hardy scheinbar schon in den Repos, wird jedenfalls bei mir angezeigt unter Synaptic. Ich gehe davon aus, daß Rutilt auch ohne meine Versuche vorher funktioniert hätte, da es eigen Treiber mitbringt. Beste Grüße! Burning Spear |